1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet von alleine neu

Discussion in 'Smalltalk' started by PureDelirium, Jul 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich hab schon einen relativ alten Computer... und zwar ein cooler Master von ich weiß nicht genau welcher Firma...

    Es is Windows XP installiert, hab aber Vistamizer installiert (funktioniert auch nicht überall eigentlich...)...

    Hab den PC auch schon desöfteren irgendwie auf gut Glück selbst neu aufgesetzt....

    Naja auf jeden Fall passierts in letzter Zeit ab und zu, dass der PC aus heiterem Himmel abstürzt und sich von selbst neu startet? Woran liegts?

    Weiters ist der Tower auch von der Lautstärke kaum noch auszuhalten, hab den Tower jetzt unterm Tisch stehen, da hält mans wenn man beschäftigt ist aus, aber man hört ihn extrem!

    Mittlerweile ist der PC auch schon wieder Neuinstallationsreif irgendwie, aber da ich das ja immer irgendwie mache, ich weiß nicht... Ist nicht so toll find ich....

    Hat hier jemand ne Idee oder ne Rettung für meinen Computer? Oder soll ich gleich mit dem Gedanken spielen, einen neuen zu kaufen? (Ich bräucht theoretisch ja keinen, da ich ein neues Notebook habe, aber am Notebook ist in Österreich das aonFlex = mobiles Breitbandinternet sowas von extrem langsam, also weich ich immer auf den lauten, aber schnelleren PC aus....)

    LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Vollgestaubt?
    Mal Saubermachen.
     
  4. ich hab den PC schon mal "ausgestaubt" vor 2-3 Monaten ;) kann sein dass ich die Lautstärke da um 1 % verringert hat, aber gebracht hats trotzdem ned viel
     
  5. SiSoftware Sandra

    System
    Hersteller : MSI
    Modell : MS-7258
    Version : 2.00
    Nr : FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF

    Mainboard
    Hersteller : MSI
    MP Unterstützung : Nein
    MPS Version : 1.40
    Modell : MS-7258
    Version : 2.00
    System BIOS : 08/18/2006-PT890-8237-6A7L8M49C-00
    Chipsatz : VIA PT890

    System Speichersteuerung
    Ort : Mainboard
    Fehlerkorrektur : Kein(e)
    Anzahl von Speichersteckplätzen : 2
    Maximal installierbarer Speicher : 1GB
    Bank0/1 - A0 : None None None None DIMM 1GB
    Bank2/3 - A1 : Leer

    Chipsatz
    Modell : VIA Standard Host Bridge
    OEM Gerätename : VIA Standard Host Bridge
    Revision : A1
    Bus : Intel AGTL+
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 266MHz (1GHz)
    Maximale FSB-Geschwindigkeit : 4x 200MHz (800MHz)
    Breite : 64-bit
    EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)
    Priority Master Warterschlangentiefe : 4 Anfrage(n)
    Maximale Busbandbreite : 8.31GB/s
    Maximaler Strom : 3.60W

    Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
    Typ : V-Link
    Version : 7.04
    Ein/Aus-Breite : 4-bit / 4-bit
    Multiplikator : 2x
    Geschwindigkeit : 8x 66MHz (528MHz)
    EA Warteschlangentiefe : 9 Anfrage(n)

    Logische/Chipsatz Speicherbänke
    Bank 0 : 512MB DDR2 4-4-4-12 2-16-4-2 2T
    Bank 1 : 512MB DDR2 4-4-4-12 2-16-4-2 2T
    Unterstützte Speichertypen : DDR DDR2
    Kanäle : 1
    Bankverschachtelung : 4-weg Satz
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 266MHz (532MHz)
    Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 400MHz (800MHz)
    Multiplikator : 1x
    Breite : 64-bit
    Auffrischrate : 21.44µs
    Stromsparmodus : Nein
    Fixed Hole präsent : Nein
    Maximale Speicherbusbandbreite : 4.16GB/s

    APIC 1
    Modell : VIA I/O APIC Interrupt Controller
    Revision : A1
    Version : 0.03
    Geschwindigkeit : 17MHz
    Multiplikator : 1/2x
    Maximale Interrupts : 24
    IRQ Handler verwendet : Ja
    Erweiterte Unterstützung : Ja

    Speichermodul
    Modell : BEU12864B3B22AE-37
    Serialnummer : 6FF4C303
    Typ : 1GB DIMM DDR2
    Technologie : 16x(64Mx8)
    Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-534
    Monitor Standard Timings : 4-4-4-12 2-16-4-2
    Version : 1.02
    Herstellungsdatum : Sonntag, 12. November 2006
    Spannung Speicher : 1.80V
    Setze Takt @ 267MHz : 5-4-4-12 2-16-4-2
    Setze Takt @ 267MHz : 4-4-4-12 2-16-4-2
    Setze Takt @ 200MHz : 3-3-3-9 2-12-3-2

    Umgebungsmonitor 1
    Modell : Winbond W83668HG ISA
    Version : 12.01
    Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

    Umgebungsmonitor 2
    Modell : Intel Core CPU [P0, C2, T70]
    Version : 15.06
    Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

    Temperatursensor(en)
    Temperatur Mainboard : 39.00°C
    Temperatur Prozessor 1 : 43.00°C td

    Spannungssensor(en)
    Spannung Prozessor 1 : 1.26V
    Spannung Prozessor 2/Hilfsspannung : 3.25V
    Spannung +3.3V : 3.29V
    Spannung +5V : 0.39V
    Spannung +12V : 11.05V
    Spannung Standby : 3.29V
    Spannung Batterieversorgung : 3.29V

    Systembus(se) auf Hub 1
    Version : 2.30
    Systembus 0 : PCI
    Systembus 1 : AGP
    Systembus 2 : PCIe 1.00 x16 2.5Gbps
    Systembus 3 : PCIe 1.00 x1 2.5Gbps
    Multiplikator : 1/8x

    LPC Hub Controller 1
    Modell : VIA VT8237 PCI to ISA Bridge
    OEM Gerätename : VIA VT8237 PCI to ISA Bridge
    Revision : A1
    ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
    Delayed Transaction aktiviert : Ja

    LPC Legacy Controller 1
    Typ : Winbond W83627DHG
    Version : 0.21
    Anzahl eingeschalteter Geräte : 15

    Laufwerkscontroller
    Modell : MSI VIA SATA RAID Controller
    OEM Gerätename : VIA VIA SATA RAID Controller
    Schnittstelle : ATA
    Revision : I1
    Kanäle : 4

    Laufwerkscontroller
    Modell : MSI VT82xxxx EIDE Controller (All VIA Chipsets)
    OEM Gerätename : VIA VT82xxxx EIDE Controller (All VIA Chipsets)
    Schnittstelle : ATA
    Revision : A7
    Kanäle : 4

    Audio Gerät
    Modell : MSI VT8233/A AC'97 Enhanced Audio Controller
    OEM Gerätename : VIA VT8233/A AC'97 Enhanced Audio Controller
    Revision : G1
    Typ : AC '97
    Version : 2.04

    Audio Codec
    Modell : Gammagraphx 0000h
    Revision : A1
    Version : 2.04

    Audio Codec
    Modell : Gammagraphx 0000h
    Revision : A1
    Version : 2.01

    USB Controller 1
    Modell : MSI VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    OEM Gerätename : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Revision : I2
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 2
    Modell : MSI VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    OEM Gerätename : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Revision : I2
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 3
    Modell : MSI VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    OEM Gerätename : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Revision : I2
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 4
    Modell : MSI VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    OEM Gerätename : VIA VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Revision : I2
    Version : 1.10
    Schnittstelle : UHCI
    Kanäle : 2
    Geschwindigkeit : 48MHz
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    USB Controller 5
    Modell : MSI VT6202/12 USB 2.0 Enhanced Host Controller
    OEM Gerätename : VIA VT6202/12 USB 2.0 Enhanced Host Controller
    Revision : I7
    Version : 2.00
    Spezifikation : 1.00
    Schnittstelle : EHCI
    Kanäle : 8
    Companion Controller : 4
    Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
    Adressierung unterstützt : 32-bit
    Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

    System SMBus Controller 1
    Modell : VIA VT823x SMBus
    Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
    Slave Gerät aktiviert : Nein
    PEC Unterstützung : Nein
    Geschwindigkeit : 32kHz

    Erweiterungssteckplätz(e)
    PCI0 (1h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar
    PCI1 (2h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar
    PCI2 (3h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge verfügbar
    PCI3 (4h) : PCI 32-bit +5V PME volle-Länge benutzt
    AGP (8h) : AGP 32-bit +5V volle-Länge benutzt

    Anschlüsse
    PRIMARY IDE : ATA
    SECONDARY IDE : ATA
    FDD : 8251 FIFO / Diskettenlaufwerk
    COM1 : Serieller Anschluss 16450 / 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
    COM2 : Serieller Anschluss 16450 / 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
    LPT1 : Parallelanschluss ECP/EPP / DB-25 pin weiblich / DB-25 pin weiblich
    Keyboard : Tastatur / PS/2 / PS/2
    PS/2 Mouse : Maus / PS/2 / PS/2
    USB0 : USB

    Leistungstipps
    Tipp 2532 : Hinzufügen weiterer Prozessoren kann die Systemausnutzung verbessern.
    Hinweis 224 : SMBIOS/DMI-Informationen können ungenau sein.
    Warnung 2507 : Zu wenig freie Speicherplätze auf dem Mainboard vorhanden. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein.
    Tipp 2511 : Einige Speicherplätze sind nicht belegt - Arbeitsspeicher kann problemlos erweitert werden.
    Warnung 2541 : FSB übersteigt die für den Chipsatz zulässige Geschwindigkeit. Verringern Sie den FSB.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Spannung +12V : 11.05V

    Das ist zu niedrig. Startschwierigkeiten sind bei einer zu niedrigen Spannung die Folge.
     
  7. und was mach ich da jetzt?
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Neues Netzteil, leih Dir notfalls ein um zu testen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch noch mit einem Messgerät bei 12 Volt nach messen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page