1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marco Schneider, Jan 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute , heute wollt ich wieder mal meinen pc starten und siehe da, er startet nicht. Das heist, man hört nix er macht keine geräuscher - nur die maus und die tastatur leuchten , am bildschirm erscheint "No Signal"

    Prozessor: Intel xeon e3
    Mainboard: Asroch h87m pro4
    netzteil: be quiet 530 w
     
  2. moe681

    moe681 Byte

    Hallo Marco,

    laufen denn die Lüfter?

    Könnte eventuell am Netzteil liegen.

    Liebe Grüße.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat vielleicht ein Scherzbold den Monitor an den Anschlüssen des Mainboard angeschlossen? Wenn der Xeon keine integrierte Grafik hat, kommt dann auch kein Signal.
     
  4. Muss auch schon ein großer Scherzbold sein, der mit solchen Antworten kommt...

    Ich würde am besten mal das gesamte Netzteil,Stromversorgung,etc. prüfen und dann anfangen Fehler auszuschließen.
    Wir brauchen genauere Informationen, das ist viel zu wenig!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum? Das ist ein beliebter Scherz bei Kollegen und Freunden.

    Zum Prüfen des Netzteils braucht man ein Spannungsmessgerät oder ein als funktionsfähig bekanntes Austauschexemplar.
    Bisher sehe ich keine Hinweise, die auf das Netzteil als Fehlerquelle #1 hindeuten, es könnte auch alles Andere sein.

    Wenn ans Mainboard der Gehäuselautsprecher angeschlossen ist, würde ich mal testweise den RAM entfernen und schauen, ob dann Fehlercodes gepiept werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page