1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc stürzt beim Spielen ohne Bluescreen ab und startet neu

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mpascal, Apr 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mpascal

    mpascal ROM

    Hallo,

    wende mich in meiner Verzweiflung mal an euch, da ich mir selbst keinen Rat mehr weiss. Ich versuche mein Problem so detailliert es geht zu beschreiben, aber bitte nicht gleich sauer sein, wenn was fehlt.

    Folgende Ausgangslage:
    Ich habe mir im August letzten Jahres ein neues Gehäuse "Cooler Master Elite 330" und eine neue Festplatte "Seagate ST3160815A 160 GB", weil meine damalige Festplatte recht klein war und das Gehäuse noch aus dem Jahr 2000 stammte.
    Da ich meine Pcs seither immer in Einzelteilen bei Alternate bestellt und selbst zusammengebaut habe, habe ich natürlich auch den Umbau vom alten ins neue Gehäuse selbst bewerkstelligt ohne nennenswerte Komplikationen.
    Mein Pc hat folgende Spezifikationen:
    Mainbord: Gigabyte P35 Ds3
    Cpu: Intel Core 2 Duo E8200 2,67 Ghz
    Ram: 2x 1024 mb Geil
    Grafikkarte: Gainward Geforce 8800 GT
    Betriebsprogramm: Windows Vista 32 bit
    Laufwerke: die o.g. Festplatte und ein Pioneer DvD-Laufwerk
    Netzteil: 550W ATX Switch Power Supply Model NO: SW-T560

    Seit dem Umbau stürzt mein Pc allerdings jedesmal ab, wenn ich ein Spiel spiele. Der Pc stürzt dabei ohne Bluescreen ab und startet kurz darauf neu, obwohl ich mittlerweile den Haken in der Systemsteuerung für den Automatischen Neustart deaktiviert habe.

    Solange ich im Internet surfe, mir Trailer oder Reviews auf Seiten anschaue, Briefe mit Open Office schreibe oder sonstiges gibts keine Probleme.
    Nur beim Spielen kommts zu den Abstürzen.
    Der Zeitpunkt des Absturzes lässt sich dabei überhaupt nicht festlegen. Im August noch konnte ich Wow 3-4 Stunden problemlos spielen und plötzlich kam es zum Absturz. Es konnte aber auch passieren, dass der Rechner schon nach 3 Minuten Spielzeit abstürzte.
    Dieselben Probleme habe ich bei allen anderen Spielen, wie Titan Quest, Dragon Age Origins oder Assasin's Creed 2.

    Meine bisherigen Lösungsansätze:
    Ich habe das Netzteil gegen ein Q-Tec PSU 650W triple Fan Netzteil ausgetauscht -> kein Erfolg
    Ich habe die beiden Ram-Bausteine mit Mem-Test überprüft -> keine Errors
    Ich habe die Temperatur von Cpu und Gpu gecheckt -> kein Auffälligkeiten

    Ich muss zugeben, dass ich etwas resigniert bin. Problematisch ist auch, dass man manchmal für 2 Tage problemlos spielen kann und es dann wieder zu einem Absturz kommt. Nicht mal nen Bluescreen bekomme ich zum Auslesen...

    Ich wäre euch wirklich sehr verbunden, wenn ihr ne Idee zur Lösung meines Problems hättet.
    Solltet ihr noch mehr Infos brauchen, gebt mir einfach Bescheid.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Pascal
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. trupo65

    trupo65 Byte

    und dieses Netzteil sollte dann von der Marke be-quiet, enermax, cosair oder seasonic sein:)
     
  4. mpascal

    mpascal ROM

    Hmm... also denkt ihr, dass die Einbrüche an den beiden miesen Netzteilen liegen? Wieviel Watt würdet ihr mir denn empfehlen für meine Pc-Konfiguration? Reichen 400 Watt aus oder würde das auch bequem mit einem 350 Watt Netzteil von be quiet funktionieren? Hab da das "be quiet! Pure Power L7 350W" gesehen, was auch preislich nicht allzu sehr reinhaut.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat auch nur 25 Ampere bei 12 Volt. Auch wenn es bessere Qualität liefert, ist das sehr knapp.
    Das L7 430W sollte es schon sein.
     
  6. ChanDang

    ChanDang Byte

    Hört sich nach meinem Problem an.. Mach das mal so, dass ein Bluescreen kommen soll.. Isses dann auch ein Bluescreen mit dem Fehler "nvlddmkm.sys"?

    Das haben eig recht viele.. im Internet findest du 10000 Fix-Tutorials, die das angeblich beheben.... aber bei mir hat bisher nichts funktioniert.. und für ne neue Graka.. habe ich im Moment auch kein Geld. (Dieses Problem soll auch bei ATI-Graka geben.. -.-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page