1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Startet nicht!!!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by corsagsi85, Mar 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Hallo, habe soeben mein neues Motherboard samt neuer CPU und neuem Netzteil eingebaut. Nun hab ich das Problem das wenn ich den PC starten möchte, nur der CPU Lüfter und der Lüfter des Netzteils zucken und erst wieder aufhören wenn ich den PC vom Netz trenne. Hab das Board streng nach der Anleitung eingebaut und bin mit meinem begrenzten PC wissen nun am ende angelangt.

    PC Komponenten:

    Board: Asrock 4CoreDual-VSTA
    CPU: Intel Dual Core D820
    RAm: 2x 256 DDR Kingston RAM
    Grafik: NVIDIA Geforce 6200
    Netzteil: cooler Master 550 Watt
    Festplatte:250GB Hitachi
    Samsung DVD Laufwerk und LG DVD Brenner

    Betriebssystem war Windows Vista


    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. harryprom

    harryprom Byte

    Hallo corsagsi85,
    dieses Problem hatte ich in absolut gleicher Form u. Aussage bei dem ASRock-MB K7VT4APro.
    Nach Austausch des Neuen MB durch ein baugleiches anders Neues, wieder K7VT4APro, funktionierte plötzlich alles.
    Möglicherweise hast Du ein defektes MB erwischt.

    harryprom
     
  3. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Ich bin mir nicht sicher, ich habe noch ein problem mit der Belegung der System Panel Anschlüsse, ich blick da nicht richtig durch, bei meinem alten Board lag der Pin für den Powerbutton und der für Reset direkt neben einander und an diese zwei pins hab ich auch den Stecker vom An/Aus Knopf angeschlossen gehabt. Nun hab ich bei dem neuen Board das Problem das die Pins für Power und Reset aber schräg gegenüber liegen und ich sie nicht gleichzeiig mit dem 2 poligen Stecker vom An/Aus Knopf belgen kann.

    Kann das Problem dass ich oben beschrieben hab auch an der Falschen belegung der System Panel Pins liegen oder ist dass eher unwahrscheinlich.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    natürlich könnte das da dran liegen, wenn du Power-ON falsch anschließt wir das Netzteil nicht gestartet. Lass das Reset einmal weg (ist ja erstmal nicht so wichtig) und überprüfe Power-On. Schaue in das Handbuch zum Mainboard, dort muss die Belegung der PIN's angegeben sein.
     
  5. harryprom

    harryprom Byte

    Das ist nicht ganz richtig, die beiden Steckverbinder liegen genau gegenüber. Der erste Pin, vordere Reihe, der ALLEINE steht ist ein Ground Pin. Also, da der Reset Stecker NUR 2 Kontakte (Kabel) hat, auf PIN 2 u. 3 (von rechts gesehen) aufstecken! Den Power Button genau gegenüber anstecken.
    In der Regel (muss nicht bei jedem Gehäuse so sein) werden die Mini-Stecker mit dem Gesicht (Beschriftung) in Richtung CPU aufgesteckt.
    Hoffe es hilft, Gruß harryprom
     
  6. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Ja die Belegung st dort angegeben, ich hab den Stecker vom AN/Aus Schalter (hat 2 pins) am MB auf Power und GND gesteckt, die anderen, also Led`s usw. hab ich jetzt mal frei gelassen.

    Mir ist noch aufgefallen das ich den Start knopf ziemlich lang gedrückt halten muss (ca. 5sec.) um das die Lüfter anfangen zu zuckeln, das war mit meinem alten Board nicht so, da hab ich den Schalter nur kurz gedrückt und der PC ist hochgefahren.
     
  7. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Nee bei mir sind es insgesamt 9 pins, unten 5 und oben 4.

    der Pin der alleine Steht ist bei mir ein Dummy danach kommt Reset/GND/HDLed-/HDLed+

    und in der oberen Reihe ist GND/Power/PLed-/PLed+


    Bei mir kommt auch nur ein Stecker mit 2 Pins vom Start Knop, aber müssten doch normal 4 stück sein, oder hab ich da was falsch verstanden, 2 für Power und 2 für Reset oder nicht.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier ist das Handbuch, denke das ist dieses Board..

    http://www.asrock.com/Drivers/Manual/K7VT4APro_um.pdf

    Auf Seite 17 ist die Pin-Belegung abgebildet.
    Bei dem Board wird scheinbar alles über Jumper eingestellt, also FSB und Multiplikator für die CPU. Hast du das alles richtig gejumpert / überprüft vor dem Einschalten ?.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  10. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    ja ist alles aneschlossen, hab alles so wie es in der anweisung steht gemacht, deshalb versteh ich es nicht. Ich denk einfach mal dass das Board futsch ist, war auch bescheiden vepackt als es bei mir hier ankam. Vielleicht hat es da einen schlag weg bekommen.
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie fit bist du in Elektronik, kannst du das Netzteil testen (manuell starten, Büroklammer vorhanden) ?.
     
  12. corsagsi85

    corsagsi85 Byte


    Wenn man mir erklärt wie dann werd ich dass schon hinbekommen denk ich ;-)
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was bedeutet schlecht verpackt, wo hast du das Mainboard gekauft (Neuware oder gebraucht bei eBay) ?

    Entferne den 20-Poligen PWR Stecker vom Mainboard, am Netzteil muss noch eine Grundlast angeschlossen sein, zum Beispiel ein CD / DVD - Laufwerk. Gehe wie folgt vor um das ATX-Netzteil ohne Mainboard zu starten.

    ATX Netzteil starten ohne Mainboard

    Wenn man vom Netzteilstecker Pin 14 (PS_ON, grünes Kabel) mit dem daneben liegenden Pin 13 oder 15 verbindet (Masse, schwarzes Kabel), schaltet sich das Netzteil ein. Es ist aber unbedingt eine Grundlast erforderlich !
    Sonst springt das Netzteil evtl. nicht an, bzw. kann im ungünstigsten Fall beschädigt werden.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Den 4-poligen (12 Volt Zusatzstromversorgung) natürlich auch vom Mainboard entfernen .. habe ich vergessen.
     
  15. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Ja also das Netzteilfunktioniert, hab es überbrückt und das DVD Laufwerk ging ganz normal an.

    Mit schlecht verpackt meinte ich dass das board in der Verpackung hin und her rutschen konnte weil es nicht mit alten zeitungen oder sowas gepolstert war. Ich hab das board zusammen mit dem Prozessor neu bei ebay gekauft, hab also garantie!!
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit "eBay-Geschichten" beschäftige ich mich eigentlich ungern, sowas geht immer wieder in die Hose.. ;)

    Baue einmal alles aus / ab am Mainboard, also RAM raus, Grafikkarte raus, Laufwerke usw. Nur CPU eingesteckt lassen und testen ob ein POST Code (Signaltöne) kommt.
     
  17. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Ich laub es nicht, er läuft :jump:

    Ich hab jetzt noch das Problem dass er nicht ins windows geht, er fährt hoch und dann kommt der vista monitor, wo efragt wird ob man im normalen abgesicherten modus hochfahren möchte, wenn ich normaler modus anklick dann kommt ein blauer bildschirm und er startet neu
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und könntest du auch einmal berichten wo jetzt der Fehler lag ?
     
  19. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Ohhh das erzähl ich lieber nicht, sonst werd ich noch gesteinigt :sorry: :aua:

    Ich hatte den 4 poliger Stecker der neben dem 20 poligen Mainboard stecker sitzt auf den 12v anschluss auf dem Mainboard gesteckt. Hab jetzt den Stecker gegen einen 12V Stecker ausgetausch und jetzt brummt er :jump:

    vielen vielen dank für die Tips.......auch wenns im nachhinein einfach nur dummheit des benutzers war :aua:
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page