1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Welt Filme "No Good Deed" + "The Piano Player"

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Horst63, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst63

    Horst63 ROM

    Habe die DVD wieder hervorgeholt und mir mit einer Wegwerf-Mailadresse den Code schicken lassen.
    Mein Sony DVP NS36-Player schluckte den Film damals nicht. Dieses leidige Thema mit dem Freischaltcode gibt es nun auch im aktuellen Heft, auf das mich ein Bekannter ansprach, der sich die neue PC-Welt gekauft hatte.
    Den nervte das total, da er kein Internet hat. Käufer ohne Internet müssen halt zahlen, da sie keine Werbemails bekommen können.
    Also kam er zu mir damit. Leider konnte ich ihm keinen Freischaltcode mit nach Hause geben, da das jeweilige Abspielgerät immer wieder eine neue DVD-Nummer anzeigt, bei jedem neuen Starten des Films. Ist ja auch bekannt. Da kam mir eine Idee und holte aus dem Keller den alten Yamada 5520 Billig-DVD-Player, der damals immer bei überlangen "Original-DVDs", wie Herr der Ringe, beim Layerwechsel ins Stocken geriet und alles einfror. Den Sony klemmte ich ab und verband den 5520 mit meinem ( alten ) LiteOn LVW-5001 DVD+R-Recorder und starteten mit dem Bildschirm der Heft-DVDs auf einigen RWs Probeaufnahmen.
    Alles wurde korrekt aufgezeichnet.
    Dann müsste der Film doch auch auf diese Weise laufen, oder?
    DVD erneut einlegen, Freischaltcode schicken lassen und Aufnahme starten. Die Laufzeit abwarten, ein wenig bangen, ob es auch klappt . . .
    . . . und siehe da, es hat auf diese äußerst primitive Weise funktioniert. Da ist wohl kein Macrovision drauf. Ohne Umgehung eines Kopierschutzes konnten wir den Film auf eine +RW aufzeichnen.
    Nun kann er sich den "Piano Player" ansehen, wann er will und ich "könnte" "No Good Deed" ebenfalls so oft sehen, wie ich wollte. Aber an diesen billigen B-Movies liegt mir eher wenig. Es geht ums Prinzip. Ich habe ihn gesehen und das reicht. Allein der Weg, sich der von PC-Welt auferlegten Fesseln zu entledigen, ist schon fast abenteuerlich. Ich konnte "No Good Deed" unter WIN-ME ohne Probleme ansehen. Ist also immer gut, wenn man noch einen "Steinzeit-PC" am Laufen hat.
    Also, alle die einen DVD-Player und einen DVD-Recorder besitzen, sollten das mal ausprobieren, ohne das Gesetz zu brechen.
    Viel Spaß dabei und die PC-Welt sollte sich die Filme sparen.
     
  2. Horst63

    Horst63 ROM

    Wenn die beigefügte Software zum jeweiligen Heft nicht reicht, um eine DVD zu füllen, dann sollte man es bei einer CD belassen und nicht mit zeitlich begrenzten Filmen eine DVD produzieren.
    Wo kommen die Scheiben überhaupt her? Aus Fernost? Garantiert!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page