1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nur ohne Batterie (dann mit Checksum error)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Petsejusa, Nov 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    Hallo Leute,

    ich habe einen alten PC mit XP als Backup für Notfälle, der bis letzte Woche einwandfrei lief. Dann war wohl die Batterie mal wieder leer (Checksum error etc.). Nach dem Austausch der Battterie startete er nicht mehr mit den Symptomen wie unter http://www.pcwelt.de/forum/showthre...icht-L%FCfter-an-aber-kein-Bild-und-kein-Peep beschrieben.

    Da habe ich (wohl unnötig) ein neues Netzteil eingebaut und alle Komponenten bis auf CPU ausgebaut (auch RAM-Riegel und einzeln getestet). Kein Beep.

    Aber als ich es ohne Batterie versucht habe: alles wieder wie am Anfang! Der Rechner läuft einwandfrei - vergisst halt nur immer die BIOS-Einstellungen.
    Habe schon viel recherchiert - aber nun weiß ich nicht mehr weiter: Was kann das denn für eine Ursache haben?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht verursacht die eingebaute Batterie einen Kurzschluss.
     
  3. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    Einen Kurzschluss? Da das vor dem Leerlaufen der alten Batterie nicht war - wie kann das passiert sein und wie kann ich das prüfen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist in der Halterung ein Kontakt verbogen.
     
  5. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    Vielen Dank!
    Das scheint die richtige Spur zu sein - wäre ich nie drauf gekommen. Aber: ich richte den verdächtigen Kontakt und setze die Batterie ein. Vorsichtshalber teste ich den noch offenen unverkabelten Rechner und er läuft! Dann Deckel zu und verkabelt - und er läuft nicht mehr... :( ???
    Ich mache besser für heute Schluss und sehe mir das morgen in Ruhe noch mal an.
     
  6. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    So ein Frust - das waren wohl die letzten Zuckungen. Heute geht nichts mehr: mit oder ohne Batterie kein Start möglich.
    Was da zwischen Test und Wiederanschluss passiert ist - keine Ahnung...
     
  7. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    "Vorsichtshalber teste ich den noch offenen unverkabelten Rechner und er läuft! Dann Deckel zu und verkabelt"

    Damit meinst Du wohl Kabel für: Maus Tastatur und Netzwerk

    Würde mal ein CMOS-Resett machen.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Miß mal die Batterie.
    Die muß um die 3V haben und 200mA Strom bringen.

    Ansonsten mal ww1 folgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page