1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-System für CAD und DCC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Baron_X, Sep 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Baron_X

    Baron_X ROM

    Hi @ all,

    also, ich beabsichtige, mir ein neues System zuzulegen, was vor allem im CAD-Bereich als auch im Bereich Digital Content Creation so ziemlich gut laufen soll.

    Hier meine Überlegungen:

    CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    http://www2.hardwareversand.de/7VWnngjUpcwh3n/2/articledetail.jsp?aid=8790&agid=398
    Mainboard: ASUS P5N32-SLI Premium,S.775 nForce590 SLI Intel Edition, ATX
    http://www2.hardwareversand.de/7VWnngjUpcwh3n/2/articledetail.jsp?aid=8137&agid=659
    Festplatte: Maxtor DiamondMax10 250GB 16MB S-ATA
    http://www2.hardwareversand.de/7VWnngjUpcwh3n/2/articledetail.jsp?aid=4524&agid=273
    Grafik: PNY NVIDIA Quadro FX 1500
    http://www.nvidia.de/page/qfx_mr.html
    oder die hier (das wird ne Bauchentscheidung und keine Vernunftentscheidung ;) )
    PNY NVIDIA Quadro FX 4500
    http://www.nvidia.de/page/qfx_uhe.html
    dementsprechend wird der Preis auch zwischen ca. 480,- € - ca. 2.000,- € für das Teil anzusetzen sein...
    DVD/CD: LG GSA - H62N
    http://www2.hardwareversand.de/7VWnngjUpcwh3n/2/articledetail.jsp?aid=10357&agid=699
    RAM: 2 x 1024MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400
    http://www2.hardwareversand.de/7VWnngjUpcwh3n/2/articledetail.jsp?aid=10377&agid=599
    Netzteil: Enermax Liberty 400W ATX 2.2 (ELT400AWT)
    http://geizhals.at/deutschland/a171805.html
    Gehäuse: irgendwas schickes

    ansonsten noch WIN XP Pro

    und der Rest ist, soweit nicht aufgeführt, vorhanden, bzw wird separat gekauft (Bildschirm).

    Meine Fragen:

    Ist das System ausgewogen, vor allem in Bezug auf die Eventualität einer FX 4500?

    Machen Dual Xeon im Gegensatz zum Quad einen wirklich großen Unterschied?

    Brauch ich noch ne extra Kühlung?

    Der PC wird sowohl "konstruierende" Aufgaben als auch aufwändige Renderaufgaben erfüllen müssen.

    Für Hilfestellungen bin ich schon mal vorab dankbar.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich würde Dir schon aus kühltechnischen Gründen zu einem Aluminium BigTower-Gehäuse raten. Diese Wahnsinnsgrafikkarte gibt es bei Mix unter PNY.
    - Gehäuse: Lian Li PC-V2100A Plus (Silber) 262,41 €
    - Grafik: PNY Quadro FX4500 (TV-Out, 2x DVI) 1818,00 € oder
    - Grafik: PNY Quadro FX1500 Professionelle Video Edition (2x DVI) 477,24 €
    - Enermax EG701AX-VE(W)SFMA (2x PCIe, Blau) 112 €
    - RAM MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 60,28 €
    - Mainboard: Asus P5KC (Sound, G-LAN, FW, SATA II) 106,90 €
    - CPU: Intel® Xeon(TM) 3220 Processor 2.4GHz (FC-LGA4, "Kentsfield") 249 €
    - CPU-Kühler: Thermaltake V1 43 €
    - Festplatte 0: Seagate ST3250410AS (Barracuda 7200.10) 58,31 € System
    - Festplatte 1: Western Digital WD5000KS (Caviar Special Edition) 97,31 € Daten.
    Brenner: Asus DRW-1814BLT (Lightscribe, Blende in Schwarz) 35,54 €
    DVD-ROM: Samsung SH-D162D (Blende in Schwarz) 14,41 €
    Gesamt:1516,40 € oder 2857,16 €.
    Im Lian Li Tower sind 3 120 mm Lüfter von Haus aus vorhanden. Damit ist ein sehr guter Luftstrom zu erzielen, der gemeinsam mit dem Alu-Gehäuse eine gute Kühlungwirkung erzielt. Die CPU wird Sinne schonend mit einem leisen Kühler betrieben, der kaum hörbar ist.
    Wenn es noch weitere Fragen gibt: Wir sind da!
     
  3. Wenn du Geld sparen willst, nimm die HP. Sind baugleich mit PNY. HP bezieht seine Karten von PNY.
    Beispiel:
    FX1500 = 369€ statt 477,27€
    FX4600! = 1599€ statt 1818,00€ für die 4500er

    Hier zu erwerben, aber wusstest du wahrscheinlich....:
    http://www.workstation-center.de/
     
  4. Sanchez669

    Sanchez669 Kbyte

    Hi,

    ich würden bei den Speicherpreisen gleich 4GB RAM einbauen, auch wenn du imom noch ein 32 Bit System benutzt.
    Eines würde ich noch ändern: Ich würde den Intel Q6600 nehmen anstatt dem Xeon-Prozzi und evtl einen anderen CPU-Kühler.
    Als CPU-Kühler: Scythe Mugen oder einen Scythe Mine Rev.B.
    Ansonnsten passt alles. Beim Mainboard musste halt schauen, was du so an Ausstattung alls benötigst ;)

    Sanchez669
     
  5. Baron_X

    Baron_X ROM

    Vielen Dank für die Antworten!

    @ Horst
    Danke für die Mühe, da werde ich am WE noch mal eingehend recherchieren

    @suchender555
    Das mit der HP ist wahrlich ne Option ;)

    @Sanchez669
    werde den Q6600 auch bevorzugen, es sei denn, bei den 6700 oder 6800 tut sich demnächst noch entscheidendes im Preis

    also, vielen Dank noch mal!
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das System, das @Horst1 vorgeschlagen hat, würde ich noch etwas abwandeln. Und zwar wäre für aufwändige Render-Aufgaben (und für einen beruflich genutzten Arbeitsrechner) ein Raid-System gar nicht verkehrt. Alo lieber ein paar etwas kleinere Platten statt einer riesigen Daten-Platte... ;)
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich habe eigentlich den Xeon nicht ins Gespräch gebracht. Vom Preis her läßt er sich mit dem Core 2 Quad vergleichen. Zu einer Raid-Variante würde ich, schon der Sicherheit zuliebe, auch raten. Ich wollte halt kein System zusammenstellen, das dann auch etwas kostspielig geworden wäre. Allerdings sind Core 2 Quad Q6700 (492,16) oder gar QX6800 (936,65 €) allzu teuer. Ich habe die Zusammenstellung bei Mix vorgenommen, weil es dort die mit Abstand größte Auswahl gibt und die Preise fair sind.
    Ich hätte aber noch eine Frage: Wird für CAD nicht auch ein Plotter benötigt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page