1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt bei Spielen und bei Leistungstests ab

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Marian Deschain, Apr 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe seit ungefähr eineinhalb Monaten eine HD 6870 im Rechner (restl. Konfiguration unter System). Der PC lief zunächst einwandfrei, nur bei Furmark stürzte er ab. Später auch bei Spielen (offline), die grafisch etwas aufwendiger waren und nun auch bei Simulationsspielen. Heute stürzte er auch bei Prime 95 sang- und klanglos ab.
    Das BIOS läuft danach an, bleibt aber hängen, weil anscheinend mit den USB-Anschlüssen etwas nicht stimmt. Die Leuchtdioden der Hubs gehen nicht an.
    Nach Drücken des Reset-Schalters fährt der PC problemlos nach Anzeigen der Meldung "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" wieder hoch. Beim ganz normalen Arbeiten mit Office, Brennen von DVD oder Surfen im Netz läuft er problemlos tagelang.
    Ich denke, dass das Netzteil so langsam den Geist aufgibt und will mir ein Neues kaufen. Ich denke da an ein Cougar A 450 oder ein be quiet pure Power 530 W. Ist eines dieser beiden für meinen Rechner ausreichend oder sollte es ein anderes sein?
    Oder gibt es noch andere Ursachen für die Arbeitsverweigerung?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nenne uns mal die Temperaturen und Spannungen des PCs:
    http://www.gtopala.com/siw-download.php .
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall ist es eine sinnvolle Maßnahme, das Tronje Netzteil auszutauschen.
    Cougar A400W reicht schon. Bei be quiet dann lieber ein L8 430W mit besserem Lüfter als das L7.
     
  4. Guten Morgen, hier die Temperaturen und Spannungen:
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die +12 Volt Spannung fehlt. Die am besten mit einem Messgerät an einem Stromstecker messen. Alternative: im BIOS ablesen.
     
  6. Alles, was Strom führt, war mir immer schon suspekt. Im Physikunterricht hat es mich nie wirklich interessiert und das ist auch schon lange her:o. Ich habe auch kein Messgerät.

    Werte des Bios:
    Vcore : 1.216V
    + 3,30V : 3,120V
    + 5,00 V : 5,088V
    +12,00V : 12,302V

    Und HWInfo64 meldet diese Werte:
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Interessant sind die Spannungen bei Belastung, da wo der PC abstürzt.
     
  8. Ich habe mal das Sensorfenster von HWInfo64 während Prime95 geöffnet und versucht, die Werte unmittelbar vor dem Absturz abzulesen. Nicht einfach, da ich den genauen Zeitpunkt des Absturzes nicht kenne. Gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Werte zu speichern, so dass ich sie nach dem Neustart irgendwo wiederfinden kann?

    Hier die Werte - Absturz nach ca. 1 Minute:
    min max
    3,3V : 3,184V - 3,248V
    5,0V : 5,016V - 5,112V
    12,0V : 12,091V - 12,302V

    Neuer Versuch. Prime95 nach ca. 15 Minuten selbst abgebrochen (kein Absturz). Werte wie oben. CPU-Temperatur zwischen 47,5° und 65° und um 65° schwankend. 1 Minute nach Abbruch des Test ist die CPU-Temperatur wieder bei 52,5°.

    Noch ein Versuch: Prime 95 scheint ordentlich zu laufen. Bei Aufruf des Browsers stürzt der Rechner ab. Letzte aufgezeichnete Werte von HWInfo64:

    3,3V : 3,2V
    5,0V : 5,088V
    12,0V : 12,144V
     
    Last edited: Apr 10, 2012
  9. Ich habe mal Railworks Railsimulator 2012 aufgerufen. Die Werte direkt vor dem Absturz:
    3,3V : 3,186V
    5,0V : 5,136V
    12,0V : 11,722V
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das deutet nicht auf Netzteil. Die Werte liegen alle innerhalb der Toleranz.
     
  11. Danke. Was bleibt übrig? Hardware prüfen und schließlich Windows neu installieren? Ich werkel mal! Nochmal danke!
     
  12. Ich habe heute das von Deo empfohlene Netzteil "be quiet pure power L8" eingebaut.
    Keine neuen Fehler - hoffentlich bleibt das so.
    Ich kann also nur die Empfehlungen hier im Forum, am Netzteil nicht zu sparen (Qualität vor Quantität), wärmstens empfehlen.
    Danke für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page