1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC umbau zu Bi-Motherboard gehäuse

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by R32@Biturbo, Aug 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Brauche wieder eure hilfe und zwar will ein Midi Tower den Motherboardschlitten versetzen 6 cm nach innen das hinten ein 2ter Motherboard schlitten platz hatt 2 netzteile 2 festplatten 2 mainboards usw. und ein Gehäuse hier die Bilder.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    der schlitten soll 6 cm nach rechts und somit ein 2tes mainboard hinten dran und natürlich in den DVD laufwerks schacht kommt das 2te NT rein

    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]

    Dann muss noch ein power taster basteln ein reset taster basteln und in die seitenwand sieht man jetzt nicht auf den blidern muss großes loch rein geschnitten werden für den riessen Heatpipe kühler guckt so 6 cm aus gehäuse geil :D
    muss noch alles umbauen flexen schrauben bohren aber ich werde es hin bekommen dann hab ich ein Bi-Mainboard PC jeah :D
    schreibt mal was ihr davon haltet.
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,
    klingt ja ganz lustig, aber wie willst du das mit der Kühlung realisieren und vorallem wo und wie willst du Steckkarten auf der rechten Towerseite befestigen und überhaupt erstmal unterbringen.....wenn du den MoBo-Schlitten 6cm versetzt, passen dann die Steckkarten überhautptnoch ordentlich rein?

    Wenn du den Schlitten dann raushast, wird dein Gehäuse schätzungsweise erstma ganz schön wackeln...wie man auf den Bildern sieht dient der Schlitten ja als Verstrebung! Wenn du denn wieder wie im originalzustand am Laufwerkskäfig befestigen willst gehen die womöglich 2 oder sogar 3 Laufwerksschächte verloren, da die in der Mitte die Befestigung für den Schlitten hätten!


    Aber bau erstma los alles andere ergiebt sich dann^^
    Viel Spaß dabei


    MfG
     
  3. gemacht gedan flex mir aus einen alten case ein mobo schlitten mit steckkarten halterung alles andere ist eingenbau und kühlung keine sorge kommt ein ladeluftkühler aufs dach ne scherz muss halt aus Heizungsrohren etwas bastlen lasst euch überraschen naja und in den laufwerksschacht kommt das 2te netzteil rein passt natürlich nich deshalh muss der käfig verbreitert werden und ******* auf das ausehn hauptsache die konstruktion mit 2 mobos geht;)
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    mit Heizungsrohren was basteln??? Für ne Wasserkühlung vielleicht ganz interessant aber mit einer Standartluftkühlung wahrscheinlich ziemlich ineffizient^^...aber ich lass mich auch überraschen^^

    Kannst auch mal bei Alterante schauen da gibts extrem Flache und kleine Luftkühler für fast alle Sockel! Der Hersteller heist EKL..ka wie die so abschneiden, aber je nach verbauter Hardware vielleicht für dich interessant.


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page