1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Wikipedia - ja oder nein?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ekke13, Dec 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Bei einem guten Lexikon weiß man aber auch, dass die Angaben der Wahrheit entsprechen... Und wenn es um aktuelle Ereignisse geht, ist Wikipedia für mich nicht mehr vertrauenswürdig als andere Homepages, die so etwas unter Quellenangabe von irgendwelchen Nachrichtenagenturen veröffentlichen.

    Gruß, kuhn73
     
  2. greysteel

    greysteel ROM

    Nutze Wikipedia als erste Anlaufstelle wenn ich online bin da ich finde das die dortigen Informationen überaus nützlich sind. Allerdings ziehe ich bei sensiblen Daten zusätzlich andere Hilfsquellen zu Rate da die Info´s in Wikipedia teilweise von Ansichten der Autoren geprägt sind. Dies soll ja jetzt unterbunden werden doch wie sol das gehen? Das nur noch ein paar Leute an Wiki arbeiten die dafür die Genehmigung erhalten?
    Der Aufwand lohnt sich doch nur dann wenn kommerzielle Ziele angestrebt werden. Von der DVD-Version halte ich wenig da Wissen in der heutigen Zeit eine schnelle Verbreitung erfordert und diese nur über das Net gewährleistet ist. Außerdem gibt es dafür schon reichlich auf dem Markt, siehe Brockhaus etc. Gerade die Form der Verbreitung von Wissen, nämlich das Net, hat Wiki ja so beliebt gemacht. Wer allerdings bei Wiki nicht in der Lage ist bei verschiedenen Themen auch zwischen den Zeilen zu lesen und alles einfach ad hoc und unkritisch übernimmt hat den Sinn nicht verstanden. Denn gerade das ist es was ich an Wiki so liebe: Information die mir gegeben wird zu hinterfragen, zu prüfen, selbständig zu denken, eigene Schlüsse ziehen. Oha, wenn man was zu sagen hat kann das manchmal mehr sein als man wollte, aber kürzen werde ich nicht.
    mfg
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Um sich schnell einen Überblick zu verschaffen, finde ich Wikipedia sehr gut. Aber für tiefergehende Informationen ist mir das ganze dann doch etwas zu unsicher.
     
  4. Weichei

    Weichei Byte

    In letzter Zeit nutze ich Wiki immer häufiger. Die Art, wie das Lexikon aufgebaut ist, ist schon einzigartig. Vor Wiki war die erste Anlaufstelle google.
     
  5. iks.P

    iks.P Byte

    Das was verlost ist Mager in Wert oder Nutzen

    Wiki nutze ich neben Google. Alles was ich nicht weiss und wo fragen offen ist - hilft mir Wiki.

    So wie tick, Trick und Track die haben doch auch diesen Schlauen Buch.

    Wenn ich mir so im Bekanntenkreis höre wird es auch sehr viel Stütze in Beruflichen Fragen genutzen. Was heisst die kleine Begriff wozu ist warum da.

    Des Anwalt Werkzeug ist das Regal mit seinen Büchern uns ist es Wiki...
     
  6. Doc_Snyder

    Doc_Snyder Byte

    Bitte klicken Sie auf eines der 'Direkt antworten'-Symbole unten rechts in den Beiträgen, um unkompliziert direkt in der Themenansicht auf einen Beitrag zu antworten.

    - huch, wo kommt das denn her, das wollt' ich doch gar nicht posten??? -

    sorry, das kann ruhig gelöscht werden!:sorry: :nixwissen :spam:
     
  7. Doc_Snyder

    Doc_Snyder Byte

    Wikipedia ist für mich die erste Anlaufstelle wenn ich schnell ein paar Informationen brauche. Zwar geht es nie wirklich ins Detail, für allgemeine Grundinformationen ist es aber sehr zu empfehlen.

    praktisch: meistens reicht es im google "Suchbegriff wiki" einzugeben, klappt fast immer!

    :laola:
     
  8. ViP@r

    ViP@r Byte

    Meiner Meinung nach ist Wikipedia eine der besten Ideen die es im Internet gibt. Wenn man Infos will ist es besser als Google und Co..
    Für die Schule gibt es da auch gute Infos, die Texte beinhalten viele Infos. Es gibt Beiträge fast zu allem, auch wenn da mal Fehler drin ist dat nicht schlimm find ich, denn nichts und niemand ist Fehler frei.

    Also :bet: Wiki :bet:

    Gruß

    Viper
     
  9. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    also ich verwende Wikipedia nur als Anregung, wenn es etwas tiefer gehen soll besorge ich mir zumindest zusätzlich Informationen aus anderen Quellen. So begeistert bin ich von dem Grundkonzept von Wikipedia nicht, das jeder in den Artikeln rumpfuschen kann wie er will wiederstrebt meiner Vorstellung von einer guten Quelle. Ich habe es auch ganz gerne wenn jemand mit seinem Namen für einen Artikel steht, und nicht mit seiner IP.

    Gerade bei aktuellen Artikeln, z.B. bei Politikern zur Wahlzeit ist Manipulation Tür und Tor geöffnet, da habe ich dann doch lieber Informationen aus Quellen die mit ihrem guten Namen dafür stehen, und diesen auch zu verlieren haben (z.b. bekannte Reporter, Sender, Zeitungen, oder bei älteren Vorkommnissen Lexika wie Brockhaus...).


    Grüße Jasager
     
  10. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Ein nur kleines Erlebnis hat mein Nutzungsverhalten von Wikipedia schlagartig geändert. Zuvor war ich immer begeistert von der Quantität und freien Nutzbarkeit des Angebots, welches für mich schnell erreichbares Wissen bedeutete. Einem meiner Wikipedia-Besuche waren drei, vier Links als weiterführende, vertiefende Internetadressen zum Thema angefügt, denen ich natürlich auch folgte. Doch vertiefend war das nicht. Ich kannte eine handvoll Seiten, die mir zum Thema bessere Informationen als die genannten Links hätten geben können. Als ich überlegte, ob ich die mir bekannten Links ganz im Sinne der Allgemeinheit einfügen sollte, überfiel mich ein kurzes Schwindelgefühl... Was, wenn jeder am Ende eines Wikipedia-Artikels die Seitenadressen einfügt, die er selbst (und natürlich ganz subjektiv) für die geeignetsten hält? Und viel Schlimmer - was, wenn jeder nur seine selbsterstellte Seite für die geeignetste Seite hält, auch wenn er die Geeignetheit hauptsächlich am damit zu erwartenden Besucherstrom festmacht? Und was, wenn er aus seiner Sicht nicht so geeignete Seiten löscht?

    Ab diesem Zeitpunkt war ich geheilt. Geheilt von meiner Leichtgläubigkeit, dass alles, was in Wikipedia steht, auch richtig und ehrlich gemeint ist.

    Mein Fazit: Wikipedia ist eine sehr gute Idee und eine beachtliche Zusammenarbeit (manchmal auch Gegeneinanderarbeit) verschiedener Individuen. Zum Recherchieren ist Wikipedia aber nur bedingt geeignet.

    Viele Grüsse
    Farbmond
     
  11. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Ich kann mich dem nur anschließen. Wenn ich mal schnell was suche am PC dann ist wikipedia meine erste Anlaufstelle.
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also ich finde Wikipedia als Sammlung von Informationen auch sehr gelungen. Man kann schnell Antworten auf Fragen finden. Negativ finde ich, daß man viele Seiten mit dem Inhalt von Wikipedia findet. (mit folgendem Hinweis: Dieser Artikel ist eine Kopie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia). Teilweise waren bis zu 7 von 10 Treffern bei Google identisch.
     
  13. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Also ingesamt sehe ich die wikipedia positiv. Dennoch finde ich, dass die Informationen mit großer Vorsicht zu behandeln sind und höchstens einen Anhaltspunkt für weitere Recherchen liefern. Ich würde nie eine Quellenangabe machen, die sich auf wikipedia.de bezieht, insbesondere nicht bei naturwissenschaftlichen Themen.
     
  14. der_Isch

    der_Isch Byte

    Wikepedia ist trotz einiger Unregelmäßigkeiten immernoch eine gute Wissensseite, wo man frei Informationen abrufen kann. Deshalb muß sie überleben.
     
  15. Wikipedia ist immer ein Fundort hochkarätigen Wissens, auch bei sehr komplexen Themen ist immer eine leicht Verständliche Antwort zu finden.
     
  16. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Das Problem von Wikipedia ist doch das Internet im Allgemeinen und die damit verbundene Anonymität. Wir stellen es doch immer wieder fest. Es gibt da ein paar Zeitgenossen, die sich im Internet unbeobachtet fühlen und sich dementsprechend austoben wollen. Wikipedia ist da logischerweise nicht davon ausgeschlossen. Leider!
    Wikipedia muss halt von der Fangemeinde unterstützt und geschützt werden. :bitte:
    Sonst wird es an den Klippen des Netzes ( und der Gesetze) zerschellen.
     
  17. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ich sage "ja" zu Wikipedia.
    Wenn ich etwas nachschlage, dann in der Online-Version.

    Vertrauen ist dabei relativ,
    wenn es nötig ist suche ich nach einer weiteren Bestätigung.
    Das mache ich nicht nur bei Wikipedia so.

    Ich hoffe das die Probleme beseitigt werden.

    Schönes Wochenende...

     
  18. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Habe bis jetzt noch nichts gefunden was gefehlt hätte,
    oder besser gesagt ich habe bisher alles gefunden was ich gesucht habe.

    Evtl. suche ich aber auch nicht die Sachen die so wichtig sind.

    Naja auf jedenfall nutze ich gelegentlich Wikipedia,
    in der Zukunft wird dies aber immer öfter sein,
    da meine 2 Töchter mich wohl bald mehr löchern werden.

    so long yeTTi
     
  19. schlauf

    schlauf Kbyte

    Mit Wikipedia erreichte Informationen verifiziere ich inzwischen über unabhängige Seiten. Direkt vertraue ich den dort hinterlegten Daten nicht mehr.
     
  20. pbird

    pbird Kbyte

    Habe ich bisher noch nicht gebraucht. Wenn ich eine Info zu was auch immer benötige, wird gegoogelt. Da kann es dann vorkommen, daß da auch mal eine Seite von Wikipedia angeboten wird. Wikipedia weiß sicherlich viel, aber nicht genug. Einen Vergleich mit den Ergebnissen einer Suchmaschine kann aber kein Lexikon oder Nachschlagewerk - online wie offline - standhalten.
    pbird
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page