1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Wächter wegbekommen

Discussion in 'Smalltalk' started by M@xxx, Feb 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M@xxx

    M@xxx Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Ein Bekannter von mir hat einen ausrangierten Schul-PC bekommen, auf dem ein zweckmäßiger "PC-Wächter" von "Dr. Kaiser" inslalliert ist.
    http://www.dr-kaiser.eu/pc-waechter.0.html
    Da bei Betrieb von diesem keine dauerhaften Änderungen am geschützen Laufwerk (auf dem ein Windows 2000 installiert ist), gemacht werden können, bat er mich, dieses zu deinstallieren.

    Sichtbare Änderungen an den Daten auf dem geschützen Datenträger werden nämlich nicht physikalisch vollzogen. Ein beenden des Prozesses von PC-Wächter hilft auch nichts.

    In den PC war die Hardwareausführung eingebaut ... PCI-Netzwerkkarte mit PC-Wächter-Chip.
    Als erstes hab ich mal die ganze(!) PCI-Karte ausgebaut und geschaut, was passiert...es hat sich erstmal nichts geändert. Überdies war es nicht möglich, ins BIOS reinzukommen, deshalb hab ich das resettet.

    Nun könnte ich theoretisch - zumindest "virtuell" - Windows neu installieren, ich frage mich bloß, ob das etwas hilft, oder ob der "PC-Wächter" noch tiefer greift....

    Zudem wäre es ganz gut, wenn die ganzen alten Programme nicht neu installiert werden müssten.

    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Schutzmechanismus völlig zu entfernen? Was hab ich übersehen? An welcher Stelle im System wird der PC-Wächter gestartet und ein Plattenzustand hergestellt?

    Vielen Dank schonmal,
    Grüße,
    Max
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den PC startest kommst du im angenehmsten Fall in eine Art Bootmenü, vermut mal sind 2 Windowsinstalltionen auf dem System-> eine Geschützte und eine Ungeschützte.
    Wenn du eine der Möglichkeiten mit Enter wählst, nicht nochmal mit Enter bestätigen, sondern [Tastenkombination schick ich lieber per PN, nicht das Schüler auf dumme Gedanken kommen;)] drücken, dann kommst du ins Menü der Wächter Karte. Dort kannst du den Schutz ausschalten (imo gleich der erste Punkt->das musst du für beide Partitionen getrennt machen) dann kommst du auch wieder ins Bios.
    Dann sollte ein Neuaufsetzen auch möglich sein, wenn du die Karte entfernst (keine Garantie übernehm-> PC-Wächter = Teufelszeug).
    Vielleicht findest du im Menü was zum deinstallieren kann mich an solch einen Punkt aber nicht erinnern.

    Sollte aber doch nur ein System installiert sein (oder der Wächter ist noch so dicht gemacht, das die andere Installation erst gar nicht angezeigt wird [wird wohl die wahrscheinlichste Möglichkeit sein]), einfach die ganze Zeit die besagte Tastenkombination klickern bis du im Menü bist, aber das Zeitfenster ist recht eng, kann man also auch leicht verpassen.

    -> Vllt. kann ich diesbezüglich morgen bzw. heute abend genaueres dazu schreiben, wenns von Nöten ist.

    BTW: Ganz schön übel, dass die Schulen die PCs in solch einem Zustand weiterverkaufen. Das kriegt doch kein Normaluser einigermaßen geregelt. Naja entsprechender IT-Fachman der das entsichert hät wohl zuviel gekostet (irgendwie auch verständlich:o).

    Edit: Ok im Menü gibt es direkt einen Punkt Deinstallieren, womit sich der Wächter wohl vollständig entfernen lassen soll. Deinstallation anklicken und mit SHIFT-J bestätigen.

    So nun muss ich aber :schlafen:
     
  3. M@xxx

    M@xxx Byte

    Jo,
    danke schonmal, Crow. :D
    Nee, also im Bootmenü ist nur ein Windows sichtbar und wenn ich mit der Tastenkombination das Kartenmenü starte, dann ist das passwortgeschützt.
    Solange ich die Karte eingebaut habe, ist auch das BIOS passwortgeschützt, sonst könnte man ja die entsprechende Option Network-Boot disablen.

    Deshalb hatte ich die Karte ja auch ausgebaut und einen BIOS Reset gemacht. Leider wird trotzdem immer wieder der PC-Wächter gestartet und man kann keine dauerhaften Änderungen am System durchführen.

    Meine Frage ist nun, an welcher Stelle dieser "Rest" vom PC-Wächter greift und ob nun eine Neuinstallation oder ggf. Formatierung hilft, oder ob die auch nur virtuell ausgeführt wird?

    Viele Grüße,
    Max
     
  4. pussycat

    pussycat Megabyte

    Ich würde dort mal anrufen.

    Tel. (030) 6576-2236
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ähm, ohne Passwort ist natürlich Mist. Fragt da mal in der Schule nach. Wie genau der Wächter funktioniert kann ich dir auch nicht sagen. Nur er scheint sich sehr tief in das System einzugraben.

    Ansonsten wirklich mal mit dem Kaiser-Team in Verbindung setzen.
    Die sind da bestimmt nochmal eine Ecke kompetenter, als ich.;)
     
  6. M@xxx

    M@xxx Byte

    So...

    ich habe jetzt einfach die Festplatte formatiert, da das nun ja, nachdem ich wieder ins bios konnte, möglich war, und Windows neu draufgehauen und ein paar andere Programme....

    War wohl die einfachste Lösung ...

    Danke nochmal an alle!

    Max
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page