1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet und fährt wieder runter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SkayP, Dec 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SkayP

    SkayP ROM

    Gestern abend habe ich mein PC geputzt . So als ich fertig war alles angeschloßen , dann Netzteilstecker angemacht . Der hat ziemlich krass geknisstert , aber da die LEDS meiner Graka angingen dachte ich mir dabei nichts weiter . So nochmal alles geprüft und angemacht . Da ich immer große angst habe wenn ich mal "In" meinen PC reinmuss , war das er anspringt für mich eine große Erleichterung . So als er anging machte ich mich auf den weg zu meinem Bett , wo das Gehäusefenster lag . PLötzlich hörte ich die Lüfter nichtmehr und siehe da der PC war aus . Ich dachte mir , nunja das ist das aller erste mal das er faxxen macht halb so wild . Da will ich den Powerknopf gerade wieder bedienen , springt die Büchse von alleine wieder an .´Ab da an war ich mit meinem Latein am Ende . Seitdem macht er das immer und das in eine Zeitraum von 5 sek . 5sek hochfahren , zack aus 5 sek später an usw. Überhitzung ist auzuschließen da der CPU im Desktopmodus (Sprich nur browser etc. ) auf max. 33 Grad Celsius lief . Graka bei Desk. ebenfalls mit guten 32 GC. Nun zur meiner Vermutung . Es ist das Netzteil , weil wenn ich hinten das Netzteil aktiviere blinken die 2 LEDS meiner Graka nichtmehr . Allerdings wenn ich mein PC anmache erscheinen diese . Warum ich die Graka ausschließe ist , da die LEDS nach wie vor grün leuchten , könnte mir gut vorstellen das diese bei Fehlern Rot (oder so ) leuchten . Jetzt seit ihr gefragt . Viellleicht sollte ich noch erwähnen das aun ausbauen des cpu , der Mainboard oder sonstigen Sachen recht kompliziert wäre , da mein Gehäuse etwas zuklein gerraten ist. Die Graka Netzteil und RAM dürfte ich aber noch hinbekommen . Heute abend kommt n Kumpel vorbei mit einem Messgerät um das Netzteil zuprüfen . Aber vielleicht kann ich bis dahin schon einiges anstellen . Hoffe auf schnelle Antworten da wir Ferien haben und ich Zocken will :D !


    Mein PC:
    Asus2GB D5 X GTX670-DC2 R
    Int Core i7-3770K 3500 1155
    Netzteil!: Sharkoon WPM600 600W ATX2
    MSI Z77A-G43 Z77 RG SA
    RAM: D316GB 2400-10 TridentX K2 GSK


    Bitte um Hilfe , danke !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Knistern kann vom Netzteil kommen. Möglicherweise ist :rip:
     
  3. SkayP

    SkayP ROM

    Das vermute ich leider auch , am Netzkabel liegt es zumindest nicht . Nehme jetzt mal die Arbeitsspeicher raus für paar Minuten und stecke sie wieder rein , so hat es mir ein Kumpel empfohlen . Bevor ich mir aber ein neues Netzteil besorgen werde , würd ich mein PC gerne an einem anderen testen was aber nicht so leicht wird . Falls sich hier jemand mit Alternate auskennt , wie is das mit der Garantie ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst auch die Grafikkarte ausbauen und den Monitor an einem Anschluss des Mainboard anschließen, so dass die interne HD-Grafik der CPU genutzt wird.
    Das entlastet das Netzteil enorm, hilft aber im Endeffekt nicht, wenn es bereits geschädigt ist. Noch schlimmer: Wenn bei ihm die Schutzschaltungen versagen, kann die restliche Hardware ebenfalls kaputt gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page