1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet selbstständig neu!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by _leo_, May 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _leo_

    _leo_ Byte

    Hi,

    seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass mein PC beim Booten jedes mal neu startet, wenn der Statusbalken unter dem Win2000 Logo gerade die Mitte erreicht hat. Dies passiert, wenn ich Pech habe, bis zu 3 mal pro Bootvorgang. Anschließend schafft er es dann endlich Windows hochzufahren und ich kann mein Passwort eingeben. (Eventuelle Parallelen zu "Und täglich grüßt das Murmeltier"?)

    Jetzt kommt es mittlerweile sogar vor, dass der PC mitten während dem Betrieb plötzlich neu startet.

    Natürlich dachte ich, dass ich es da mit einem Virus zu tun habe. Nachdem ich jedoch mein AntiVir-Programm per Update auf den neuesten Stand gebracht hatte zeigte mir das Programm nach der Komplettkontrolle des Systems keinen gefundenen Virus (o. Ä.) an.

    Was kann ich jetzt tun? Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern irgendwas am System geändert zu haben!

    Danke für eure Hilfe,

    Leo
     
  2. _leo_

    _leo_ Byte

    Ok,

    also, es ist ein sehr sehr alter PC. Hab einen 256 MB RAM Riegel drin (PC133) und einen AMD K6-2 500 Mhz Prozessor. 2 Festplatten, eine 60 GB Seagate und eine 3 GB von Western Digital. Meine Netzwerkkarte ist eine Genius GE2500III SE.

    Gerade eben als ich den PC booten wollte hat er direkt als Windows fertig geladen war immer wieder neu gestartet, bin jetzt an einem anderen PC, da ich wirklich keinen Nerv mehr hatte mir das länger anzutun! :heul:

    Leo
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Musst ja nichts geändert haben, Hardware geht auch ohne Fremdverschulden kaputt. In Frage kommen da zuerst..

    - Netzteilfehler
    - RAM
    - Festplatte

    Wäre also nicht schlecht wenn du zu deiner Hardware ein paar Angaben machst.

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    zeitweise kannst du ja länger arbeiten. ZB. drei Stunden mit PP. Ich mochte das Netzteil deshalb ausklammern.

    Oder tritt das Neubooten auf, falls du den Rechner anstösst oder die Teetasse auf das Gehäuse stellst? Du kannst "überflüssige" Geräte auch zum Testen abklemmen (CDR, DVD, Brenner). Abklemmen von der Spannungsversorgung und vom Bus(am MB).

    Dem Speichertest hast du noch nicht durchgeführt? Ich habe mir dafür eine Dos-Startdiskette gebaut mit Memtest86 drauf. Von der wird gebootet.

    Gruß
    Edgar
     
  5. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    Ich bin ein Wurm. - Die Jungs werden mitraten + Dich beraten.
     
  6. _leo_

    _leo_ Byte

    Ne ich verlier ja nicht die Fassung,

    nur mit jedem deiner Posts komm ich mir dümmer vor; besonders, wenn ich dir nicht folgen kann ;)

    Naja, wie auch immer, ich kümmer mich drum! Vielen Dank auf jeden Fall!
     
  7. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    Nicht aufgeben. - Mit Kumpel reden. - Geräte (ggfs. auch Kumpel) ausleihen. - *POTZ*

    Resultate posten, wenn vorhanden. - Kein Grund, die Fassung zu verlieren. - Zeit gewinnen...
     
  8. _leo_

    _leo_ Byte

    ok ok,

    ich geb auf! ich kümmer mich drum, doch ich hab kumpels ;)
    ich kenn wen, der mir evtl. helfen könnte, kann den halt jetzt nicht erreichen! sorry, falls ich irgendwie dumm rüberkam, ich reg mich hier halt grad n bisschen auf. verzeih mir bitte!
     
  9. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    Hmm. - An welcher Stelle ich gefordert habe, ein MB zur alten CPU zu finden... *schleierhaft*


    > meinst du ich sollte einfach mal ein neues
    > Netzteil kaufen

    Ich hatte es befürchtet... Du hast keine Kumpels.

    3-5 Schrauben (vom Kumpel- Netzteil) hinten abdrehen. - MB- Stecker ab und (vermutlich) 2 y-Kabel. - 1 Tag-bring-zurück. - Schuhkarton- drunter- stell (von aussen dran- bau).. *POTZ* die Netzteil- Frage ist eingegrenzt.

    Kurz: Nix kaufen. - Die Alternative.. Du bist eine Frau und MUSST kaufen...

    > Worauf ist bei dem Kauf (*) denn zu achten?
    (*) - Ergänzung (Netzteil)...

    Sage dem lokalen Schamanen, was Du eingebaut hast. - Dann sagt er, *hmm* und 350 W und ggfs. 60 Euronen oder er grunzt und schüttelt den Kopf... Anzeichen, dass man Bargeld zeigen soll...


    Und wo Du schon da bist.. nehme ne 80 -120 GB Platte mit (3 GB- Ersatz).. heutzutage die Preisklasse einer Dose ERASCO... oder (wie gesagt)... Kumpel hat ne Grabbelkiste...


    OT: Mit Grüssen an 'rudiralo' ... "Frohe Pfingsten".
     
  10. Gast

    Gast Guest

  11. _leo_

    _leo_ Byte

    Hmm, meinst du ich sollte einfach mal ein neues Netzteil kaufen und gucken, ob es klappt?

    Worauf ist bei dem Kauf denn zu achten?

    Edit: Wie kann ich den denn deaktivieren? Sorry, ich hab in dem Bereich so ziemlich keine Ahnung :(
     
  12. Deaktiviere mal testweise den UDMA Modus.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Auch Bauteile altern, irgendwann ist es vorbei. Im Netzteil befinden sich z. B. Elektrolytkondensatoren, deren flüssiger Elektrolyt mit der Zeit austrocknet. Dann ist's vorbei mit der Leistung.
     
  14. _leo_

    _leo_ Byte

    ja ok, hast recht ;)
    ich war halt nur irgendwie ... erstaunt! aber das wär ich bei der oma wohl auch ... auch in anbetracht der tatsache, dass dieser pc mindestens genauso alt ist wie sie!

    Edit: Ich bin halt verzweifelt, hab keine Ahnung was ich machen kann! So klammert man sich halt an jeden Halm, der so in der Nähe - nichts ahnend - herumhängt!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Indem was kaputt gegangen ist.

    Komisch, gestern hat die Oma noch gelebt und heute ist sie tot. Wie kann denn.......
     
  16. _leo_

    _leo_ Byte

    hmmm, klingt alles nicht sehr gut!

    - schnellere Bootplatte
    - stärkeres Netzteil

    Bist du dir sicher, dass es denn nicht irgendwie anders klappt? Die Dinger muss ich ja erstmal auftreiben. Außerdem denke ich, dass es zu dem alten CPU wohl kaum schnellere Mainboards gibt oder?

    Weil irgendwie versteh ich das Ganze nicht:
    Wenn das Netzteil etc. überlastet sind, wie kann denn das alles von Heute auf Morgen passieren?
     
  17. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    > Im Gerätemanager fand ich ...

    Nix. Gut. - Hattest Du die Ereignianzeige vergessen?


    > Untermenü "IDE HDD Auto Detection"

    Ein Ansatz (zum Mitraten für die Jungs)...
    Steht die 'Pri Master: 3.05 ST36531A ' auf AUTO?

    Habe das Gefühl, BIOS- Anforderungen überfordern die *alte* Platte.
    Ggfs. sind es auch PIO- Parameter oder Timeouts...


    BTW: Etikett auf dem Netzteil sagt was es leisten sollte: 3,3 V - 5V - 12 V... die A-Daten *bitte*... Damit erschlägst Du auch Dein 'Edit'. In diesem Punkt wird man Dir raten, ein stärkeres Netzteil zu testen (falls möglich).


    Langer Rede kurzer Sinn:

    - schnellere Bootplatte testen
    - stärkeres Netzteil testen
     
  18. _leo_

    _leo_ Byte

    Achso, auf dem Netzteil stehen 2.8 A!

    Edit: Nach 1 Stunde und 34 Minuten ist MemTest bei 47 %, bisher keine Fehler gefunden!

    Edit 2: Ich habe aus einem alten PC ein 1 Ampere Netzteil eingebaut, welches den PC problemlos zum Booten bringt. Ich habe den Vorgang testhalber 10 Mal probiert und es klappte ohne Probleme. Jetzt baue ich ein 3,5 A Netzteil ein und denke mal, dass es damit auch klappen wird.

    Thx an alle,

    Leo
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hab ich was überlesen?

    Oder sind die Ampere-Werte des Netzteils für die Spannungen
    12V
    5V
    3,3V
    immer noch nicht veröffentlicht?

    Hmmm. Meine 450er AMD waren eigentlich auch immer etwas zickig...

    MfG Raberti
     
  20. _leo_

    _leo_ Byte

    So,

    ich habe gerade mal alle CD-Laufwerke, sowie eine unbenötigte Festplatte abgestöpselt, fahre nur mit der Windows-Festplatte und dem Diskettenlaufwerk hoch, der Fehler tritt - wie immer an exakt der selben Stelle - wieder auf.

    Momentan läuft der MemTest (wenigstens hängt er sich dabei nicht auf), ich poste dann die Ergebnisse!

    Dankeschön,

    Leo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page