1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Upgraden

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tipico, Nov 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Sockel 1156 i5 noch so gut ist, ist der natürlich auch noch sinnvoll. Die SSD hängt dann aber an SATA II. Das ist aber nur bei Benchmarks von Belang. ;)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eben, das stört ja nicht wirklich.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mal hier verglichen. Der i5 750 hält mit dem A10-7850 in etwa gleich. Der A10-7850 ist ja abgesehen vom GPU-Teil identisch mit dem 860K.
    Der i7 860 rennt ihm dann auch weg bei Multithread.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eben, da kann er doch den Sockel behalten.
     
  5. Tipico

    Tipico Byte

    so, habe mir die teile nun bestellt.
    Muss ich irgendwie auf die Kühlung achten?
    Habe mir den i7 860 bestellt, die SSD 250gb.
    Bei der Grafikkarte wüsst ich nicht welche da gibts ja zich stück.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der vorhandene Kühler wird zu schwach sein, wenn er von Intel kommt. Außer, er hat einen Kupferkern. Dann kann er auch eine CPU kühlen, die mehr als 65 Watt verbraucht.
    Gigabyte GeForce GTX 750 Ti WindForce 2X OC
    Damit man einen Kühler empfehlen kann, der passt, kannst du ein paar Bilder vom geöffneten Gehäuse machen, auf denen man die Platzverhältnisse und den aktuellen CPU-Kühler sieht.
     
  7. Tipico

    Tipico Byte

    Habe noch eine Frage,
    Kann es sein dass ich ein neuen Lüfter brauchen für den i7 860 ?
    Falls ja welchen?
    Hatte vorher, den i5 650 Prozessor.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Kühler von Intel keinen Kupferkern hat, dann wird ein stärkerer gebraucht. Der i5 650 hat eine TDP (siehe Thermal Design Power) von 73 Watt, der i7 860 von 95 Watt.
    Intel gibt den Kühler mit Kuperferkern für einen TDP von über 65 Watt bis ca. 115 Watt frei.
    Bei dir ist die Temperatur bereits so hoch, dass da keine Reserven vorhanden sind. Entweder die Leistung hat nachgelassen oder es ist ein Kühler ohne Kupferkern verbaut.

    Den Scythe Samurai ZZ Rev. B kann man nehmen. Der passt auch in engere Gehäuse.
     
    Last edited: Jan 15, 2015
  9. Tipico

    Tipico Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ARCTIC Freezer 13 geht auch und er ist 13cm hoch. Da musst du mal gucken, ob der Platz bis zum Seitenteil vorhanden ist.
     
  11. Tipico

    Tipico Byte

    so, den i7 860 eingebaut, alles angeschlossen - zack er startet kurz lüfter kurz an und geht wieder instant aus. ( und versucht dauerhaft zu starten )
    Alten Prozessor eingebaut, funktioniert alles - wieder neuen eingebaut - nichts geht.
    Hab mich bisschen informiert, und dann meinten Leute das mein BIOS den Prozessor nicht anerkennt, somit bräuchte ich ein Update habe unter Msinfo nachgeschaut, letztes bios update war 2010..
    Aber ich finde kein neueres Bios update.
    Irgendwelche Ideen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Tipico

    Tipico Byte

    Also liegt es wirklich an dem BIOS?
    Was könnte man sonst noch machen? Neues Mainboard?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das BIOS-Update würde ich machen. Wenn die CPU gebraucht gekauft ist, kann sie auch kaputt sein.
     
  15. Tipico

    Tipico Byte

    Ne, der Prozessor ist nicht gebraucht gekauft.
    BIOS Update, finde ich leider keins.
    Ansonsten was für ein Mainboard würdet ihr mir empfehlen?
     
    Last edited: Jan 17, 2015
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du wirfst die Flinte zu schnell ins Korn. Dein Mainboard ist doch nicht kaputt.
    Der Support kann dir doch eins zuschicken.
    Auf dem FTP-Server fehlt der Aspire M3870
    ftp://ftp.work.acer-euro.com/desktop/
    Und irgendeines aus einem Treibersuchprogramm empfehle ich nicht, weil die Quelle unsicher ist.
     
  17. Tipico

    Tipico Byte

    Lieber kaufe ich mir ein Mainboard für 150€ neu als mich mit dem Support rumzuschlagen :/
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  19. Tipico

    Tipico Byte

    Ja genauso denke ich auch, jedoch würde ich schon gerne den neuen Prozessor ( und den CPU Lüfter ) behalten :rolleyes: und die neue SSD natürlich auch! :D
    Heißt ich bräuchte wieder paar Tipps für die Grafikkarte & Mainboard ( Sockel müsste 1156 sein und zu meinem Prozessor i7 860 passen ) und Netzteil natürlich auch + Gehäuse.
    Budget? 300-500€
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Naja, es gibt kaum noch Boards auf dem Markt und sie sind auch horrend teuer. Ich finde das lohnt nicht. Du sparst mehr Geld und bist schneller unterwegs, wenn du den neugekauften i7 sogar verschenkst -.- und dann komplett auch ein neues aktuelles Board und aktuellen Prozessor dazunimmst. Die SSD hast du und die kannst du auch weiterverwenden im neuen System. Wenn du das so machst, hast du auch wieder die freie Auswahl bei der Grafikkarte, da du ein neues Gehäuse dazukaufst, wo dann auch die längsten Modelle platz finden könnten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page