1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Upgrade bis 400 ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by _leo_, May 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _leo_

    _leo_ Byte

    Hi,

    ich würde mir gerne einen neuen PC anschaffen und kann maximal 400 ? investieren. Aus einem alten Gerät wären jedoch noch Festplatte(n), Brenner, CD-Laufwerk, Soundkarte, Netzwerkkarte, Maus & Tastatur gegeben!

    Meine Frage ist, ob es Hersteller gibt, bei denen ich mir Systeme zusammenbauen lassen kann, in denen z. B. die oben genannten Komponenten berücksichtigt werden? Diese also entweder mit eingebaut oder anschließend von mir selbst hinzugefügt werden.

    Wenn ja, was wäre da denn eine gute Adresse?

    Danke für Tips,

    Leo

    Edit: Ich bräuchte den PC nicht unbedingt um aufwenige, hochauflösende Spiele zu zocken, es sollte eine gute Mischung für Arbeit, Internet, auch ein paar kleinere Spiele, etc. sein!

    Von den Marken her ist es mir egal, welches Material verwendet wird (ob zum Beispiel AMD oder Intel)!
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Was bitte ist Powerclock?
     
  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    Schau das die Werte vom Händler oder Hersteller bekommst. Würde da nicht wegen ein paar Euro einen Dreck kaufen.

    Zusammenstellung ist o.k.
     
  4. _leo_

    _leo_ Byte

    Sorry! ich hab' mir den Beitrag im "Hardware Allgemein"-Forum durchgelesen, jetzt hab ich's endlich geschnallt!

    Im Prinzip bleibt mir nichts anderes übrig, als beim Hersteller nachzufragen, wenn dieser die Ampere-Werte nicht angibt, oder?

    Viele Grüße und Danke,

    Leo

    Edit:

    Ich denke, dass ich mir letztendlich dieses System kaufen werde:

    - AMD Athlon XP 2500+
    - MSI K7N2 Delta-L
    - 2 x DDR-RAM 256 MB PC400 CL3 Infineon
    - 128 Powerclock Radeon 9800 Pro

    Was haltet Ihr davon?
     
  5. Magrange

    Magrange Megabyte

    Das sind die falschen Infos. Wie bereits erwähnt, auf die Ampere Werte kommts an.

    Würde eine bessere GraKa nehmen.
    z.B. die Sapphire Radeon 9800 Pro
     
  6. _leo_

    _leo_ Byte

    Hehe ok ... sorry, werd' mich in Zukunft gründlicher umschauen.

    Aber zu meiner Frage: Sollte ich darauf achten, dass bestimmte Werte eingehalten werden? Wenn ich mir ein neues Gehäuse kaufen will sind Netzteile ja schon dabei. Kann es da sein, dass diese für den PC eventuell zu schlecht sind?

    Edit: Vielleicht habe ich 100 ? mehr zur Verfügung. In was sollte ich diese am besten investieren? Schnelleren CPU? Mehr RAM? Bessere Grafikkarte?

    Viele Grüße und Danke für eure Tips,

    Leo
     
  7. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ne ne, da musst nicht "teilen".

    Die Ampere-Werte sind vom Hersteller angegeben.
    Fü die 3,3V, die5V und die 12V Schiene.

    Combined-Power = Leistung auf der 3,3 und 5 V Schiene zusammen.

    Dazu gibts doch hier ein extra Beitrag, oder?
    Da musst mal nachlesen.
     
  8. _leo_

    _leo_ Byte

    Achso, aber ist es nicht so, dass man den Ampere-Wert herauskriegt, wenn man die Watt-Zahl durch 220 teilt?

    Also in dem Falle 1.8 Ampere?!

    Da ich mir sowieso ein neues Gehäuse kaufen will, habe ich ja gleich ein Netzteil mit dabei [in dem Falle 400 W; 1.8 A(?)]! Sollte ich bei diesem auf etwas Bestimmtes achten? Was ist die Combined Power?
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Die Watt-Zahl ist nur ein Indiz.

    Wichtig sind die Ampere-Werte und die Combined Power.

    Für 40 Euro gibts z.B. das Ultron UN-380PFC
     
  10. _leo_

    _leo_ Byte

    Soweit ich weiß ist da ein Kühler im CPU-Preis dabei.

    Was meint Ihr denn bräuchte ich dazu für ein Netzteil? 350 Watt?

    Ich hab' jetzt noch ein Gehäuse mit 400 Watt Netzteil hinzugefügt. Sollte reichen oder?
     
  11. dönerman

    dönerman Byte

    Aber ohne CPU Kühler wird das auch nicht gehen das sind auch wieder 20-30?

    Nemm 2x 256 MB Ram wegen nForce2 unterstützung.
     
  12. _leo_

    _leo_ Byte

    Hi,

    ich habe mir jetzt mal bei www.snogard.de das von dir vorgeschlagene Sortiment in den Warenkorb gelegt, es würde mich 389,60 ? kosten. Klingt doch gut, oder?

    Was haltet Ihr davon?

    - AMD Athlon XP 2500+
    - MSI K7N2 Delta-L
    - Infineon 512 MB
    - ATI, Powered by ATI Radeon 9600 Pro

    Viele Grüße,

    Leo

    Edit: Gegeben wäre von mir dann noch:

    - 1 Seagate 60 GB Festplatte
    - 1 48x CD-Laufwerik
    - 1 40x8x48x CD-Brenner
    - 1 Soundblaster 16
    - 1 Maus
    - 1 Tastatur
    - 1 CTX 19' Monitor
    - 1 10/100 Mbit Netzwerkkarte
     
  13. Magrange

    Magrange Megabyte

    CPU: Athlon 2500+

    MoBo: MSI K7N2 Delta-L oder
    Shuttle AN35

    RAM: 2 x 256 MB RAM Samsung oder Infineon DDR400 CL3

    GraKa: Radeon 9600 Pro oder GeForce 5900XT
     
  14. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    kannst ja mal
    HIER
    gugen

    Mfg.Nobody
     
  15. _leo_

    _leo_ Byte

    Ja, der tollste PC wird es sicherlich nicht.
    Im Prinzip bräuchte ich ja "nur" Mainboard, CPU, RAMs, Grafik und eventuell noch ein neues Gehäuse. Was würdet Ihr denn in der Preisklasse vorschlagen?

    Zuhause zusammenbauen geht eigentlich auch!

    Es gibt ja teilweise auch "Upgrade-Angebote" in denen dann nur die wichtigsten Komponenten enthalten sind.
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    Kauf dir die restlichen Teile und bau's selber zusammen.
    Zusammenbauen wird dir sowas nur ein kleiner Händler.

    Mit 400 Euro Budget musst halt ein paar Abstriche machen.

    Was willst machen?
    Zocken?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page