1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lagerall1, Dec 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lagerall1

    lagerall1 ROM

    Guten Abend/Nacht,

    Ich habe folgendes Problem: ich habe gerade mein pc system in ein neues gehäuse verbaut (i5 750, ga-p55a-ud3,6gb ram und ein 550watt netzteil von xilence, graka alt: hd5670 neu verbaute hd7850 http://geizhals.de/834915, das gehäuse ist ein bitfenix colossus)
    Zudem muss man sagen, dass dies, dass erste system ist , dass ich aus bzw eingebaut habe.

    Wenn ich jetzt den pc starten will fangen die lüfter ca für eine sekunde an zu laufen gehn dann allerdings wieder aus. Wenn ich diesen vorgang nich stoppe wiederholt sich dieser vorgang alle ca 10 sekunden. ich habe schon ein paar dinge ausprobiert auf die ich durchs googlen gestoßen bin wie zb. Powerschalter über rücken graka abgeklemmt etc.

    Habt ihr noch ne idee oder kennt ihr eventuell das problem?

    Gruß lagerall
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >ein 550watt netzteil von xilence
    Ein Billignetzteil ist die erste Fehlerquelle bei Startschwierigkeiten.
     
  3. lagerall1

    lagerall1 ROM

    mhh ich finds halt extrem komisch dass dieses system für knapp 2 jahre problemfrei gelaufen ist. könnte es an einer falschen verkabelung liegen eventuell. ist ja mein erstes selber gebautes system.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil 2 Jahre gehalten hat, hat es seine Schuldigkeit getan. Die minderwertigen Bauteile halten nicht viel länger. Außerdem ist ja jetzt eine Grafikkarte dran, die mindestens doppelt so viel Strom braucht wie die alte HD5670. Die HD7850 hat noch einen zusätzlichen Stromanschluss. Ist der mit dem Netzteil verbunden. Wenn es 2 gibt, müssen beide angeschlossen sein.
     
  5. lagerall1

    lagerall1 ROM

    die ist verbunden. hab es auch noch mal mit der alten graka versucht. kam des selbe raus^^
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann sich das Netzteil bei der erstmalige Mehrbelastung durch die neuen Karte verabschiedet haben.
     
  7. lagerall1

    lagerall1 ROM

    zwei fragen:
    1. gibt es bei dir eine allgemeine ablehung gegenüber xilence produkten :D ?
    und
    2.warum bekommen die lüfter noch strom?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Lüfter braucht höchstens 2 Watt, Das schafft auch ein Netzteil mit kaputten Bauteilen noch. Lüfter müssen auch Vorrang haben, weil es sonst zu Überhitzung kommt. Man kann ja schlecht Lüfter abstellen, damit man dem Rest etwas mehr Strom zuführen kann. Das wäre eh nur ein Tropfen auf dem Heißen Stein im warsten Sinne des Wortes.

    Die billigen Xilence Serien sind für Ausfälle berüchtigt, sobald sie etwas gefordert werden. Es gibt auch gute von der Firma (SFX Series). Die sind aber nicht bei den üblichen zu finden. Brauchbar von Xilence sind Redwing Series R3 (600- bis 800W); XQ Series R4. In Foren findet man kaum Leute mit Problemen bei den von uns empfohlenen Netzteilen von be quiet, Cougar, Enermax und Super Flower Golden Green Pro Serie. edit: Abgesehen von Problemen mit alten Serien, die nicht mehr neu verkauft und auch nicht mehr empfohlen werden.
    Ich sage ja nicht, dass alle Xilence schlecht sind, sondern die üblichen, die wegen des billigen Preises benutzt werden, wie Redwing Series R3 (350- bis 580W); Power; Redwing Series.
     
    Last edited: Dec 21, 2012
  9. lagerall1

    lagerall1 ROM

    meins ist eins aus der eco-serie soweit ich weiß.

    kann man das auf eine andere weise nachprüfen ob es wirklich kaputt ist?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem anderen, ausreichenden Netzteil testen.
    Zuerst mal mit der schwächeren Grafikkarte.
    Man könnte das Xilence auch in einem anderen PC testen. Da gibt es aber ein Risiko bei einer Überspannung des Netzteils, womit dann dort Bauteile zu Schaden kommen können.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es könnte auch irgendwo ein Kontakt zwischen Mainboard und Gehäuse bestehen, also ein Kurzschluss. Ich würde das Board einfach nochmal ausbauen und auf der Schutzfolie auflegen in der es geliefert wurde und testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page