1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc stürtzt immer wieder ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BofH, Dec 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BofH

    BofH ROM

    Hallo zusammen!
    Ich habe seit ca 2-3 Jahren einen

    AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core 6000+
    3.01 GHz
    3 GB DDR2-RAM
    Grafikkarte: G-Force 9800 GT
    Betriebssystem: WinXP SP2
    (nur original Treiber)

    mit dem ich anfangs auch sehr zufrieden war, aber seit ca. 6 Monaten stürtz er immer wieder in unregelmässigen Abständen ab!

    Habe ihn nun schon mehrmals neu aufgesetzt, das Betriebssystem sollte i.O. sein, da es auch auf meinem Laptop einwandfrei läuft.
    Weil mir jemand eingeredet hat dass mein Problem mit 100%iger Sicherheit vom Arbeitsspeicher kommt, habe ich den natürlich sofort erneuert. Nur gebracht hat das nichts! :(
    Inzwischen habe ich auch meine Grafikkarte erneuert, an der es also auch nicht liegen kann. Heute Habe ich mit "CheckDrive" meine Festplatte getestet und da wurde auch nichts gefunden...

    Was bleibt denn da noch über? Mainboard? CPU?
    Besteht denn die möglichkeit? oder würde er dann einfach gar nicht mehr funktionieren wenn Mainboard oder CPU kaputt wären?

    Oder besteht die Möglichkeit dass ich einen Virus auf meiner Festplatte habe, der beim formatieren nicht platt gemacht wurde und nun trotz mehrmaligem neu aufsetzen immer noch auf meiner Festplatte herumgeistert? (weder Norton Antivir noch die testversion von Kaspersky haben etwas gefunden)

    Ich habe wirklich keine Ahnung von PC's, niemanden dem ich damit auf die Nerfen gehen könnte und auch nicht das Geld um ihn reparieren zu lassen bzw einen neuen zu kaufen!

    Würde mich sehr freuen wenn mir jmd weiter helfen könnte!
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    LG BofH
     
  2. Wie hoch ist den die Temperatur, hat es auf dem Mainboard Elektrolyt Kondensatoren welche ein zerplatztes Gehäuse Oberteil haben, ist der PC innen stark verschmutzt (Lüftung).

    N.b. hast Du schon mal nur mit 2GB Arbeitspeicher probiert ?

    Walter

    :confused:
     
    Last edited: Dec 16, 2009
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @BofH!

    Hier ist es denkbar, dass sich im Gehäuseinneren Staub angesammelt hat und es zu Temperaturproblemen kommt, die wiederum für Systemabstürze verantwortlich sind.

    Deshalb sollte das PC-Gehäuse geöffnet (vorher unbedingt den PC vom Stromnetz trennen - Netzkabel abziehen!) und der CPU-Kühlkörper einer Kontrolle unterzogen werden. Besonders unter den Lüfterblättern (von außen kaum sichtbar) setzen sich die Kühllamellem mit Staubflocken zu, die wiederum die Kühlwirkung beträchtlich herabsetzen. Wenn die Grafikkarte eine Abdeckung mit darunterliegenden Luftkanälen hat, sollte die Abdeckung einmal abgeschraubt werden. Im Lauf der Zeit können sich die Luftkanäle ebenfalls mit Staubflocken zusetzen. Zum Reinigen reicht ein kleiner Pinsel und ein Staubsauger. Hier sollte jedoch darauf geachtet werden, dass mit der Staubdüse keine Computerteile berührt werden.

    Wenn die Reinigungsprozedur nicht den erhofften Erfolg bringt, sollte die Wärmeleitpaste überprüft und ggf. erneuert werden. Mit der Zeit trocknet diese aus und erfüllt nicht mehr ihren Zweck.

    Ursache kann aber auch das Netzteil sein. Auch dieses kann verstauben oder, wenn es sich um ein No-Name-Billigmodell handelt, keine konstanten Ströme mehr liefern.

    Gruß

    @Alerich
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

  5. BofH

    BofH ROM

    Danke dass ihr euch für mein Problem Zeit genommen habt!
    Hab heute Früh eure Antworten gelesen und mich sofort ran gemacht.

    Zu der Frage von Walter Buergin, ob ich es schon mit nur 2GB RAM versucht habe: Ja, ich habe bis vor ein paar tagen nur 2 GB RAM gehabt die ich erst neulich ausgebaut und gegen 2 NEUE Riegel mit jeweils 2GB ersetzt habe.
    Auch aufgeplatzte Elektrolyt Kondensatoren konnte ich nicht finden, das Mainboard sieht aus wie neu!

    Da ich 4 Katzen habe die beim herumtoben hinterm Schreiibtisch den Staub aufwirbeln und auch gerne mal ein paar Haare verlieren, ist mein PC natürlich regelmässig zugestaubt. Deswegen hat mir der Eintrag von Alerich zu denken gegeben..
    Ich habe zwar regelmässig meine lüfter sauber gemacht und das Gehäuse ausgesaugt, aber noch nie mein Netzteil ausgeblasen, Mainboard abgepinselt und nach dem reinigen des CPU-Kühlkörpers habe ich auch nie die Wärmeleitpaste erneuert, die war schon ziemlich ausgetrocknet^^

    Heute habe ich ausnahmslos ALLES sauber gemacht und eine Tube Wärmeleitpaste gekauft.
    Hab aber immer noch das alte Problem mit dem aufhängen... :(
    Ich kann das provozieren in dem ich den vierenscanner laufen lasse, in meinem bilder ordner herumklicke oder einfach 30min gar nichts mache.
    Das sind die 3 sachen bei denen er sich fast immer verabschiedet.
    Sonst kaum! Solang ich ihn beschäftige rennt er auch. Beim spielen, Filme schauen ö.Ä. hat er das noch nie gehabt !?!?

    Heute ist mir noch etwas aufgefallen..
    Mein CPU-Lüfter bläst vom Kühlkörper weg, beim PC meiner Freundin bläst er in den Kühlkörper hinein. Was ist den nun richtig? Soll der die warme Luft absaugen oder kalte hinein blasen?

    Achja, bei meinem Netzteil handelt es sich um ein "Snarkoon SHA450-8P"
    mit 450 Watt max Leistung. Hab aber k.A. ob das gut oder eher schlecht ist^^

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    LG BofH
     
    Last edited: Dec 17, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page