1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt beim Abspielen von Sounddateien ab! Hängt das mit BIOS-update zusammen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by frank_c112, Oct 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Erstmal möchte ich als neuer Teilnehmer euch herzlich begrüßen.

    Ich habe ein gravierendes Problem mit meinem PC:
    Win 2000 Pro SP 4
    Athlon 650 Mhz (ja ich weiß, einer aus der Steinzeit)
    MSI 6195 Mainboard sowie Yamaha DS1-WDM Soundkarte(nchip?)

    Nachdem ich ein BIOS Update meines Mainboards gemacht habe (weiß nicht, ob es damit zusammenhängt), stürzt mein PC nach einer Weile ständig ab, wenn er Sounddateien abspielt (meist nach ca. 5 min. Laufzeit) und startet neu, bzw. Bluescreen (wenn man Neustart von Win 2000 ausstellt).
    Wie löse ich das Problem??

    Andererseits habe ich mal den CPU-Lüfter abgeschraubt um ihn zu reinigen (wg. Dröhngeräuschen beim Start). Vielleicht habe ich ihn nicht richtig draufgeschraubt und die CPU überhitzt. Kann das Problem oben auch daran liegen?
    Als Notlösung habe ich den Systemsound mal abgestellt aber dennoch tritt das Problem vereinzelt auf (Vermutl. immer dann, wenn eine Internetseite Ton abspielt, den ich nicht merke, weil ich den Ton ja abgestellt habe). So läuft er aber länger absturzfrei. Trotzdem kann das keine dauerhafte Lösung sein, wie Ihr bestimmt verstehen könnt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Bluescreen (wenn man Neustart von Win 2000 ausstellt)

    und was steht dann da, idR. wird doch ein auslösender Treiber benannt?
     
  3. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Hallo,

    Die Fehlermeldung auf dem bluescreen lautet:
    "*** STOP: 0x000000D1 (0x00000000, 0x000000FF, 0x00000000, 0x00000000)
    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Beginnen des Speicherabbildes
    Speicherabbild abgeschlossen. Wenden Sie sich an den Systemadministrator oder einen Mitarbeiter der technischen Unterstützung."

    Wichtig ist wohl der Teil mit dem Treiber. Scheinbar ist der Soundkartentreiber inkompatibel mit dem BIOS-update oder umgedreht. Habe nach einem aktuellerem Treiber für meinen Soundkartenchip gesurft. Ist leider nichts vorhanden, nur eine ältere Version als die drauf ist.
    Meinst Du meine Vermutung ist richtig? Also entweder Mainboard wegwerfen oder neue Soundkarte?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Knoppix-CD, muit der der PC gebootet werden kann?
    Die erkennt die Soundkarte automatisch.
    Dann hört man, ob der Sound funktioniert.
     
  5. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Knoppix sagt mir leider nichts. Könnte das Programm mir bei dem Problem helfen?

    Der Sound funktioniert eigentlich auch. Spiele ich z.B. mp3s ab, dann stürzt der Rechner nach ca. 5 min. mit einer Soundverzerrung ab und startet neu, bzw. liefert mir obige Fehlermeldung. Ich bin völlig ratlos bei dem Problem....

    *edit: sehe gerade, dass Knoppix eine Bootsoftware mit Hardwareerkennung für Linux ist, richtig? Läuft das unter WIN 2000?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird ein Treiberfehler sein.
    Was für einen Treiber für die "Yamaha DS1-WDM Soundkarte" hast du den installiert?
    Das Board hat einen AMD 750 Chipsatz.
    Chipsatztreiber installiert?
    Du kannst mal mit Everest Home Edition einen Bericht erstellen und im Anhang als zip-Datei hoch laden.
     
  7. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Hallo,

    Ich habe folgende Treiber für die Soundkarte drauf (sind vermutlich Windows Standardtreiber):
    YAMAHA Legacy/Native DS1-WDM Treiber
    Anbieter: Microsoft
    Treiberdatum: 18.11.1999
    Treiberversion: 5.0.2184.1

    Habe ich dir die richtige Info rausgesucht oder nützt das nichts?
    Dann habe ich hier im Anhang einen kompletten Bericht mit Everest erstellt.

    Soweit ich über den Gerätemanager ersehen kann, habe ich keine speziellen Chipsatztreiber für den AMD 750 Chipsatz drauf sondern auch nur die Standardtreiber von Mircosoft. Liegt vermutlich an folgendem: Habe mal eine größere Festplatte eingebaut (die eben auch das BIOS-update nötig machte) und auf dieser Win 2000 installiert und wohl für alles die Standardtreiber hergenommen (außer für eine neue GraKa). Die alte Platte mit Win 98 ist jetzt Slave-Festplatte, war aber wahrscheinlich mit spezielleren Treibern versehen.
    Vielleicht sollte ich mal nach speziellen Treibern für den Chipsatz suchen?
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die YAMAHA Legacy/Native DS1-WDM Treiber von Windows kannst du so lassen.
    Die IDE-Treiber von Windows aus dem SP4 sind in Ordnung.

    Du kannst dir folgenden Treiber downloaden und installieren:
    AMD AGP v5.22 Win2000
    - AGP Miniport Treiber für AMD Chipsätze
    - für Windows 2000
    http://www.msi-technology.de/support/dl_drv.php

    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 1x
    2x ist möglich.
    Möglichweise, weil der AGP-Treiber nicht installiert ist. Kann aber auch im BIOS noch auf AGP1x stehen. (Default Einstellung nach BIOS-Update?)

    Spannungswerte sind in Ordnung. Das Netzteil scheint noch gut zu sein.

    Festplatten laufen mit UDMA 4 (ATA-66). Das ist die maximal, mögliche Geschwindigkeit.
    Festplattenstatus (SMART) ist fehlerfrei.

    Dann kannst du mal im BIOS gucken, ob "ACPI-Support" aktiviert ist. Wenn Windows 2000 mit dieser Einstellung installiert wurde, sollte man sie nachträglich nicht deaktivieren.
     
  9. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Hallo,

    Danke für deine Tipps.

    Ich habe den Treiber mal installiert und im Bios nach den 2 Dingen geschaut. Leider habe ich sie dort nicht zur Auswahl gefunden. Weißt Du wie man da ran kommt?
    Und leider stürzt mein PC immer noch ab, nach ca. 1 min (Hab mich vorher verschätzt) Sound abspielen.:(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne das BIOS nicht. ACPI steht normalerweise in dem Setup, in dem die Energieoptionen eingestellt werden.
    AGP im "Chipset Features Setup".

    Du kannst mal die Soundkarte testweise ausbauen.
     
  11. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Hab beide Dinge nochmal im Bios unter den angegebenen Punkten gesucht aber immer noch nicht gefunden. Scheinbar hat das BIOS dafür keine Einstellmöglichkeit. Inwieweit würden denn AGP und ACPI zu meinem Problem beitragen?

    Soundkarte ist auch ausgebaut, aber was nützt mir das jetzt? So kann ich ja nicht testen, ob der Sound funktioniert. Wie soll ich weiter verfahren?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal ins Handbuch des Mainbaords nach den BIOS-Einstellungen gucken.
     
  13. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Werde ich machen sobald ich das Handbuch gefunden habe.....

    Habe die Soundkarte wieder eingebaut und neue Treiber aus dem Internet installiert: Yamaha DS-XG für Win 2000 und YMF724.
    Zur Abwechslung stürzt er jetzt mit dieser Fehlermeldung ab:
    "UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP"
    Was bedeutet die denn jetzt? Ich habe gelesen, dass die häufig im Zusammenhang mit RAM Problemen auftritt. Deshalb habe ich die zusätzlichen 2 RAM-Riegel, die ich vor langem ohne weitere Installation ins Mainboard gesteckt hatte, wieder entfernt. Aber dennoch stürzt er mit dieser Fehlermeldung ab. Ich glaube mein PC ist so langsam schrottreif....
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal eine Zwischenfrage: Lief der PC vor dem BIOS-Update fehlerfrei? Dann würde ich das alte wieder herstellen.
     
  15. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Soweit ich mich erinnern kann ja. Zumindest hatte er genau das Problem vorher nicht.

    Leider war das BIOS-update nötig, da ich ja die größere Festplatte mit 80 GB eingebaut habe und das Mainboard mit dem alten Bios nur max. 60 GB unterstützt. Was passiert also wenn ich das jetzt rückgängig mache? Und wie geht das überhaupt?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird die Festplatte nicht mehr vom BIOS richtig erkannt. Windows 2000 wird sie aber weiterhin korrekt erkennen.

    Das alte Update würde ich aber nicht mehr wiederherstellen. Das letze kannst du aber noch mal wiederholen.
     
  17. frank_c112

    frank_c112 Byte

    Du meinst, das BIOS update nochmal machen? Vielleicht habe ich das erste nicht 100 pro korrekt gemacht, weil ich das zum ersten mal gemacht habe. Ich denke dazu brauche ich dann Hilfe von einem Bekannten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page