1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Startet trotz neuem Netzteil nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tobi.23, Sep 14, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Hallo,

    folgendes Problem. Mein Computer startet seit letzter Woche nicht mehr. Das Problem kam völlig aus dem nichts.
    Die üblichen Methoden mit Batterie und Jumper brachten keinen Erfolg. Also wird es wohl das Netzteil sein. Hab es vom board abgeschlossen und versucht mit Hilfe einer Büroklammer zu starten, mit Erfolg. Also der Lüfter lief. Über ein älteres Netzteil startete mein PC, was für mich allerdings unbrauchbar ist, da es nicht über die nötigen Kabel für die Stromversorgung für Festplatte und Laufwerk verfügt. (SATA)


    Ich hab mir genau das gleiche Netzteil gekauft, welches vorher auch verbaut war, aber er startet trotzdem nicht. Das neue Netzteil an einem alten board ausprobiert und da gehts ohne Probleme. Am board kann es auch nicht liegen da dort ja ein älteres Netzteil funktioniert, was aber wie ich schon sagte für mich unbrauchbar ist da es nicht über die Anschlüsse der Stromversorgung für Laufwerk und Festplatte verfügt..

    Hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?
    Technische Daten habe ich nicht im Kopf, es handelt sich allerdings um ein Medion PC MT 7 Typ MED MT 516
    Auf dem Mainboard steht MSI MS - 7366
    Hardware ist alles original, es wurde also nichts verbaut. Beim Netzteil handelt es sich um das FSP350-60EMDN


    Ich bedanke mich schon mal bei euch
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du die BIOS-Batterie schon gewechselt?
     
  3. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Gewechselt nicht, allerdings für 20 Minuten mal rausgenommen. Und eine andere Batterie hätte ich jetzt nicht hier, außer einer von einem älteren Board, ist das ein Problem?
    Aber wie gesagt, mit einem älteren Netzteil startet der pc ja zumindest schonmal.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Stimmt die Uhrzeit nach dem Neustart?
     
  5. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Nein, hab Sie im Bios geändert. Weiter komm ich ja nicht wenn ich keine Verbindung für die Festplatte habe.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also ist die BIOS-Batterie leer.
    Das ist eine CR 2032 und kostet 2-4 EUR.
    Die gibt es auch an Tankstellen und Supermärkten.

    Das Festplattenanschlußkabel ist in jedem Computershop erhältlich.
     
  7. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Dann würde doch aber Garnichts laufen oder? Denn wie gesagt, mit dem älteren Netzteil läuft das board, nur mit dem vermeintlich defekten und dem neuen nicht. Die allerdings laufen an einem alten board, von welchem das Netzteil an meinem jetzigem board läuft. Verkehrte Welt also.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    für die von Dir beschriebenen Symptome habe ich auch keine Erklärung, habe aber auch schon erlebt, dass MSI-Boards mit leerer Batterie nicht starten wollten - aber sie taten es ohne! wenn Du keine neue Batterie hast, kannst Du das ja mal testen ...

    ansonsten ist das ja ein rechtes altes Teil, solltest Du also auch mal auf beschadigte Kondensatoren untersuchen!
     
  9. tobi.23

    tobi.23 ROM


    Hab ich versucht, das selbe Ergebnis wie vorher. Mit altem Netzteil startet das board, mit vermeintlich kaputten und dem neuen nicht.

    Hab ich auch schon geschaut, nichts ausgelaufen oder irgendwas in der Form.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Medion Netzteile laufen meist auf Höchstlast ohne jegliche Pufferleistung.
    Wie heißt denn das neue Netzteil?
     
  11. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Er geht wieder oO
    Als ich unterwegs war, war die Batterie draußen, als ich heim kam wollt ich es nochmal versuchen und nun startete er.
    So plötzlich wie das Problem auftrat, so plötzlich ging es auch wieder. Aber verstehen tue ich es trotzdem nicht, da 1. der pc vorher ja mit altem Netzteil startete und ich 2. die Methode mit der Batterie heut schon mal ausprobiert hatte.
     
    Last edited: Sep 14, 2016
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da haben sich einige Kondensatoren wieder geladen.
    Wie heißt das Netzteil (neu)?
     
  13. tobi.23

    tobi.23 ROM

    Auf dem Aufkleber steht FSP350-60EMDN
    Also das selbe wie das vermeintlich kaputte, obwohl es ja funktioniert.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da müßte man mal mit einer anderen Marke testen.

    Natürlich kann trotzdem das alte Board den Löffel abgegeben haben.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese OEM MSI Bretter sterben gerne den Hitzetot. Nachdem ich bereits zweimal in einem Hyrican PC das MSI Brett gegen ein identisches ausgetauscht hatte, habe ich mal die Marke gewechselt und das Ersatz Board von Asrock läuft seit zwei Jahren fehlerfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page