1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet ständig neu.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by PCHeirater, May 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe ein Problem. Aber das ist sag ich jetzt schon nur glaub ich was für die echten Hardcoreprofis hier.


    Mein PC ist noch ein Scaleo Tix, von 2004 vom Mediamarkt. System ein MSI Mainboard Ms-7058 mit irgend nem Intel i915P Chipsatz. Intel Pentium 4 HT-Technologie 530 mit 3 GHZ, 1 GB Ram(2x 512). ausgetauschte GraKa, Sapphiere Radeon X800XL(2005 eingebaut), und ende 2007 gekaufte neue Festplatte Seagate 250gb, weil die vorherige kaputt gegangen ist.

    Seit ein paar Monaten hat der Rechner irgendwelche Leiden. Es war erst so dass er ein paar Stunden lief und dann abstürzt sofort ausgeht neustartet ohne Fehlermeldung ohne alles, und das passiert dann minütlich. Hab ich ihn ausgelassen ein paar Stunden, gings dann wieder ein paar Stunden bis sich die Prozedur wiederholte. Nachdem Windows garnicht mehr hochfuhr, musst ich neuinstallieren. Win XP Pro war drauf, dann gings 2 bis 3 Tage, problemlos, bis es wieder anfing. Nur passieren diese absturzsofortneustarts jetzt alle 1 bis 2 Stunden. Und ich weiß einfach nicht was es ist und wieso das passiert. Hab sogar das Häckchen weg gemacht dass er nicht mehr bei Fehlern neustarten soll. Es passiert trotzdem. Temperaturen von der Hardware drine habe ich gemessen mit everest, sind im Durchschnitt bei 40 Grad. also 35 bis 40 bei GraKa bis ca 43 Grad. Also mit überhitzung dürfte es nicht zusammenhängen eigentlich. Staub hab ich so gut wie es geht überall entfernt an den kühlern, aber ganz weg geht das ja nicht wie neu.

    Wenn ich wüsste was dies auslöst ginge es mir besser. Kann mir zufällig einet helfen? Bitte helft mir!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ja super, Da kann ich gleich ein ganzes neues Mainboard kaufen wenn es so wäre, denn da sind zisch viele von diesen drin und sie sehen alle gleich aus ohne bechädigung ohne alles. Mein Problem ist ich weiß ja nicht genau was es zu 100% auslöst sonst hätte ich schon was getan. In erster Linie hätte ich ersterer Festplatte und oder Netzteil in Betracht gezogen. Denn ein defektes Mainboard hängt sich ja auf und mach nicht alles aus und läuft erstmal 2 3 Stunden.
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    CPU+Mainboard-FAQ: Kapitel 10. Fehlersuche

    Damit die Suche etwas klarer und systematischer wird.
    Lass dir Zeit dabei und versuche, Schritt für Schritt zu analysieren.

    Poste die Ergebnisse / Zwischenschritte.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @PCHeirater!

    Die von Everest angezeigten Temperatur- und Spannungswerte haben mehr Unterhaltungscharakter, als, dass diese stimmen. Da darf man sich wirklich nicht verlassen.

    Weil es sich um einen schon betagten Rechner handelt, ist es denkbar, dass sich im PC-Gehäuse etlicher Staun angesetzt hat, besonders zwischen den Lamellen des CPU-Kühlkörpers. Manchmal sind die Staubflocken von außen nicht zu erkennen, weil sich diese direkt unten den Lüfterblättern festgesetzt haben. Deshalb sollte einmal der Lüfter vom Kühlkörper abgenommen werden.

    Nach der langen Zeit besteht auch die Möglichkeit, dass die Wärmleitpaste nicht mhr ihren Dienst erfüllt und erneuert werden muss.

    Und, ich habe schon einmal ein Netzteil gesehen, welches total mit Staub zugesetzt war.

    Eine gründliche Reinigungsprozedur , wenn sie denn notwendig ist, bringt vielleicht Abhilfe.

    Gruss

    @Alerich
     
  6. So Leute! Der Rechner hatte wieder einer seiner 2 Stündlichen Abstürze nur diesesmal hatte ich das Glück dass er nicht neustartete sondern direkt aufhang und der Bluescreen kam. während dem Memtest fürs Ram, hing er sich auf wie ich auf einer Seite surfte


    HIER DIE INFORMATIONEN:

    Es wurde ein Problem festgestellt bla bla der übliche Text:

    Dann kommt als erste Info:

    KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR


    Technische Information:

    STOP: 0x0000007A (0xC03DDA3C, 0xC000000E, 0xF768F130, 0x27A7F860)


    atapi.sys - Adress F768F130 base at F767E000 Date Stamp 41107b4d
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da könnte ein optisches Laufwerk defekt sein oder das Datenkabel oder der Controller.
    Es könnten dazu auch Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige in der Art "Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\CDROM" stehen.
     
  8. Nunja, ich weiß ja nicht aber ich denke wohl dass die Festplatte geliefert ist oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page