1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Windows light?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by arentzen, Feb 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stimmt, der Norton Commander hatte eine schön 2-geteilte Bedienoberfläche, die sich perfekt zum betrachten, editieren und kopieren eignete. DEr Explorer kommt bei weitem nicht an die Funktionalität ran.
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich bin für ein Windows Light, aber wenn dann richtig.

    Nicht nur der MediaPlayer muss da raus, sondern auch der IE, Outlook Express, MovieMaker, Messenger, etc.

    Also ein echtes Betriebssystem, denn für all die genannten Bereiche gibt es kostenlose und Gute Alternativen.
    Das ganze hätte den Vorteil das zum einen das Betriebssystem schneller wird, auch bei der Installation, als auch das es weniger Plattenplatz braucht.
    OK, das ist bei den heutigen Plattengrößen vielleicht nicht mehr so entscheidend, aber dennoch wäre es dann möglich sich seinen PC wirklich so einzurichten wie man will. Zwar lässt sich einiges auch deinstallieren, aber eben leider nicht alles. :(

    Auch sehe ich es so, das viele Sicherheitslücken gerade über diese Programm ins Betriebssystem kommen. Es gibt doch mittlerweile mehr Patches für IE und OE als für Windows selber. Somit würde Windows ohne diese Programme auch noch sicherer. MS könnte sich so viel Arbeit ersparen. ;)

    Ausserdem sehe ich einen Vorteil darin das es zum Beispiel Interessengemeinschaften wie die Musikindustrie nicht mehr so einfach hätten neue Kontrollmechanismen einzuführen.
    Heute ist es doch so, das wenn die Musikindustrie Microsoft auf seine Seite zieht, die Kontrollmechanismen in kurzer Zeit auf dem größten Teil der PCs läuft. Denn glaubt wirklich jemand das beispielsweise DRM auf Microsofts eigenem Mist gewachsen ist? Ich nicht, ich glaube das dort sicher großer Einluss von den Einschlägigen Interessengemeinschften genommen wurde.

    Wären aber im Windows nicht bereits alle diese Komponenten drin, so müssten sich die Interessengemeinschaften mit vielen Anbietern herumschlagen was den Aufwand erheblich erhöhen würde und sicher auch zu vielen Kompromissen führen würde die letztendlich dem User nützen würden.

    Ich seh es so, das wenn MS in zuknuft noch mehr "Betriebssystemfremde" Applikationen in sein Windows integriert, es immer leichter wird den User zu kontrollieren und zu überwachen.

    Als Alternative zum Windows Light würde ich jedoch auch akzeptieren wenn ich bei der Installation eines herkömmlichen Windows schlicht die nicht gewünschten Komponeten alle abwählen könnte und meine Windows Installation dann quasi selbst zu einer Light version machen kann.

    Allerdings finde ich es auch Quatsch MS zu einer MM freinen Win Version zu verdonnern. Besser wäre es wie gesagt gewesen dem Usen die Entscheidung selber zu überlassen. Zum Beispiel duch eine Auswahl bei der Installation.

    gruß
    andy33
     
  3. Bei Linux hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Programmpaketen. Da wird nichts zwangsinstalliert.
    Somit ist der freie Wettbewerb gewährleistet.
    Man hätte Microsoft auch dazu verdonnern koennen Konkurrenzprodukte in Windows aufzunehmen, auch hier wäre ein Wettbewerb entstanden.
     
  4. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Zunächst habe ich grundsätzlich nichts dagegen, wenn Microsoft eigene Anwendungsprogramme wie zum Beispiel den Mediaplayer oder den InternetExplorer entwickelt. Es gibt keinen Grund, das zu verbieten.

    Auch halte ich es für nicht bedenklich, wenn Microsoft die eigenen Programme mit dem Betriebssystem zusammen verkauft.

    Aber: Ich empfinde es als falsch, dass die Programme als Teil des Betriebsystems verkauft werden und nicht als zusätzliche Teile. Meiner Meinung nach müsste der Käufer des Betriebssystems selbst entscheiden dürfen, ob und welche zusätzlichen Programme er bei der Installation des Betriebssystems mit verwenden möchte. Das könnte über eine Auswahloption erfolgen oder indem die Programme auf einer zusätzlichen CD mitgeliefert werden. Das bedingt dann auch, dass das Betriebssystem bei Bedarf vollkommen ohne die zusätzlichen Programme auskommen muss - und es auch kann.

    Vielleicht sollte man aber auch darüber nachdenken, ob sich die Definition des Begriffs "Betriebssystem" im Laufe der Jahre verschoben hat. Was früher ausschliesslich die Grundlage für alles Weitere war, bekam dann mehr und mehr Zusatzprogramme (das gab es beispielsweise bei DR-DOS schon vor Windows) zur Vereinfachung der Handhabung und natürlich als Verkaufsargument. Und mittlerweile nennt man auch Zusatzprogramme "Betriebssystem".

    Viele Grüsse
    Farbmond
     
  5. Phate

    Phate Byte

    Hm, ich bin für ein Winows light, wenn: man schön wählen könnte, was man alles drauf haben kann, also das man erstmal nur das Grundsystem hat und bei der Installation wirklich jedes fitzelchen auswählen kann, wie bei Linux (Packetmanagement!)!

    ich benutze den WM fast garnicht, da ich die Rechenkapazität für Seti brauche. Auch IE, OE MSN und die Zip-Unterstütung brauche ich nicht und ´habe alles deinstalliert.

    Die GBytes, die Windows zum installieren belegt, lassen sich verschmerzen, aber man könnte da sicher noch was drann rumschrauben, wärend der Installation.

    Und wenn XP in der lite auch noch stabiler wäre als jetzt mit SP2, würd ichs direkt nehmen, ungeachtet dem, was ich oben geschrieben hab!
     
  6. Solange ich als Kunde und PC Besitzer die freie Wahl habe was auf meinen PC kommt und was nicht habe ich natürlich nichts dagegen wenn ich eine grössere Auswahl an Programmen habe.
    Prinzipiell habe ich also nichts dagegen, das man auch einen Mediaplayer dazupackt, aber ich möchte doch bitteschön gefragt werden, ob ich diesen auch installieren will.
    Und wenn Software vorinstalliert ist soll ich diese auch problemlos wieder deinstallieren können.
    Da spielt es keine Rolle ob es sich um die AOL Software handelt, den Internet Explorer, oder den Media-Player.
     
  7. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich persönlich würde ein "Windows Light" nicht benutzen.

    Aber für jemanden, der einfach nur einen PC für ein paar alltägliche Arbeiten will (gerade für eine Ich-AG) wär sowas sicher eine tolle Idee. Es sollte aber preisgünstig sein und vor Allem konsequent umgesetzt werden.
     
  8. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Hallo zusammen!

    Ich war damals schon verwundert, als ich gelesen hab, dass Microsoft diese astronomischen Summen als Strafe zahlen musste. Ich dachte erst, die hätten die U.S. Regierung illegal bei einem Feldzug finanziell unterstützt, dabei haben die nur ihr Windows mitsamt einem Medien-Player ausgeliefert. Was soll denn das? Da werden Probleme gemacht, wo keine sind!
    MediaPlayer 10 musste ich auch manuell runterladen, und ich habs gern gemacht. Früher war WinAmp ja noch notwendig um gescheit MP3s zu hören, aber heute kann ich drauf verzichten. Wer trotzdem lieber WinAmp nutzt, wird ja auch nicht daran gehindert das zu tun!
    Ich benutze persönlich Firefox, hab aber auch nichts dagegen, wenn der MS-Browser mitgeliefert wird. Es wäre es ja auch schwieriger sich Firefox runterzuladen, wenn kein Browser beim OS dabei wäre.
    Außerdem fände ich es gut, wenn Microsoft, wie angekündigt, einen Virenschutz mit an Board bringt.
     
  9. ChampAlf

    ChampAlf Byte

    Ich würde ein Windows light nicht benutzen. Sicher gibt es User, denen das Betriebssystem viel zu umfangreich erscheint. Sicher gibt es auch bei mir Funktionen, die ich lieber mit einem anderen Programm (z.B. Firewall, Mailprogramm etc.) benutze !
    Anwender, die sich nur mal mit dem PC beschäftigen, daddeln, surfen, Briefe schreiben, denen würde ein "abgesprecktes" Windows sicher das Leben erleichtern !

    Für mich ist das kein Betriebssystem, welches ich bnutzen würde ! :aua:
     
  10. wölki

    wölki Guest

    Hm ich würde ein Windows light gut finden, wenn es dann auch billiger wäre. :p Für den selben Preis würde ich natürlich immer die besser ausgestattetere Variante kaufen, aber wenn Windows light dann ca. 50 - 100 Euro billiger wäre. :D Klar würde ich das dann kaufen! Würde ich auch viel besser finden, denn den Mediaplayer benutze ich sowieso nicht... habe für die Playerfunktionen kleinere abgespecktere Programme, die auch ihren Zweck erfüllen, aber eben nicht so viele Ressourcen verbrauchen!

    Gruss
    Wölki
     
  11. Sumo

    Sumo Kbyte

    Was für Leute gibt es denn sonst noch, die nicht in die von dir aufgezählten Gruppen fallen? Für was anderes kann man einen Computer ja garnicht nutzen.

    Ich hab mit Win 3.1 angefangen. Damit meine ich jetzt weg von der Kommandozeile und hin zu einer grafischen Oberfläche. Da gab es keinen integrierten Internetexplorer und an einen Mediaplayer kann ich mich jetzt auch nicht erinnern. Hab ich es genutzt? Ja, natürlich! Was sollte ich auch anderes tun.

    Auf den Mediaplayer kann ich gut und gerne verzichten. Der alte bis Version 6.4 ist für mich noch akzeptabel. Dann kam der Zeitpunkt wo jeder Hersteller meinte skinbare, knallbunte Programme herausbringen zu müssen. Microsoft geht im Trend voll mit und schmeisst WinXP auf den Markt. Mit eklig bunter Oberfläche und einem ebenso bunten Mediaplayer. Unbedingt nötig ist dieser Player jedenfalls nicht. Die Open Source Community hat mit VideoLan einen erstklassigen Mediaplayer entwickelt. Da kann ein Basisprogramm wie der Windows Mediaplayer nicht mithalten. Der WMP könnte also durchaus aus dem System entfernt werden, da ohnehin nahezu jeder Computer über einen Internetzugang verfügt und eine Alternative einfach zu beschaffen wäre.
    Bestrebungen zu einem abgespeckten Windows gabt es ja schon zu Zeiten von Windows 98. Damals gab es einen inoffiziellen Patch mit dem man den IE aus dem System entfernen konnte. Da mein Computer noch keinen Internetzugang besaß und ich auf den IE praktisch nicht angewiesen war, hab ich dies selbstverständlich versucht. Es geht, wie man sieht, durchaus ohne den ganzen Kram. Warum also nicht den IE oder den WMP aus einer Standardinstallation entfernen? Die Auswahl der zu installierenden Komponenten scheint man von Seiten Microsofts als eine Zumutung für den Endbenutzer zu empfinden. Das sie den IE mit dem Windowsexplorer so fest verwoben haben sollte auch nicht zu lasten der Endanwender gehen.

    Ich würde für ein Betriebssystem ohne integrierten IE und WMP in den Laden gehen und es mir kaufen.
     
  12. neofane

    neofane ROM

    Ich bin klar für ein Windows light. Ich würde es auch kaufen.
    Um Gleichberechtigung herzustellen müsste für den Windows Media Player (WMP) und am besten auch noch für den Internet Explorer (IE), Outlook Express (OE), (...) der gleiche Installationsaufwand betrieben werden müssen wie für andere Programme (z.B. Mozilla Firefox / Thunderbird, WinAmp).
    Es ist leider nicht praktikabel, dass MS die Konkurrenzprogramme mitliefert. Aber nur ein Häkchen setzen zu müssen bei der Installation wird die Gleichberechtigung nicht herstellen.
    Ein "Windows light" wird sich aber auf dem Markt nicht durchsetzen können, wenn das "Windows heavy" das gleiche kostet und vermutlich noch mit Abkürzungen wie MP3, WMA und WMV-HD wirbt.
    Außerdem ist das Schöne an Komplett-PCs, dass man gleich loslegen kann. Würde ein Hersteller "Windows light" installieren, würde er dieses Feature nicht mehr bieten.
    Also: Nur eine Windows Version, die "light" und "heavy" ersetzt. Diese Windows Version sollte per default nicht den WMP, IE und OE mitinstallieren und auch nicht danach fragen, also keine extra Dialogbox und auch kein Häkchen anzeigen.
    Auf der CD selbst oder einer weiteren CD können diese Programme aber weiterhin mitgeliefert werden, was ich zwar nicht gut heiße, aber für manche Anwender eine Erleichterung sein könnte.
    Ich bin kein Freund von Komplett-PCs und auch nicht von den in Windows integrierten Anwendungen wie IE, OE, WMP. Diese Programme können zwar fast alles, aber nichts richtig gut. Daher wäre es für mich kein großer Verlust, wenn diese Programme fehlten.
    Okay, ein Home-User-Installation braucht einen Browser und eine Medienwiedergabe. Wenn MS das aber automatisch mitliefert wird nicht dem Kundenwunsch nachgegeben, sondern MS-Ziele verfolgt. Beim WMP sind es die Microsoft-Formate WMA, WMV. Beim IE sind es Web-Standards, die von MS nicht eingehalten, umdefiniert oder um eigene Standards (ActiveX) erweitert werden.
    MP3 wird netter Weise vom WMP (standardmäßig) wiedergegeben, aber was ist z.B. mit DivX und OGG?
    Microsoft, so scheint es, liefert viele Programme nur aus "Erziehungsgründen" mit um uns schon mal an Features und Formate zu gewöhnen und die Konkurrenz überflüssig erscheinen zu lassen. Das verzerrt den Wettbewerb, erhöht den Einfluss von MS und schränkt das Sichtfeld für andere Formate deutlich ein.
     
  13. KochMa

    KochMa Byte

    Ich bin eindeutig gegen eine light Version von Windows und finde dies eine Zeitverschwendung der EU.

    Von den Ressourcen eines Rechners gesehen, macht es überhaupt keinen Unterschied, ob IE, Netscape, Firefox und Opera installiert ist und zusätzlich noch WinAmp oder sonst was. Dies spielt bereits bei "alten" 80 gb Festplatten keine rolle mehr.

    Ich selbst habe auf meinem PC 3 unterschiedliche Browser installiert, die auch alle ihren Zweck erfüllen. Das gleiche gilt auch für Abspielsoftware.

    Der zweite Punkt ist, wer würde die light Version kaufen? Sowie so nur Benutzer, die sich Alternativen zum Vorhandenen besorgen, also was bringt es eine neue Version auf den Markt zu bringen?

    Jetzt aber mal unabhängig davon, was glaubt ihr wie viel Programme abhängig sind von einem installiertem IE?
    Kaum ein Freeware-Programm bringt seine eigenen HTML-Browser mit. Dies wäre vom Programmieraufwand kaum möglich. Von daher würde darunter auch die Vielfalt der Programme stark leiden.

    Der Mediaplayer ist zum Glück nicht so wichtig und ich denke kaum eine Software greift drauf zu, deshalb könnte man auf ihn verzichten.
    Bei Outlook ist das aber auch schon wieder anders. Einige Programme nutzen die Schnittstelle dazu um eMails zu verschicken.

    Ich möchte jetzt nicht als Microsoft-Fan abgestempelt werden, aber ein gewisser Standard auf allen Rechnern hat auch seine Vorteile ...
     
  14. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Wieso muss man denn einen roten Kopf bekommen, wenn man sich als Microsoft-Fan zu erkennen gibt? Es wird meiner Meinung nach viel zu sehr auf Microsoft rumgehackt.
    Thema Media Player: Seit all den Jahren ist der MediaPlayer Bestandteil von Windows-Installationen, und er fristete eher ein kümmerliches Dasein ;-) Aber kaum werkelt MS da mal ein Programm wie den MP9 oder 10 zusammen, mit dem man recht passabel arbeiten kann, schon bekommen sie eins auf den Deckel.

    Wie siehts denn dann bei der Windows-Firewall aus? Zurzeit benutzt sie doch eigentlich keiner ("is ja von Microsoft...eh Mist...") und das obwohl PC-Welt doch immer wieder betont, sie sei besser als ihr Ruf. Mal angenommen in einem halben Jahr kommt ein Update für die Firewall raus (welches dann auch direkt mit Windows CDs vertieben wird), mit dem sie einen ähnlichen Funktionsumfang und Komfort wie aktuelle, kommerzielle Firewalls bietet, und damit ihr mieses Image abschüttelt. Muss Microsoft dann wieder "Ultra-Light"-Versionen rausbringen und Milliardenstrafen zahlen? So wie es aussieht schon.
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    So sehe ich das auch. Ziel dieser Strategie ist, letztendlich Quasistandards zu etablieren, so daß z.B. Internetinhalte nur mit einem Microsoft-System-Nutzer in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
    Insofern halte ich eine weite Verbreitung eines Windows-Light-Systems für eine sinnvolle Sache...

    MfG
    Rattiberta
     
  16. neofane

    neofane ROM

    Natürlich lässt sich light auch auf andere Programme ausdehnen, z.B. CD-Brennprogramme, Bildbearbeitung. Eine Firewall ist für mich aber ein Spezialfall, denn eine Firewall soll "nur" funktionieren und unerlaubten Traffic blockieren. Eine "gute" Firewall in Windows integriert würde ich begrüßen, weil es die Sicherheit vielleicht erhöht und die Anforderungen an ein gutes Betriebssystem sind nun mal u.a. "stabil" und "sicher". Die Netzwerkstandards wird MS durch eine Firewall nicht verändern können. Webstandards setzen und Multimediaformate pushen mit IE und WMP funktioniert dagegen schon...
     
  17. neofane

    neofane ROM

    Ich würde es generell begrüßen, wenn sich MS statt immer mehr auf auf Internet und Multimedia zu setzen mal auch um die Kernaufgaben eines Betriebssystems kümmern würde. Da wären z.B.: Sicherheit, Geschwindigkeit, Bedienung, Dateiverwaltung, Dateisuche, Systemwiederherstellung (die aktuelle taugt nicht viel) und Partitionierung. Die Updates laufen per YOU in Suse-Linux auch irgendwie deutlich einfacher und brauchen keinen Internet Explorer.
    Ich weiß, diese Kernaufgaben sind sowas von langweilig und Konsum ist geil (ich hätte doch beinahe heute meine 30-Minuten-Dosis an werbeüberhäuften Webseiten vergessen, die mir der IE noch zeigen wollte).
     
  18. neofane

    neofane ROM

    Wird bei Mac OS X eigentlich inzwischen iTunes aufgezwungen? Apple hat mit der Kombination iPod und iTunes ziemlich schnell das Format AAC durchsetzen können.
     
  19. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    WinLight wäre eine feine Sache! Ich verwende nach einer Neuinstallation sowieso "XPlite" von www.litepc.com und schmeiß eine Menge Müll über Bord!

    Für was benötige ich z.B. Outlook? Mit Pegasus-Mail läufts seit Jahren auch klasse! :)

    Herb
     
  20. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Aber wenn man bedenkt, dass damals bei Win 95 immer wieder darum gebeeten wurde, noch mehr Komponennten mit zu liefern, ist dies jetzt total Verkorkst, wenn jetzt MS ein Riegel Vorgeschoben wird, was Vollumgänglich nicht gerechtfertigt ist!
    MS braucht ja wirklich nur die Installationsroutine zu ändern, dass man dann selber Entscheiden kann, welche Komponennten Installiert werden sollen, und welche nicht!
    Aber Windows Light ist und bleibt ein Quatsch, auf den auch viele keinen Wert legen werden!
    Bei den Linux-Versionen ist auch immer alles dabei, und da schreit auch Niemand, aber logisch, da kann man selber Entscheiden was Installiert werden soll, und was nicht!
    Microsoft sollte sich dies mal anschauen, und auch so machen, dann wäre das Geschrei darum sehr schnell weg!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page