1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Spamflut?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User010709, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chacky

    Chacky Megabyte

    Also ich bin zum Glück nicht davon betroffen.

    Auf meinem Google-Mail Account bekomme ich "erschreckend" wenig Spams. (bei @googlemail.com ist es jedoch anders)
    Im Spam Ordner habe ich bisjetzt noch keine bekommen und im Posteingang wöchentlich 2.

    Doch das macht mir Angst.
    Nicht das der mir "wichtige" Mails rausfischt und löscht, denn in den Spam Ordner kann ich ja nicht kontrollieren was für Mails drin sind, weil wie gesagt noch keine drin waren.

    Und bei anderen Accounts (Yahoo, web, hotmail) sind es auch nur noch 2-5 pro tag.
    Man muss nur die richtigen Einstellungen haben, dann funktionierts :D
     
  2. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Da ich mir mit meinem Bruder einen Sever teile kann ich mir E-mail adressen anlegen was ich will. So hab ich für viele Sachen eine extra e-mail adresse. Kommen iregdnwo Spam sachen, wird gelöscht und eine neue kommt :)
    Allerdings muss ich sagen, dass ich fast keinen Spam bekommen.
     
  3. Chacky

    Chacky Megabyte

    Was hat denn Bill Gates für E-Mail Addresse???

    Der bekommt mehrere Millionen Spams pro Tag versteht sich, und hat extra Angestellte, die für ihn diese Mails löschen.


    *
    A sagt: Als was arbeitest du denn?
    B sagt: Tja, ich bin Spam-Löscher?
    A sagt: Häh?
     
  4. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Man gönnt sich ja sonst nichts, also unterhalte ich 5 Mail-Adressen. Jene, die in meiner HP steht und jene, mit der ich meine Anfragen usw. los sende, werden mit viel SPAM bedacht. Die anderen überhaupt nicht. Mein SPAM-Abwehr-Programm zeigt mir alle an, so geht mir keine "gute" Mail verloren. Die anderen werden gelöscht, noch ehe sie in Outlook geladen werden.

    wegzeiger
     
  5. andy67

    andy67 Byte

    Ich habe einige eMail Adressen

    Firmenadresse bei 1&1. ca 10 Jahre alt. Nur für Kunden. --> ca. 20 Spam/Tag.

    Bei allen Gmx Adresen ist der hauseigene gmx Filter aktiv.

    Private eMail Adresse bei Gmx. ca. 10 Jahre alt. Nur für Freunde und vertrauenswürdige Homepage wie Versicherungen, Banken etc.. --> ca. 2 Spam/Woche.

    eMail Adresse bei Gmx. ca. 4 Jahre alt. Für's Internet. Foren, Newsletter etc. --> ca. 4 Spam/Tag.

    alternative eMail Adresse bei Gmx. ca. 4 Jahre alt, nur in eMail Korrespondenz --> 1 Spam / Monat.

    private email Adresse bei Web.de, 7 Jahre alt, nicht oft verwendet --> 2/Monat.
     
  6. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Ich habe fünf Emailadressen für diverse Projekte, bei denen ich kaum mit Spam belästigt werde sowie eine Emailadresse für den Bodensatz, die ich verwende, wenn ich vermute, dass ich bei Angabe der Adresse mit Spam zugemüllt werde. Lokal habe ich K9 als Filter im Einsatz, das funktioniert einigermaßen.

    Für dubiose Seiten nutze ich Spamgourmet als Wegwerfadressen, das klappt super. Was mich absolut aufregt, ist Spam in Gästebüchern. Als Bertreiber mehrerer Websites auf Mambo-/Joomlabasis bin ich vor kurzem mit automatisierten Spameinträgen in die Gästebücher nahezu erschossen worden. Gegen Typen, die sowas machen, sollte man gesetzlich viel rigoroser vorgehen.

    Ansonsten schönes Wochenende!

    D. J.
     
  7. xraycer

    xraycer Byte

    Werde bislang nur mit englischen Spam für Viagra-, div. Software- und Hardwareangeboten vollgemüllt. Es sind etwa 20 pro Tag. Zum glück kann Thunderbird damit sehr gut umgehen und schiebt sie automatisch in den Papierkorb.

    cu, xraycer
     
  8. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Hi,

    ich bekomm so ca. 5 Stück pro Tag auf meine "öffentliche" e-mail-adr.
    Meine persönliche ist zum Glück noch clean und scheinbar bei den Spammern noch völlig unbekannt. :)


    gruß
    Thad
     
  9. piti22

    piti22 Kbyte

    Bei meinen Provider Mailadressen bekomme ich zum Glück so gut wie keinen Spam.
    Ausserdem habe ich dort eine strikte Adressentrennung, eins für´s absolut Private, eine für Foren und Support und 2 für Verschiedenes. Deshalb bekomme ich auf meiner Privataddy gar keine Werbung.

    Allerdings bei meinem Hot-und Google-Mail Konto bekomme ich schon in der Woche im Schnitt 15 Spams, die ich aber direkt lösche.

    Beim Google-Mail Konto ist es etwas besser wie bei Hotmail.
    Das kuriose ist aber wirklich, das ich das Hotmail Konto so gut wie noch nie benutzt habe und trotzdem kommen die Spammer an die Adressen dran.

    Spezielle Spamfilter setze nicht nicht ein, da die bekommene Menge bei mir noch überschaubar ist.

    Übel ist allerdings auch, das das Spamproblem immer schlimmer wird und schärfere Gesetze, bisher zumindest, nicht greifen.
    Zu einem geringen Anteil sind aber auch ungesicherte mit dem Internet verbundene Rechner (Botnets/Zombies) schuld, an der Misere.

    Gruss piti22
     
  10. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ich auch nicht.:) Kriege zwar jede Menge Spams auf den Server bei meinen 16 Adressen, aber keine einzige erreicht meinen Rechner. Werden nämlich restlos an der Quelle gekillt bevor ich einen Abruf starte... ist doch ganz einfach!
     
  11. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ich bekomme eigentlich nur auf meinen Freenet-Account Spam. Dort aber massiv. So massiv, daß ich diesen Account praktisch nicht mehr verwende. Spamfilter haben sich leider nur als bedingt wirksam herausgestellt. Ich habe aufgegeben und benutze halt die Entfernen-Taste, um den Dreck loszuwerden.

    Meine anderen Accounts sind zum Glück noch nicht betroffen.
     
  12. ede

    ede Kbyte

    Jep, bin auch betroffen!
    Täglich über 10 Spam-Mails auf mein private eMail-Postfach bei Vodafone. Ich bin eigentlich immer vorsichtig mit der Herausgabe dieser Mailadresse, dennoch... Ausserdem ist der Spamfilter von Vodafone nicht gerade begeisternd. Hab das Thema denen schon mal geschildert, allerdings sind die nicht sehr an einer Besserung interessiert, scheint mir.

    Dann wäre noch mein Account bei Arcor, da geht es einigermaßen mit 2-3 Spams die durch den Filter rutschen. Über GMX und Freenet kommt kaum was, allerdings benütze ich diese Mailadressen auch nicht oft oder gar nicht.

    Ich hab zwischen meinem PegasusMail und meinen Providern der ISSB SpamTrash. Das ist ein wirklich guter Filter. Erkennungsrate bei ca. 98 %. Freeware herunterzuladen von www.issb.de
     
  13. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Habe mehrere Domains und mir in der Vergangenheit dummerweidse angewöhnt von CatchAll Email gebrauch zu machen. Ungefiltert würde ich so etwa 100-200 Spam Mails am tag erhalten.

    Mit meinen Massnahmen:
    -CatchAll Abschalten
    -Mailfilter
    -White-/Blacklists
    -und unterschieldich stark gefilterte E-Mail adressen, kann ich den spam auf 1-3 Mails pro Tag reduzieren. ;-)
     
  14. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Ich habe "damals", als es so etwas wie Spam noch gar nicht gab, meine emailadresse (aus heutiger Sicht) leider etwas zu fahrlässig weitergegeben; so muss ich heute mit ca. 30-60 Spammails pro Tag auf meiner Hauptadresse zurechtkommen. Diese nutze ich fast nur noch für Newsletter etc.. Allerdings arbeitet der GMX-Spamfilter recht gut, was mir schonmal 60-80% vom Hals hält. Der Rest ist leicht gelöscht. Ich habe mich halt im Laufe der Zeit daran gewöhnt. Meine restlichen emailadressen nutze ich ausschließlich für private Zwecke und bekomme darauf ca. 5 Spammails pro Woche.

    Ist eigentlich schon einmal jemandem aufgefallen, dass es Sonntags scheinbar viel weniger Junkaufkommen gibt?
    'Meine' Spammer scheinen da jedenfalls frei zu haben :)
     
  15. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Kann mit der Spamflut leben. Auf einem Mailaccount bekomme ich zwischen 50-100 Spam Mails pro Tag. Allerdings läuft hier bei dem Provider über alle Mails SpamAssassin, der alle Mails prüft und die ab einer bestimmten Spamklasse mit einer Zusatzinfos im Betreff versieht. Mit entsprechenden Filterregeln werden diese dann von mir aussortiert. Über meinen GMX Mail Account, der wieder einen anderen Spam Filter hat, kommen nur wenige Spam Mails. Allerdings lösche ich diese nicht automatisch, da hier oft auch einige fälschlich als Spam gekennzeichnet sind (typischerweise manche Firmen Newsletter, die ich abonniert habe und bei deren aufwendiger Aufmachung offenbar der Filter anspricht, heute z.B. von info@vobis.com. Oder aber regelmäßig bei Mails von einem Bekannten, wo dann der Filter sagt die Absenderadresse würde nicht mit dem Provider übereinstimmen. Grund dafür noch nicht gefunden). So schaue ich dann meist einmal täglich schnell über meinen Spamordner und hole mir die falschen heraus.
     
  16. Muddi

    Muddi Megabyte

    Ich habe geradeeben mal nachgeguckt 53 Spam Emails bei meiner Web Adresse. Pennisverlängerung etc. Ich könnt kotzen vor Spam.
    Genauso wie meine Vorredner frage ich mich was es bringt Spam zu verschicken. Auf soewtas fällt doch kein Mensch mehr rein.
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    wie das so spielt: da schreibt man für eine Internetseite einen kleinen Artikel, schickt den per Mail an den Seitenbetreiber - und der druckt die Mailsignatur einfach als Autorenadresse mit ab. Samt Mailanschrift. Zwei Tage später hatte ich zum ersten Mal Spam im Posteingang... :aua:

    Er hat die Anschrift dann zwar auf meine Bitte hin wieder rausgenommen, aber trotzdem kommen nun seit einem Jahr täglich 5-10 Spammails auf eben dieser Adresse.

    Die anderen 5 Adressen hingegen sind nach wie vor sauber. :baeh:

    :nospam:
    Thor ;)
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    In meinem hotmail-Briefkasten (in den auch Mails von mehreren anderen Adressen umgeleitet werden) landen täglich im Durchschnitt 5 Mails im Junk-Ordner. Da sehe ich auf einen Blick, ob dort eine wichtige Nachricht gelandet ist. Die wird dann in den Posteingang verschoben, die wirklichen Spams werden mit einem Mausklick gelöscht. Bei Freemail (web.de) gibt es den Ordner "Unerwünscht" in den täglich zwischen 150 und 300 Spams gefiltert werden. Funktioniert dank Farbcode (rot = absolut Spam, gelb = zweifelhaft) einwandfrei. Aber gelb sind es jeden Tag nur einzelne Sendungen, so dass ich den Ordner "Unerwünscht" täglich ohne weitere Kontrolle mit einem Klick leeren kann. Zudem gibt es dort den Ordner "Unbekannt" mit täglich etwa 10 Sendungen, unter denen sich vereinzelt auch wichtige Mail befinden. Die werden in den "echten" Posteingang verschoben, die Absender sind danach für den Filter nicht mehr unbekannt.
    Fazit: Spam-Kontrolle geht schnell und einfach, ist recht zuverlässig und der wirkliche Müll ist im Handumdrehen beseitigt, Also alles kein Problem.
    Bei der meist aus USA kommenden Spam-Flut ist es übrigens völlig egal, ob man "echte" oder "alias"-Adressen verwendet. Ich habe auch Jux-Adressen vom web.de-Club - selbst dort kommen US-Angebote herein, die eigentlich nur innerhalb der USA gültig sind. Der Mist wird also völlig wahllos durch die Welt geschickt.:baeh:
     
  19. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Naja, ich bekomm derzeit 600 SpamMails pro Tag in den SpamOrdner.
    10 Stück kommen in die Inbox :(
    Aber die werden schön in die blacklist aufgenommen :nospam:
     
  20. lchris

    lchris Byte

    hatte anfangs mal spam, wenn auch wenig. doch heute krieg ich komischerweise KEIN einziges spam-mail auf meine 2 GMX-postfächer, obwohl ich den spam-filter von gmx ausgeschalten habe (vertrau ihm nicht :cool: ).

    meine schwester jedoch kriegt täglich 2-3 spam-mails, ebenfalls auf gmx

    ich hab wohl glück :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page