1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nur kurz und schaltet sich dann selbst ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by leery_de, Jun 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    ich habe seit 2007 einen Desktop-PC .Die Grafikkarte war Ende 2012 einmal defekt und es wurde eine Neue eingebaut.

    Vorgestern fuhr der Rechner nur noch kurz (1-3 Sekunden) hoch und schaltete sich dann ab.
    Nachdem ich einmal alle Stecker vom Mainboard abgezogen hatte ,ging es für einen Tag.
    PDF-Link für das Mainboard :
    http://www.biostar.com.tw/upload/Manual/NF61D-A2_V6-1_0611C_B.exe

    Seit gestern geht gar nichts mehr.
    Die BIOS-Batterie habe ich vorsorglich erneuert.
    Ich bin einigen Lösungswegen gefolgt :

    http://videonerd.de/pc-startet-nicht-mehr-die-analyse-video/

    http://www.its05.de/computerwissen-...kommt_keinen_strom/mainboard_uberbrucken.html

    http://dch-faq.de/kap10.html

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm



    Allerdings bin ich noch immer nicht sicher ,wo genau das Problem bzw. Problem-Bauteil liegt .
    Eine Eingrenzung konnte ich aber mitterweile vornehmen:

    Der 24-polige Stromstecker vom Netzteil funktioniert (Test mit Büroklammer & Multimeter).
    Der JATXPWR2 Stromstecker (Funktion:keine Ahnung) (4-pol einzelnd) und auch alle Stromstecker an den beiden DVD-Laufwerken und an der Festplatte bringen sofort den PC zum Stillstand (1sek.) .
    Der Rechner kann zwar ohne diese Stecker starten(Netzteil,Mainboard,RAM und passivgekühlte Grafikkarte sind dran) aber das war es dann aber auch .
    (Auch keine BIOS-Anzeige - der Monitor zeigt nichts an.)
    Beeper gibt keinen Ton von sich .
    CPU bleibt kalt.
    Grafikkarte wird lauwarm.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
     

    Attached Files:

  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Als erstes macht mich das (8 jahre alte) LC Power Netzteil stutzig, dies war und ist nicht eines der Besten, könnte also defekt sein. Der PC sollte mal vom Staub befreit werden, vor allem die Lüfter. Ansonsten könnte als Fehlerquelle genausogut das Mainboard sein, hat es aufgeglähte Elkos? Mal genau anschauen, ist auf den Bildern nicht gut zu erkennen. Der JATXPWR2 Stromstecker ist der zusatzstrom für die CPU, der sollte gesteckt sein. Ansonsten alle Steckverbindungen mal prüfen und auch mal die Grafikkarte entnehmen, säubern und wieder vorsichtig einstetzen, dabei auf Erdung achten z. B. vorher an der Heizung o.ä.

    PS: wo ist der Arbeitsspeicher? Beim einsetzen auf richtigen Sitz achten damit die Klammern einrasten können.

    Snake
     
    Last edited: Jun 9, 2015
  3. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    Dank für die schnelle Antwort.
    die Kondensatoren sehen gut aus (an den Sollbruchstellen keine Auswölbung).
    Ich habe nochmal alles gereingt - alle Kabel ,RAMs und Grafikkarte ab-und wieder angesteckt aber das Problem ist gleich gelieben.
    Einige Punkte ,die ich nicht verstehe :
    1.Warum verursacht der 24-polige Stromstecker keinen Abschaltung des Netzteils ?
    2.Warum werden am CPU-Stromstecker und an den Peripherie-Stromsteckern (für die Laufwerke) vom Multimeter korrekte Spannungswerte angezeigt (die SATA-Stromversorgung konnte ich mit dem Multimeter nicht überprüfen-dafür sind diese Stromversorgungskabel viel zu flach) ?
    Welchen Zusammenhang gibt es zwischen CPU-und Laufwerk-Stromsteckern ? Warum verursachen beide Stromkabel eine Abschaltung ? Müßte es nicht 'entweder oder' sein ?
    4.Warum hat der PC vorgestern noch für einen Tag funktioniert ?

    Für Eure Hilfe schon mal Danke im Voraus . $DSC02514.jpg
    $DSC02517.jpg
     
    Last edited: Jun 9, 2015
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also ich habe trotzdem das Netzteil als Übelteäter in Verdacht, kannst du evtl. mit einem anderen Netzteil testen?
    Teste mal ohne Grafikkarte, bzw. ohne Ram, gibt dann der Beeper ein Ton von sich?

    Snake
     
    Last edited: Jun 10, 2015
  5. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    ich habe aus meinem alten HTPC ein 350W Netzteil ausgebaut .
    Den 24-poligen Stromstecker und auch den CPU-Stromstecker habe ich reingesteckt.
    Da ist so ein 6-poliger Stecker am Netzteil . Wo soll ich den reinstecken ? Habe nichts entsprechendes gefunden.
    Habe mit zwei Konfigurationen getestet : Beeper,RAMs,Grafikkarte & CPU (einmal mit und ohne SATA-Festplatte) .
    Alle anderen Kabelverbindungen habe ich abgesteckt .
    Das Problem bleibt bestehen.
    Immerhin kommt jetzt ein Piep-Ton vom Beeper und es wird manchmal das Biostar Logo auf dem Bildschirm angezeigt - aber eben nicht immer.
    Das Biostar-Logo taucht sowohl bei der Konfiguartion mit als auch ohne Festplatte auf.
    Ins BIOS komme ich nicht ,da schaltet der PC sofort ab .
    Welches Bauteil verursacht nun diese Probleme ? [video]https://vid.me/TN4f[/video] $DSC02525.jpg
     
  6. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    eine neue Entwicklung hat sich bei den Tests ergeben.
    Wenn ich nur mit einem der beiden RAMs starte (HTPC-Ersatz-Netzteil) ,läuft Windows 8.1 normal an.
    Ich werde jetzt weitere Tests durchführen und melde mich gleich wieder.

    gruß,
    leery_de
     
  7. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    es hat sich soweit dann wohl alles geklärt.
    Ich hatte beim ersten Test einen der beiden RAMs wohl nicht richtig eingesteckt.
    Jetzt kann ich mit beiden RAMs (je 1GB) über das HTPC-Ersatz-Netzteil den PC normal starten und es läuft dann Windows 8.1Pro.
    Das LCPower-Netzteil ist wohl defekt.
    Habe mich für ein Fortron Netzteil entschieden :

    http://www.ebay.de/itm/FSP-Fortron-...50?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aab24a122

    Für eure Hilfe nochmals vieleln Dank.
    Der Thread kann hiermit nun geschlossen werden.

    gruss,
    leery_de
     
  8. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Na, dann hoffe ich mal, dass du mit dem Gebrauchten Netzteil freude hast. Auch Netzteile altern obwohl Fortron recht gut ist. Ich hätte mir ein neues geleistet.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page