1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nurnoch selten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bonanza123, Jun 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    ich habe folgendes Problem:

    Wenn ich meinen PC anschalte, dann kommt es mittlerweile fast immer dazu, dass der PC nicht wirklich angeht, der CPU-Lüfter dreht nicht und ich bekomme kein Bild, dann scheint es so als würder PC (ohne das ich was gemacht habe) selbst resets ausführen, das sehe ich daran, dass die Lüfter von der Grafikkarte kurz ausgehen und auch die Beleuchtung von FrontPanel ausgeht und nach weniger als einer Sekunde wieder angeht und das ganze beginnt wieder von vorne. Manchmal ist es allerdings so, dass der PC nach den "selbstrestarts" ein Bild anzeigt und ich wie gewohnt mit dem PC arbeiten kann.

    Ich habe auch schon ein BIOS-Update versucht und auch einen Biosreset per Jumper hat aber alles nicht gebracht.


    Wäre für Hilfe sehr dankbar


    Das System:
    Pentium D805
    Gigabyte GA-8N-SLI PRO
    MSI X1800 GTO
    3GB DDR2 667MHz
    Maxtor SATA2 250GB HDD
    Noname 450Watt Netzteil
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hier wäre wohl mal probeweise das Netzteil zu tauschen.
    Gruß Eljot
     
  3. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Aber es funktioniert doch ab und zu...

    Wer steuert eingentlich den CPU-Lüfter ? (im BIOS hab ich SMART-Lüfer-control oder so ausgeschaltet)
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du schon ein NoName-NT verwendest, dann schreibe uns wenigstens die Stromstärken und Spannungen auf den Hauptstromschienen. 450 Watt sagen absolut nichts über die Qualität eines NT aus. Die Spannungen findest Du im BIOS im Hardware Monitor-Menü, die Stromstärken auf dem Aufkleber des NT. Ermittle bei der Gelegenheit gleich mal die "Stromfresser". Die allgemein verbreitete Meinung, ein NT wäre gut, wenn es nur recht viele Watts mitbringt ist schlichtweg falsch. Deshalb ist es wirklich besser, gleich ein gutes Markengerät zu kaufen, als drei Billigheimer, die spätestens nach dem dritten Gerät das Budged überziehen und meist auch noch dann wenn es gar nicht paßt.
     
  5. hoppiq

    hoppiq Byte

    Hi!
    Ich würde auch auf's Netzteil tippen! Hab das gleiche Board wie du und das Problem noch nie gehabt! Aber tausch doch mal das Netzteil (falls du ein anderes zur Verfügung hast) oder zieh mal "überflüssige" Stromfresser (wie z.B. zweite HDD, DVD-Laufwerke, Gehäuselüfter, etc.) raus! Soviel wie möglich und dann wirst du sehen ob's daran lag ...

    mfg St@n
     
  6. bonanza123

    bonanza123 Byte

    HI,

    Ich habe alles überflüssige abgeklemmt, nun sind nur noch 1 HDD, Grafikkarte und CPU angeschlossen...zusätzliche Lüfter und Laufwerke hab ich abgeklemmt, doch hat alles nicht geholfen.

    Die Daten vom Aufkleber des Netzteils:
    +5V DC: 43A
    +12V DC: 16A
    -12V DC: 1A
    -5V DC: 1A
    +3,3V DC: 28A
    5V sb: 2A

    im Bios konnte ich keine wirklich genauen angaben gefunden dort stand nur:

    CPU Vcore: 1,3373V
    DDR18V: OK
    3,3V: OK
    12V: OK
    VBat: OK

    es sieht für mich so aus als würde es nicht am Netzteil liegen, allerdings bin ich kein wirklicher Fachmann ;)

    wäre für einen Rat sehr dankbar !
     
  7. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Ich habe mittlerweile alle Geräte einmal abgeklemmt, es waren dann nurnoch Grafikkarte (davon habe ich auch die zusatz-Stromversorgung abgeklemmt) eingebaut und 1 RAM-Block und die CPU. Da das alles nichts gebracht hat, hab ich mir von nem Kumpel das Netzteil geliehen (allerdings nur 250Watt) doch damit hat es auch nicht funktioniert.

    Ein Foto mit den Leistungsangaben des Netzteils meines Kumpel ist im Anhang.


    Ist es möglich, dass ich es vielleicht am Mainboard liegt?
     

    Attached Files:

  8. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Auch scheint das BIOS seit einiger Zeit verrückt zuspielen, ich hatte vor einigen Monaten die Version F7, die aktuellste draufgespielt, und als die oben genannten Probleme anfingen aus ratlosigkeit mal per Jumper das BIOS zurückgesetzt, also war die Version wieder auf F3.

    Da das Mainboard Dual-Bios hat, also 2 seperate Bios, kann man sich aussuchen von welchem gebootet werden soll.
    Nun habe ich erneut versucht die Version F7 aufzuspielen, doch die mag er aus irgendwelchen Gründen nicht mehr. Version F6 allerdings schon.

    Also habe ich F6 draufgemacht und aus irgendwelchen Gründen bootete aber das Board immer von Backup-Bios, obwohl eingestellt war, dass es vom Main-Bios booten soll.

    Nun hatte ich Version F6 erfolgreich auf beiden BIOS installiert, doch gebootet wurde immernoch vom Backup-Bios, was mir in dem moment allerdings dann auch egal war.
    Nachdem ich den PC dann am nächsten Tag nocheinmal erfolgreich gestartet hatte, sagte er mir wieder, dass Version F3 drauf ist und dass das Bios nun im Safe-mode ist und ich alle Übertacktungen (die ich nicht gemacht habe) zurücksetzen soll.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Mit Netzteilen, die bei 12V weniger als 20A abgeben, solltest Du es gar nicht erst probieren.
    Schau mal mit Speedfan (oder Everest HOME Edition) nach den Spannungsmeßwerten des Netzteils, möglichst bei Leerlauf UND Vollast (CPU und Grafikkarte mit irgendwas beschäftigen....)

    Auch solltest Du das Board mal genauer unter die Lupe nehmen, ob die Kondensatoren irgendwie aufgebläht oder gar geplatzt sind.
    eben die 3 wichtigen, oben angepinnten Threads, die bei "Hardware allgemein" stehen...

    Gruß, Andreas
     
  10. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    erstmal danke für deine antwort.

    Etwas auffälliges auf dem Mainboard habe ich nicht bemerkt, wie z.b. die Kondensatoren.

    Mit Everest konnte ich leider noch nicht arbeiten, da der PC im moment nicht hochfahren will, werde es nachreichen, wenn er mal startet.


    Was ich vielleicht noch hätte erwähnen sollen ist, dass die Häufigkeit des nicht-bootens mit der Zeit zugenommen hat. Vor knapp 2-3 Wochen hat er vielleicht höchstens nur zu 10% nicht gebootet, das wurde dann immer mehr und mittlerweile sind es bestimmt schon 95%, bei denen der PC nicht startet.


    Da der CPU-Lüfter auch nur beim drücken des Start-Knopfes am PC kurz anläuft und danach sofort wieder ausgeht (wenn der PC nicht bootet) wollte ich mal nachfragen, welches System denn den Lüfter steuert. Die CPU läuft auf jeden Fall, denn der Kühler wird warm, wenn ich den PC nicht ausschalte.

    Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Netzteil liegt, denn immerhin habe ich nurnoch die CPU und die Grafikkarte angeschlossen.:confused:


    schonmal danke fürs lesen und helfen im voraus ! ;)

    Mfg
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfter werden normalerweise direkt mit Strom vom Netzteil versorgt.
    Drehen sich denn die Netzteillüfter selber noch weiter?
    Vielleicht ist ja irgendwo ein Kurzschluß entstanden.

    Nur CPU und Grafikkarte auf dem Board sollte normalerweise einen Piepcode wegen des fehlenden RAM am angeschlossenen PC-Speaker (der kleine Gehäuselautsprecher) erzeugen.
     
  12. Terminat0r

    Terminat0r Byte

    hi!

    also, kontrollier mal dein mainboard... bau ein anderes ein und schau obs da geht! vielleicht ist irgendwo ein chip beschädigt (könnte ein kühler problem sein)

    gruß
    Terminat0r
     
  13. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Auf dem mainboard direkt sind nur passive kühler, und ich will ansich vermeiden ein neuenes mainboard zu kaufen, weil ich mir dann direkt auch eine neue CPU holen würde, ich denke, dann wären eh beide möglichen Fehlerquellen beseitigt....

    ich habe mir allerdings jetzt ein neues netzteil gekauft, doch die probleme treten weiterhin auf. Daten zum Netzteil: siehe anhang

    Ich habe auch mal die CMOS batterie gecheckt...die ist bei 2,90V also ich denke noch ok.

    Auch habe ich mal den CPU lüfer abgemacht, um zu testen, ob die CPU auch korrekt sitzt, alles ok. Der Lüfter wird auch nach einiger Zeit warm, also denke ich, dass die CPU auch funktioniert.

    Könnte es sein, dass das BIOS defekt ist?
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page