1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet zu langsam

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TSW K1LL4, Mar 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Hallo Leute,

    habe mir vor paar tagen meinen neuen pc zusammengebaut, und hab mich warscheinlich zu früh gefreut: Nachdem ich XP installiert hatte fuhr der PC schon ganz am Anfang langsam hoch. Beim Bootlogo braucht er c.a 1 - 1/2 Minute sonst funktioniert alles prima. Bei msconfig hab ich bereits alles rausgeschmissen was ich nicht brauche und auch BootVis hab ich mal drüberlaufen lassen: Ohne Erfolg. Habe auch gelesen dass es am Netzwerk liegen kann, doch alle Tipps die man mir gegeben hat haben auch nix gebracht.

    PC Daten:

    Prozessor: AMD Athlon 64 4000+
    RAM: 1024 MB
    Grafikkarte: Gigabyte 6800 GT PCI-Express
    Mainboard: Biostar K8NBD nForce 4

    Bitte um Hilfe :bet:
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Mainboardtreiber installiert?
    Sind im Gerätemanager gelbe Flecken sichtbar?
     
  3. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Ja ich habe alle Treiber installiert es sind keine Fragezeichen im Gerätemanager.
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    In welchen Modus läuft die Festplatte? (IDE: PIO oder UDMA, SATA: SATA1 oder SATA2?)
     
  5. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Die läuft auf IDE
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die Frage lautete:
    In welchen Modus läuft die Festplatte? (IDE: PIO oder UDMA, SATA: SATA1 oder SATA2?)
    Dass es IDE ist wissen wir [eigentlich ist selbst SATA auch IDE…] nun.

    Was sagt der Gerätemanager bei »IDE/ATA ATAPI Controller« (so mein Englisches Original, ist aber klar was gemeint ist) bei Pimary und Secondary unter ›Erweiterte Einstellungen‹, ›Übertragungsmodus‹?
     
  7. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Guck mal nach ob du im Bios Boot over network devices oder so deaktiviert hast...
     
  8. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Also ich hab nachgeschaut und es steht dass er auf DMA Läuft (Nicht UDMA?)
     
  9. sypro

    sypro ROM

    Versuchs mal mit einem anderen ATA Kabel. Hatte das selbe Problem auch mal, als ich das Kabel ausgewechselt hatte liefs schneller..
     
  10. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Hab heute mit einem Freund gesprochen der sich genauso gut mit Computern auskennt und der hat gesagt es könnte eventuell am IDE Kabel liegen, also dass ich ein Falsches Kabel angeschlossen hätte :rolleyes: Meint ihr vielleicht auch dass es am Kabel liegen könnte und so der Computer länger für das Booten braucht?

    MfG TSW K1LL4
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Andersrum denken.
    WIN schaltet IDE-Geräte von UDMA in normales DMA oder gar PIO zurück wenn es (sechsmal?!?) Schwierigkeiten gab (kommt bei CD-LW absolut vor. Ärgerlich ist, dass das nicht mehr ohne Weiteres rückgängig zu machen ist, auch nicht durch ein neues Kabel

    Angenommen das Kabel hat das verursacht (was mich wundert; da sollte sich andere Tun als solche Aussetzer) dann wäre sicher vernünftig es zu ersetzen.

    Rezept um die PIO-Bremse wegzubekommen:
    Wenn wegen 6 Lesefehlern XP "unwiederbringlich" UDMA verbietet und PIO erzwingt muss man hier ansetzen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} in dem Unterschlüssel 0001 usw. liegen (vg. Eintrag DriverDesk dort). Finden sich darin Einträge [DWORD] MasterIdDataCheckSum oder SlaveIdDataCheckSum lösche man diese...
    ...aber leider ist das ggf. nur ein halber Sieg. WIN zählt nämlich absolut statt sich darauf zu beschränken bei akuten Unfällen den Modus herunterzuschalten. Das heißt: die Bremse kann prompt wieder auftauchen. Ein bisschen was kann man dagegen tun - nach Ende der Sitzung lässt sich im Unterschlüssel per ResetErrorCountersOnSuccess [DWORD] auf 1 der Zähler runtersetzen. Passiert es aber (meist C/DVDs und darum auch meist der Sekundäre IDE-Kanal) innerhalb der Sitzung muss man vorher wie oben erst die Sperre lösen.
     
  12. TSW K1LL4

    TSW K1LL4 Byte

    Übrigens: Ich habe im Handbuch des Mainboards nachgelesen dass die Festplatte immer an IDE 1 angeschlossen sein soll. Jetzt hab ich mal nachgesehen und habe festgestellt es ist tatsächlich nicht an IDE 1 sondern an IDE 2 angeschlossen :eek: Kann dies das Problem verursacht haben?

    MfG TSW K1LL4
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    An sich sollte das heute völlig schnuppe sein…
    Aber wenn das Handbuch das anrät wäre es dumm dem nicht zu folgen. Es mag immer Sparschweine geben die IDE0 mit voller Pulle ausrüsten und IDE1 für die eh langsameren Silberscheibenlaufwerke mit einem Controllerbausteinchen das noch mal einen halben Cent billiger ist…
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page