1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Upgrade bis 350 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sk1ater, Jun 1, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sk1ater

    Sk1ater ROM

    Hallo PC-Welt Community,

    Ich möchte gerne meinem 8 Jahre alten PC ein kleines Upgrade spendieren, hierfür
    würde ich gerne zwischen 300 € und 350 € ausgeben. In diesem Update sollten
    folgende Komponenten enthalten sein:

    > Mainboard
    > CPU
    > CPU-Kühler
    > Ram = 16 GB (wenn möglich)
    > SSD = 250 GB (wenn möglich größer)
    > Grafikkarte (wenn möglich Nvidia - je nach Preis/Leistung) (HDMI benötigt)

    Mein jetziges Netzteil hat 700 Watt und sollte sich in den Standards, zu
    Netzteilen, nicht verändert haben würde ich dieses gerne weiterhin verwenden.
    http://www.thermaltake.com/products-model.aspx?id=C_00000884

    Falls es von Interesse ist, mein aktuelles Gehäuse: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25490

    Der PC wird sowohl fürs zocken, als auch als Arbeitsrechner verwendet.
    Spiele die ich hiermit spielen will und gerne würde wären: "Star War The Old Republic, Overwatch, Starcraft 2, Battelfield 4, Anno 2205"
    An die Auflösung und Grafik hab ich keine besonderen Ansprüche, Hauptsache es läuft flüssig ob Low, Mid oder High Level spielt keine Rolle.
    Arbeitssoftware: "Adobe Programme, Photoshop, Illustrator, Adobe Premiere, Microsoft Office"
    Gewünschtes Betriebssystem: Win10 Pro

    Aktuelle verwende ich eine Auflösung von 1024 * 768, dass ist bei mir auch nicht anders möglich, da ich meinem Rechner mit meinem Fernseher gekoppelt habe und bei höherer Auflösung alles sehr klein wird und ich nichts mehr erkenne.

    Eine Frage die mich persönlich beschäftigt:
    Was wäre empfehlenswerter DDR 4 oder 3, DDR 4 wird meines Wissens her derzeit nur von Intel überstützt.
    AMD gibt es nur in Kombination mit DDR3 Ram, bietet aber die Leistungsstärkeren Prozessoren im Preis/Leistungsvergleich?

    Da ich mit der aktuellen Marktsituation nicht so vertrauten bin, wollte ich mal
    fragen, ob Ihr mir eine Empfehlung für das Upgrade geben könntet?

    Ich hoffe es sind alle nötigen Infos vorhanden, sollte noch was fehlen einfach Fragen. :)

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Sk1ater
     
    Last edited: Jun 1, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, das ist bei dem Budget machbar, aber 8GB RAM und ein 300 Watt Netzteil reichen. Das alte Netzteil sollte nicht weiter verwendet werden, weil es eben nicht sparsam ist und die aktuelle Stromspartechnik nicht unterstützt. Das kann im Jahr 50 Euro mehr für Strom verpulvern.
    Außerdem kann das Gehäuse auch neu sein, da die Kühlung da besser ist, die Platzverhältnisse für aktuelle Hardware angepasst sind und auch USB 3.0 Ports vorhanden sind.
    Das DVD-Laufwerk muss auch SATA haben. Deshalb habe ich mal eins mit aufgeführt. Die Geforce GT740 hat schnellen GDDR5-RAM. Karten mit DDR3 sind erheblich langsamer.

    1 SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G25)
    1 Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
    1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15S8K2/8)
    1 Gainward GeForce GT 740 Golden Sample, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (3286)
    1 Gigabyte GA-H110M-S2HP
    1 LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
    1 Sharkoon MA-A1000
    1 be quiet! System Power 8 400W ATX 2.4 (BN240)

    Summe aller Bestpreise: € 374,31
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Intel System ist mit wesentlich schnelleren CPUs aufrüstbar, während bei AMD der Wechsel auf DDR4 und konkurrenzfähiger CPU erst kurz bevor stehen.
     
  4. Sk1ater

    Sk1ater ROM

    @deoroller

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, doch mehr Geld zu investieren, ich dachte mir wenn schon neu dann gleich richtig so das es auch einige Zeit hält. Jetzt hätte ich gerne eure Meinung zu den rausgesuchten Komponenten, diese wären:

    Mainboard
    Gigabyte GA-H170-D3HP Intel H170
    Prozessor(CPU)
    Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, tray
    CPU-Kühler
    be quiet! Dark Rock Advanced C1
    Arbeitsspeicher(32 GB)
    2x 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2133 DIMM
    oder (hier bin ich mir nicht sicher welcher besser ist, ich denke der G.Skill)
    2x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133
    Netzteil
    be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31
    Festplatten (SSD 500 GB + SSHD 1 TB)
    Samsung SSD 850 Evo 500GB
    und
    Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s
    Grafikkarte
    MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
    Gehäuse
    be quiet! Silent Base 600 schwarz

    Was haltet Ihr von diesem System und welchen Arbeitsspeicher würdet Ihr nehmen?

    Schönen Abend
    Sk1ater
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Übertakten der CPU wird ein Z170 Mainboard gebracht. RAM sollte es dann schon DDR4-2400 sein.
    Der RAM sollte in der Kompatibilitätsliste des Mainboard stehen, weil 16GB die größt mögliche Modulgröße ist und der RAM sonst womöglich nicht mit dem höheren Takt läuft.
    SSHD ist unnötig, wenn man eine SSD als Systemlaufwerk hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page