1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Umbau (Mainboard, Grafikkarte)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FCK_FAN_VIKTOR, Sep 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte meinen Rechner umbauen. Grund ist der, dass ich mir eine "Blackmagic Intensity Pro"-Capture-Karte gekauft habe und der notwendige PCI-Express Steckplatz am Mainboard von meiner Grafikkarte verdeckt wird. Da der Lüfter der Grafikkarte nicht mehr läuft, soll es neben dem neuen Mainboard auch eine neue Grafikkarte sein.

    Welches Mainboard und Grafikkarte würdet ihr mir denn empfehlen?

    Meine jetzige Hardware, die unbedingt drin bleiben soll:

    Gehäuse: CoolerMaster N400
    aktuelle Grafikkarte: GeForce 6600 GT
    Soundkarte: Intel 82801GB ICH7 - High Definition Audio Controller [A-1]
    Capture-Karte: Blackmagic Intensity Pro"-Capture-Karte (PCI-E Steckplatz notwendig)
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9400
    DDR-RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
    Lüfter: EKL Alpenföhn Panorama

    Den Prozessor würde ich gern behalten. Wäre ein USB 3. Anschluss dennoch möglich?
     
  2. Da ich den Beitrag nicht mehr editieren kann: Die aufgeführte Hardware möchte ich natürlich NICHT komplett behalten ;-)
    Grafikkarte und Mainboard sollen schließlich ersetzt werden.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da muß aber sicher der Prozessor und der Speicher mit umgerüstet werden.
    Der Q9400 paßt in kein neues Motherboard.
    Und DDR2-Ram sicher auch nicht (die hybriden Murksbretter lassen wir mal raus).
     
  4. Mit den Murksbrettern meinst du meine Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB, DDR3-1333?

    Q9400 wird dann eben verkauft und neues geholt. Wäre verschmerzbar.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit "Murksbrettern" sind die gemeint, die DDR2 und DDR3 Steckplätze haben.
    Die guten S.775 Bretter benutzen ausschließlich DDR2 und die sind auch nicht mehr neu zu bekommen.
    Jupp, verkaufe den Q9400 und hole dir eine Hardwareausstattung ab Allround für ~ 530 €
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eutel-%28Stand-09-15%29&p=1149509#post1149509
    Der Intel Xeon E3-1231 v3 ist ein gewaltiger Fortschritt und wenn du 4K Videos bearbeitest, wird der auch nötig sein.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein, sicher nicht. :)
    Ich meinte die Mainboards mit DDR2- und DDR3-RAM.
    Das ging meist schief.

    Corsair hat immer hohe RAM-Qualität geliefert.
     
  7. Für eine komplett neue Hardwareausstattung reichen die Finanzen nicht aus. Außerdem sind Lüfter, Netzteil, Gehäuse, Ram erst dieses Jahr angeschafft worden.

    Netzteil: Fortron FSP350-60MDN 350 Watt 120mm Lüfter ATX
    Gehäuse: CoolerMaster N400
    Capture-Karte: Blackmagic Intensity Pro"-Capture-Karte (PCI-E Steckplatz notwendig)
    DDR-RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
    Lüfter: EKL Alpenföhn Panorama

    Kann ich aus deiner verlinkten Zusammenstellung nicht einfach das Mainboard, die Grafikkarte und den Prozessor verwenden und den rest behalten?

    -Gigabyte GA-970A-DS3P - 63€
    - PowerColor Radeon R5 230 - 38€
    - AMD FX-8320 - 140€
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Teile kannst du nehmen. Der EKL Alpenföhn Panorama ist zu schwach. Da kannst du den Boxed Kühler von AMD verwenden.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die PowerColor Radeon R5 230 (ist technisch eine HD6450) kannst du eigentlich auch einsparen und deine Geforce weiter verwenden.
     
  10. Das Problem an meiner GeForce ist aber, dass der Lüfter, der da dran hängt, nicht mehr funktioniert!
    Wenn der Lüfter überflüssig wäre, hätte ich diesen abgebaut und so hätte auch die CaptureCard ihren Platz gehabt.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die R5 230 hat keinen Lüfter und braucht auch nur einen Slot.
     
  12. Danke. Ich bezog mich dabei auf meine GeForce. Du sagtest ja, ich könne diese behalten.
    Das würde ich gern, nur funktioniert deren Lüfter nicht mehr. Ist die Frage, ob ich deren Lüfter abmonteieren kann oder die Gefahr besteht, dass das in die Hose geht und ich damit Schaden anrichte.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Lüfter reicht die Kühlung der Karte nicht mehr aus. Der Kühlerblock muss dazu größer sein und mit zusätzlicher Fläche mehr Wärme abgeben können.
    Die Geforce 6600GT kann bis zu 51 Watt Wärme abgeben, wofür ein großer, passiver Kühler nötig ist, wie der bei der Geforce GTX 750.
    Die Radeon R5 230 hat eine maximale Verlustleistung von nur 19 Watt. Da reicht ein relativ kleiner Kühlkörper ohne Lüfter.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du den Panorama schon hast, kannst du den natürlich übernehmen. Besser als der Boxedkühler ist er. Bei mir kühlt er einem AMD Athlon II X3 460.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jop, der hat natürlich einen größeren Kühlbedarf, aber besser als der Boxedkühler ist er dennoch. Würde es mal testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page