1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Upgrade

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by blackbruce, May 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackbruce

    blackbruce Byte

    Hallo

    Ich würde gerne meinen vorhandenen PC upgraden.

    Das System besteht momentan aus folgenden Teilen:

    3x 2GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil
    ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
    Corsair VX450W 450 Watt
    Intel Core 2 Quad Q9400 boxed, 6MB, LGA775, 64bit
    LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe
    LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner bulk
    MSI RX3850-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express
    Western Digital Caviar GP Western Digital5000AACS 500GB
    Samsung SSD 830Series 128GB
    Delock Express Karte > 2 x extern USB 3.0 PCI
    Delock Einbaurahmen 3.5 zu 5.25
    Icy Box IB-865-B

    Da das System nun doch schon wieder ein paar Jährchen alt geworden ist (03.2009), überlege ich mir
    einige Komponenten auszutauschen.

    Dabei habe ich mich an der Beispiel-Zusammenfassung (Allround ~690€ / Gaming ~1050€) orientiert.

    Was mir so vorschwebt:

    Intel Xeon E3-1230 V2
    Thermalright HR-02 Macho Rev. A
    Gigabyte GA-H77-D3H
    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Die restlichen Komponenten sollten aus dem alten System übernommen werden.

    Da ich nicht auf dem PC spiele, könnte die Grafikkarte vorerst auch noch übernommen werden?!

    Hauptsächlich wird der PC für Office / Internet / Bildbearbeitung (Photoshop/Indesign) genutzt.

    Momentan läuft noch Windows 7 Prof 64 bit. Jedoch habe ich mir den Upgrade auf Windows 8 schon gekauft und würde somit auch gerne auf Windows 8 umsteigen (bzw. antesten)

    Bin ich mit dieser Zusammenstellung auf dem richtigen Dampfer oder hat jemand noch etwas anzumerken?

    Vielen Dank für die Antworten im voraus :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Arbeitsgeschwindigkeit zu langsam? Die Grafikkarte kann man auch einsparen und die interne HD4000 einer i7-3770K CPU nutzen. Dazu kann man die CPU auch übertakten in einem Z77-Mainboard und das Maximale aus dem Sockel 1155 System heraus holen. In ein paar Wochen kommt eine neue Sockel 1150 Plattform von Intel. Darum ist es nicht so toll, jetzt schon zu wechseln, wenn man auf längere Zeit plant.
    Eine HD3850 reicht sicher auch, aber der Stromverbrauch ist bei der Karte auch im Leerlauf hoch. Bei Belastung beträgt sie auch viel mehr als bei integrierter Grafik. Man wird das am Stromverbrauch und den Kosten merken.
    Der Xeon E3-1230 V2 braucht auf jeden Fall eine externe Grafik. Die Xeon Modelle mit integrierter Grafik haben leider kein HT, was eine Intel CPU bei Berechnungen zurück fallen lässt.
     
  3. blackbruce

    blackbruce Byte

    Die Arbeitsgeschwindigkeit ist in Ordnung (nach SSD Umstieg spürbar besser geworden)
    Allerdings hatte ich mit dem Board Probleme mit Win 8. (Ist nicht komplett runter gefahren / WOL ging nicht richtig / ...)

    Übertakten wollte ich eigentlich nicht / habe ich noch nie.

    Dann werde ich wohl auf die neuen Sockel warten.

    Vielen dank für die Antwort
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page