1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Discounter-Reinfall?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ekke13, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    Bei Discountern einkaufen? Klar, aber überwiegend Lebensmittel. :D

    Bei den technischen Geräten halte ich mich aber zurück. insbesondere bei IT Produkten. Die baue ich lieber selber oder kaufe beim Fachhändler.

    Sicher habe auch ich technische Produkte von ALDI und Co. Zum Teil sind die auch rech ordentlich, wie z.B, mein Dremel Derivat, einen Bohrhammer und nen Rasentrimmer.
    Dagegen waren Saftpresse und Cappuchinomaschine echter Schrott. Gleiches gilt leider auch für billge Schraubendreher etc. die waren of schon nach der ersten festsitzenden Schraube kaputt.
     
  2. chinchi

    chinchi Kbyte

     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut, in meiner Stadt befinden sich etwa ja 50 Aldis und Lidls und wie sie nicht alle heißen, auch und vor allem mitten in der Stadt (so alle 1000 m)
    Fachhändler sind bei mir jedenfalls weiter weg. Und von denen müßte ich ja auch alles nach Hause bekommen.
    Ohne Auto oder Freunde mit einem Solchen scheint man bei Dir ja echt aufgeschmissen zu sein.
     
  4. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Seitdem ich mit DVD+R beim Aldi gekauft habe und diese so miserabel verklebt waren (man hat den Kleber richtig schön bis fast in die Mitte des Rohlings gesehen!) kaufe ich nur noch Verbatim Rohlingen vom "kleinen Laden um die Ecke"
    Elektrogeräte im Allgemeinen kaufe ich auch lieber nebenan, als im Discounter, da man "nebenan" bessere Beratung, besseren Support etc. zu einem Gering höheren Preis bekommt.
    Z.B. mein LG GSA 163 B den gab es zur gleichen Zeit, als ich ihn nebenan gekauft habe im Media Markt für ca. 2€weniger und 10 Rohlingen (weiß leider nicht mehr was für welche).
    Meine Wahl fiel eindeutig auf "nebenan"!
    Für zwei €uro ist "nebenan" deutlich näher, mit besserem Support (etc, siehe oben)

    Gruß
    Florian
     
  5. mike_x

    mike_x Kbyte

    Für mich gibts da keinen Unterschied, ob ich meinen Brenner beim "Discounter" oder im sogenannten "Fachhandel" kaufe. Wichtig ist das Produkt und das gibts oft mit unterschiedlichen Namen in verschiedenen Geschäften. Im "Fachhandel" gibts natürlich mehr Auswahl, aber die Angebote bei Aldi & Co sind oft recht interessant. Ärger mit Produkten kannn man wohl überall haben, die Händler stellen ja die Produkte nicht selbst her, sondern vertreiben sie nur.
     
  6. user098

    user098 Byte

    Ich habe auch keine IT-Geräte von Aldi & Lidl. Bin auch nicht so wirklich überzeugt von denen. Was ich noch anmerken will, ist dass ich nach wenig Suchen schon ein Gerät finde, der nicht viel teuerer ist (oder sogar billiger) und nicht schlechter. Nur DVD-Rohlinge von Lidl kauf ich noch. [subjektiveMeinung] CD- & DVD-Rohlinge von Aldi sind Schrott.[/subjektiveMeinung]
    Auch kenne ich solche, die Digicam bei Discounter gekauft haben und reuten die Entscheidung:

    Wer billig kauft, kauft zweimal.
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    wie man aus meiner Signatur ersehen kann, bin ich mit dem Medion 8083 sehr zufrieden.

    Verärgert war ich über einen 17"-Monitor von "LifeTec" (Medion?) und einen Medion 19"-Zöller, die beide kurz nach der Garantiezeit mit gelb-werdendem Bildschirm binnen Sekunden den Geist aufgaben (19 Monate bzw. 14 Monate). Die Teile sind offenbar leider nur auf "Ex & Hopp" produziert.

    Der 14"-Zöller meines ersten PCs hielt immerhin gut sechs Jahre.

    Thor
     
  8. Dr. Ali

    Dr. Ali Byte

    Da ich Computerzubehör etc. eher selten spontan kaufe, sondern mir schon vorher bissl Gedanken dazu mache, passt das meist nicht mit den Super-Schnäppchen-Angeboten von A**i & Co. zusammen. Im Netz findet man ja sehr viele preiswerte Versandhändler, bei denen man dann sogar noch das supertolle Rückgaberecht hat und ausserdem gibt es in meiner Stadt auch sehr preiswerte Fachhändler. Und gegen einen Einkauf bei L**l spricht ja schon die Moral! ...
     
  9. thoas

    thoas Byte

    hm ich nehme angebote bei discountern vorher geneuestens unter die lupe dank internet und tests die man findet. so habe ich bisher NIE schlechte erfahrungen gehabt. vor dem kauf sollte man sich immer informieren oder meinungen bei freunden einholen. dann klappts auch mit dem schnäppchen ;)

    mein letztes positiv beispiel (ein negativ beispiel gibt es ja nicht): penny markt, 19' tft l1915s von lg für 249 glocken. preiswert und ein guter moni. und hier habe ich mich vorher ausführlichst informiert!

    wer "auf gut glück" kauft ist selbst schuld, oder wer der werbung oder irgndwelchen info texten mehr beachtung schenkt. das gilt auch für elektro märkte... hersteller wollen verkaufen, und das meist um jeden preis. :cool:

    was hier bei uns sehr praktisch ist, ist der fakt, dass plus, aldi, lidl, penny tatsächlich jeweils knappe 150 m entfernt sind. es lebe berlin muhahaha
     
  10. Witchlight

    Witchlight Byte

    Kommt bei mir sehr darauf an was es ist.
    IT-Sachen hatte ich mal eine zeitlang bei Aldi und Co gekauft. Mach ich heute nicht mehr. Es ist besser wenn man sich das System selbst konfiguriert und zusammenstellt. Da können die Discounter nicht mithalten. Für 08/15 Arbeiten und wenn man sich nicht gut auskennt sind die Discounter-Sachen aber grundstätzlich geeignet. Außerdem gibt es ab und an auch Aktionen z.B. von Penny, wo man Markenartikel günstig kaufen kann.
     
  11. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Für mich kam es noch nie in Frage, Dinge beim Discounter zu kaufen, es sei denn, der Preis war unschlagbar. Ich habe es schon immer so gehandhabt, daß ich mir die Sachen im Einzelhandel angeschaut habe, in gediegener Athmosphäre, ohne hechelnden und zum Kauf nötigenden Mitarbeiter im Nacken. Da kann man sich seine Wunschgeräte noch in aller Ruhe anschauen, ohne den Sabber eines provisionsgeilen Verkäufers auf den Klamotten zu haben. Und wenn man dann das "Teil der Teile" gefunden hat, schaut man sich nach dem besten Preis um. Hilfreich sind dabei die diversen Preissuchmaschinen, wie z.B. www.geizhals.at/eu ...
    Und wenn dann (ausnahmsweise) Saturn oder ProMarkt den besten Preis haben, dann eben nix wie hin. Allerdings weint mir dann immer die versammelte Verkäuferschaft hinterher, weil ich mir mein Gerät suche, untern Arm klemme, und zur Kasse hechte, ohne mir das völlig schwachsinnige Geschwätz (z.B. die berühmte Musikleistung... wer glaubt schon, daß ein Ghettoblaster 1000 Watt aus den Batterien saugt???) der Angestellten anzuhören. Mich wundert schon, daß ich in diversen Discountern nicht bereits Hausverbot habe...

    Ich kann allen nur raten...

    Laßt euch beraten, wo die Leute noch Ahnung haben...
    "F*** :aua: Discount, listen to the Fachhandel" :bet: :bet:
     
  12. piti22

    piti22 Kbyte

    Bei mir kommt es darauf an, um was es sich handelt.

    Normalerweise kaufe ich Computer, - Hardware eigentlich nicht bei Discountern.
    Das einzige indirekte Computerzubehör, das ich mal bei Walmat kaufte, war ein MP3 Player von Elta. Der dann leider auch nach 2 Monaten den Geist, bzw. die Firmware, aufgegeben hat.
    Allerdings muss ich sagen, das der Umtausch stresslos vonstatten gegangen ist und das obwohl der Player in einer anderen Stadt gekauft wurde.
    Ich konnte mir dann ein anderes Exemplar aussuchen.

    Komplettrechner würde ich nicht bei Aldi und Co kaufen.
    Hauptsächlich allerdings, weil ich nichts von den dortigen Marken halte.
    DVD Laufwerke würde ich dagegen wohl kaufen, wenn das Angebot stimmt. Festplatten wohl eher nicht.

    Gruss piti22

    Schönes Wochenende noch wünsche ich ansonsten.
     
  13. Meine drei technischen Geräte, die ich bisher bei ALDI/LIDL gekauft habe:

    1 x Mixer für 15,- € oder so - läuft anstandslos
    1 x LED-Taschenlampe für 8,- € - war ein Spontankauf, da meine alte runtergefallen war. Läuft anstandslos
    1 x Notebook, gekauft 2001, weil ich dringend ein Ersatzgerät für mein Thinkpad brauchte und keine Lust hatte, zuviel zu investieren. Was als kurzfristige Austauschlösung, die ich bald wieder abstoßen wollte, gedacht war, hat mittlerweile das Thinkpad sowie ein VAIO und eine Toshiba-Krücke überlebt und wird immer noch regelmäßig von mir eingesetzt.

    Wichtig damals war mir insbesondere ein Stromsparprozessor (Athlon-4 mit 900 MHz) sowie das übliche Tamtam. Leider hatte das Ding damals noch kein USB 2.0, habe ich mittlerweile aber über PCMCIA-Karte nachgerüstet. Mit dabei waren ein DVD-Laufwerk, 256 MB RAM (auf 512 MB aufgerüstet), eine 20 GB-Platte (auf 60 GB aufgerüstet). Bin echt zufrieden, nicht die geringsten Probleme in Sachen Akku oder Display. Sogar der CPU-Lüfter ist noch einigermaßen leise.

    Das Teil scheint ein Reseller von Gericom zu sein - jedenfalls hat ein Freund von mir ein fast baugleiches Notebook, das allerdings noch Bedienelemente für das CD-Laufwerk in ausgeschaltetem Zustand besitzt.
     
  14. taipan1

    taipan1 Byte

    Hallo,

    hab' es gewagt einen FS von Medion zu kaufen. Nach genau 3 Jahren, die Garantiezeit war gerade abgelaufen, da gab das billige Stück seinen Geist auf. Ebenso erging es mir mit einem Radio für € 80 vom Medion. Nach einem Jahr habe ich den Schrott ersetzt. Mein Resümee: Nie, nie wieder und wenn der Ramsch noch so billig ist!
     
  15. h3t

    h3t Byte

    Wer sich etwas auskennt kann bei einem Discounter Glück haben,der Rest sollte im Fachhandel die Beratung nutzen,und ein paar € mehr investieren.
     
  16. Pestido

    Pestido Byte

    Ich habe nichts gegen Discounter. Sicher gibt es da viele Dinge recht preiswert, aber sobald ich hochwertige Komponenten benötige, bin ich im Fachhandel. Der Service ist mit den vielleicht etwas höheren Preis wert und ich habe es noch nie bereut.
     
  17. Harry2o

    Harry2o Byte

    Also, mein Targa-PC von Lidl von 2002 läuft im Dauerbetrieb immer noch stabil. Und dafür dass Dauerbetrieb Höchstleistung an Festplatten stellt, kann ja Targa nichts *g*.

    Ein Reinfall war allerdings die Traveller-Digitalkamera vom Aldi vor zwei Jahren mit 4MP.
    Recht lange Auslösezeit, mit Blitz noch viel länger. Auch die Bildwiederholzeit ist groß. Die Qualität könnte auch besser sein.
    Problem war - die Tests von PCWelt & Co. waren erst nach dem Verkauf verfügbar :)
     
  18. Glücklicherweise kann ja jeder kaufen, wo er will. Vor einigen Jahren war das Mainboard immer der Schwachpunkt in Discounter-PCs Daher habe ich die nie empfohlen. Auch heute steht es noch nicht dran. Die Merkmale des neuen Aldi-Notebooks z. B. sind allerdings schon ganz interessant. Ich habe ein Dell Inspiron 8600c mit 2 USB-Ports ... und Multimedia ohne Windows gibt es da auch nicht. Dennoch sind mir diese Discounter-PCs irgendwie suspekt. Immerhin gibt es aber bei Problemen meist noch sehr viele andere User, die dieselben Probleme haben. Das spricht wieder für diese Massenprodukte.

    Btw.: Liest diese Beiträge bei einer Forumsverlosung eigentlich überhaupt einer???? ;)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, heute sind zwar scheinbar Marken-Mainboards in den Fertig-Kisten verbaut. Aber bei näherer Betrachtung sind es arg abgespeckte OEM-Varianten und wenn man das nicht merkt, kann man sich sogar mit einem Bios-update die Platine zerschießen.
     
  20. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    Lidl & Co haben meiner Meinung nach dazwischen ganz gute Produkte. Ich habe von mobilen Festplatten, über ein USB-Hub bis hin zu einer Digi-Cam schon einiges gekauft. Bisher war ich jedes Mal zufrieden!
    Ich denke, wer etwas Ordentliches haben möchte, muss auch bei einem Diskounter eine Stange Geld hinlegen, Billiges bleibt eben oft hinter den eigenen Erwartungen zurück.

    Bei einem PC bin ich mir aber nicht sicher, ob ich den im Supermarkt kaufen würde...vielleicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page