1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MHense, Sep 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MHense

    MHense ROM

    Hallo, ich bin neu hier.
    Ich habe jetzt viele Foren durchgeklappert und habe mich entschlossen, selbst eine Frage einzureichen.

    Also mein PC hängt sich immer mal wieder nach einiger Zeit auf. Ich habe alles rausgesucht. Kann es sein, dass es an der Temperatur des Motherboards liegt? Ich habe mit PCWizard die Temperatur nachgeschaut und der Wert von Systin liegt bei 90°C. CPU liegt bei 48°C.
    Außerdem ist meine Graka bei 77°C? Kann es mit diesen werten zusammenhängen? Wenn ja gibt es Möglichkeiten das zu ändern? Beispielsweise neue Lüfter oder ist es auch einfacher möglich?

    Danke für die Hilfe :)
     
    Last edited: Sep 29, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf nur ein Tool, das die Werte ausliest, sollte man sich nicht verlassen. Auslese- und Zuordnungsfehler sind eher die Regel als die Ausnahme. Der PCWizard könnte auch etwas verkaufen wollen und macht dazu vielleicht Panik.

    Also die Temperaturen sind unbedenklich, wenn CPU unter 65°C, Grafikkarte unter 90°C, Festplatte unter 50°C und Mainboard unter 55°C liegen. Wenn sie noch 10°C darunter liegen, ist alles bestens.
    Systin ist wohl ein zusätzlicher Sensor, den man nicht beachten muss. Der kann bei einem übertaktungsfähigen Asus Mainboard vorhanden sein.

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinkten.

    edit: SYSTIN kann auch die Temperatur des Chipsatzes, bzw. der Northbridge sein. Dann kann das Mainboard schlecht gekühlt sein.
     
    Last edited: Sep 29, 2014
  3. MHense

    MHense ROM

    Danke für die Antwort :)

    hab das mal gemacht, hoffe es hat geklappt. => http://abload.de/image.php?img=temperaturr6u9n.jpg

    Dort stand jetzt auch explizit Mainboard, hab gedacht, dass das unter Systin angezeigt wird und Systin wird gar nicht mehr angezeigt. Ja vielleicht sollte ich irgendwie noch einen Kühler einbauen oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal ein Bild vom PC Inneren bei geöffneten Seitenteil machen?
    Auf dem kann man dann sehen, wie die Kühlung verbessert werden kann.
    Bei HWiNFO wird die Grafikkarte mit erhöhten Temperaturen angezeigt. Im Leerlauf bereits mit knapp 80°C. Das ist zu viel auch für eine HD4870. Wenn die bei Last über 100°C geht, was ja nicht mehr weit ist, dann kann der PC "sich aufhängen".
     
  5. MHense

    MHense ROM

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An der Gehäuserückseite ist ein Einbauplatz für einen Lüfter. Die Vorderseite ist nicht auf dem Bild. Da kann eventuell auch noch einer eingebaut werden.

    Hinten kann ein 120mm Lüfter passen.

    Die Lochabstände für die Schrauben betragen:

    80mm = 71.5+-0,2mm
    92mm = 82.5+-0,2mm
    120mm = 105+-0,3mm
    135mm = 120+-0,3mm
    140mm = 125+-0,3mm

    In welche Richtung bläst der CPU-Lüfter?
     
  7. MHense

    MHense ROM

    Da ich keinen Lüfter hinten hatte hab ich mir überlegt dass der nach hinten rauspusten muss. Also pustet der CPU Lüfter durch den CPU Tower. Ich könnte noch Lüfter in die Seitenwand einbauen die ich abgenommen habe, sollten die auch nach außen pusten oder nach innen und den Wärmestrom mitnehmen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das reicht nicht, wenn der CPU-Kühler die erwärmte Luft der CPU, die ja auch über 50°C hat, nach hinten drückt.
    Was soll dann noch von der Grafikkarte mit abgeführt werden?
    Durchs Netzteil wird auch warme Luft mit abgeführt, aber dafür ist es nicht vorgesehen, wenn es leise sein soll.
    Hinten muss auf jeden Fall ein Lüfter rein, der nach außen bläst.
    Ins Seitenteil kann dann noch einer, wenn es damit noch zu geht. Der Tower Kühler könnte im Weg sein.

    Hast du auch mal die Grafikkarte ausgebaut und gereinigt? Nicht, dass die voller Dreck ist.
     
  9. MHense

    MHense ROM

    Ja grafikkarte hab sauber gemacht. Die Lüfterplätze auf der Seite, die man aufmachen kann, wird nur der oberste von dem Tower Kühler behindert, darunter sind noch 2 freie Plätze, die ich schließen werde. Ich hab nur immer das Gefühl, dass zwischen Grafikkarte und Mainboardlüfter den man auf dem Bild leider nicht sehen kann, der an der heatpipe angeschlossen ist, sowas wie ein Wärmestau entsteht, da dieser Lüfter genau auf das Mainboard pustet...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also, wenn auf das Mainboard der Grafikkarten Lüfter bläst, dann wird da gerade kein Wärmestau entstehen. Da ist die Luft in Bewegung. Bei einem Wärmestau steht sie. Die erhöhte Temperatur ist vernachlässigbar. Bei einem CPU-Kühler, bei dem der Lüfter von oben durch die Lamellen bläst (Top Blow Prinzip), wird das Mainboard auch gekühlt, durch die vorbei strömende Luft.
     
  11. MHense

    MHense ROM

    Okay, aber ich meine, dass der Lüfter vom Mainboard auf die Grafikkarte bläst, aber da kein Lüfter ist, der den Luftstrom aufbaut und die Luft weg mitnimmt. Ich werde jetzt mal ein paar Lüfter einbauen.

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Luftstrom sollte von vorne nach hinten gehen, also vorne am Gehäuse blasen die Lüfter rein und hinten raus. Der im Seitenteil bläst dann auch rein.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Die HD 4870 hat im Leerlauf 75°C und mehr.
    Das ist ganz normal bei der Serie.
    Ich hatte eine HD4850, die hat schon 80°C im Idle gehabt.

    Die Karte hat einfach einen super heißen IC.

    Abhilfe schafft nur Wechseln auf eine neuere Karte oder ein BIOS-Mod:
    http://www.tomshardware.de/foren/241487-4-guide-hd4850-temperatur .

    Bitte "Alles lesen" aufklappen. :)

    P.S.: Ich würde mal in nächster Zeit die BIOS-Batterie wechseln (2,8V).
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist es ja schon eine Leistung, dass die HD4870 so lange durch gehalten hat.
    Also wenn man sie durch eine R7 250 für 60€ ersetzt, hat man das Geld wohl schon im ersten Jahr wieder durch die niedrigere Stromrechnung wieder raus.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau.
    Meine HD 4850 hat es ziemlich genau 4 Jahre gepackt.
    Das Mainboard hat sie gleich mitgenommen, wie sich im Nachgang gezeigt hat.

    Die HD 6870 von ASUS ist dagegen ein Temperaturwunder - im Leerlauf zur Zeit 44°C bei zwei Gehäuselüftern (vorn unten, hinten oben).

    Die R7 Serie dürfte noch darunter liegen:
    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...705-msi-radeon-r7-250-oc-im-test.html?start=5 .

    Ich könnte noch eine GTX 750 OC empfehlen (100-130 EUR), die hat etwas mehr Dampf unter der Haube:
    http://geizhals.de/?fs=gtx+750+oc&in= .
     
    Last edited: Sep 30, 2014
  16. LaMartin

    LaMartin Byte

    Wahnsinn ... Im Leerlauf ist das schon echt ne Menge...

    Und das ist bei der Karte normal?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, steht alles oben.
     
  18. LaMartin

    LaMartin Byte

    Wahnsinn ... naja ich hatte zwischenzeitlich auch mal eine Radeon HD (Welche weiß ich gar nicht mehr genau) ... vorher auf NVIDIA danach wieder auf NVIDIA ... nie wieder ATI ;) Aber heißt auch nicht, dass die Karten schlecht sind ... nur bei mir gab es meist Probleme .. gerade mit der Treiber Kompatibilität ...
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich wüßte nicht, daß ich da mal etwas bemerkt habe.
    Seit der Radeon 9500 läuft da alles rund.

    Nur die Rage Fury war grottig.
    Das ist aber schon ... lange her.

    Und der böse Onkel Cyrix war da auch nicht ganz unschuldig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page