1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Weitergabe von Daten okay?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkcarnage, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Klar und deutlich Nein
     
  2. schlauf

    schlauf Kbyte

    Kein Verständnis für die Weitergabe von Kundendaten zu wirtschaftlichen Interessen/Vorteilen.

    Die Weitergabe von Daten muss dem Kunden bei Vertragsabschluss bekannt sein und von ihm akzeptiert werden.

    Hinzu kommt, dass die Weitergabe an sich streng reglementiert sein muss und nur aufgrund bestimmter Tatbestände/Verdachtsfälle erfolgen darf!
     
  3. Gyer

    Gyer Kbyte

    Eine Weitergabe persönlicher Daten finde ich nur dann gut, wenn sie zur Aufklärung von Verbrechen oder ähnlichem verwendet werden. Aber sonst, nein, auf keinen Fall! :no: Das Internet sollte eine unabhängige Plattform für jeden Erdenbürger sein!
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Der einzige Unterschied zwischen China und dem Rest der Welt in Sachen Datenweitergabe und Datensicherheit ist der, dass China es nicht heimlich tut.

    In anderen Ländern werden diese Daten durch Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden einfach ohne Fragen und Zustimmung abgerufen.

    So versucht das BKA seit 2003 die Anonymitäts-Software "AN.ON" der TU Dresden verbieten zu lassen ... ! Das sagt ALLES !!!

    Info: http://anon.inf.tu-dresden.de/strafverfolgung/bericht.pdf#search="IP software dresden"
     
  5. josefa72

    josefa72 Byte

    Jeder Mensch, der sich häufig im Internet befindet und die verschiedenen Angebote in Anspruch nimmt (Mail, Chat, Downloads, Bestellungen etc.) ist eh schon bis zu einem gewissen Grad "gläsern".
    Einen gewissen Schutz der Privatsphäre des Einzelnen sollte es aber schon noch geben, deshalb sollte die Datenweitergabe zumindest an ganz klare Voraussetzungen gebunden werden.
     
  6. b-lau

    b-lau Kbyte

    general nein aber ist doch legst zu spät das handyordungen und weitere Protokolle und die sogenannten Bewegungs profiele in z. B Flughafen und Bahnhöfen
     
  7. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Es ist generell abzulehnen das Unternehmen, die selbst große Probleme haben Ihre eigenen Daten zu sichern, für wirtschaftliche Interessen, also Ihre eigenen, Kundendaten weitergeben.

    Allerdings ist dies leider tagtägliche Praxis. Sobald eine Regierung Recht oder Sicherheit gefährdet sieht - wird gesetzlich eingegriffen. Der mündige Bürger erfährt meist nicht mal was davon. Sogar stinknormale Internetzugriffe müssen von den Providern mitgeloggt und die Daten darüber müssen gespeichert werden. Über eine Blackbox wird z.B. dem BKA der Zugriff auf diese Daten gewährt, worauf der Provider nicht mal die Möglichkeit hat bzw. darf diesen Zugriff zu unterbinden. Das BKA darf zwar nur Daten nach richterlichem Beschluß verwenden, aber wer kann schon sagen ob dem auch so ist und wer da noch die Finger im Spiel hat.

    Firmen werden teilweise auch zu solchem Vorgehen genötigt. Bei Google jedoch verstehe ich sowas zum Beispiel nicht. Nur um weltweit eine Art Monopol zu errichten um mit jenen zu kolaborieren die die westlichen Grundregeln von Freiheit, Recht, Menschenwürde und Wirtschaft die jedem Menschen zustehen nicht respektieren. Jene Basis die den Unternehmen erst überhaupt zu solch einem Namen, Wachstum, Geld, usw. verholfen hat. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...

    Moralisch und auch wirtschaftlich würde ich so eine position nie vertreten, zumindest würde dies auch Google, wenn Ihre Manager und abgehobenen Analysten auch Rückgrad hätten.

    Daher, im Sinne meines Rechts auf Meinungsäußerung, gehören solche Praktiken aufs schärfste verurteilt. Wenn die Möglichkeit besteht, und die besteht in jedem Fall, dann muss man auch richtig handeln - daher ist eine Weitergabe von Kundendaten - egal an wen ob Regierung oder ein anderes Unternehmen oder sonst wem - auf keinen Fall zu dulden.

    Hab ich jedoch selber zugestimmt ist das was anderes... tja und jetzt lest mal die Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen durch...

    :ironie:
    Wie? Ihr findet die nicht? Das sind immer jene die schwer zu finden und meist klein geschrieben sind damit sie genau deswegen nicht auffallen...
    :kotz: :google:
     
  8. sky cc

    sky cc Kbyte

    ich hab dafür überhaupt kein verständnis :dagegen:
     
  9. Calimerion

    Calimerion Byte

    Die Weitergabe von Daten aus einem Unternehmen ist natürlich grundsätzlich nicht ok (es gäbe sicherlich Ausnahmen, wie zB. Vereitelung eines Verbrechens -> aber "piiieeep" -> hier beginnen wir eine andere Diskussion, was ist ok und was nicht).

    Jetzt ist mir aber unbekannt wie dies im konkreten Fall vor sich ging ... im Endeffekt ist es ja nicht das Unternehmen das Daten weitergibt, sondern ein Mensch (Chefs sind auch Menschen).

    Nach dem Motto -> hat ein Mitarbeiter des chinesichen Staatsdienstes dem IT Mensch das Messer an die Brust gelegt und gesagt "Rücken sie raus", oder hat ein Mitarbeiter des Staatsdienstes eher eine freundliche Email verfasst "Könnten sie bitte, wenn sie haben, wenn nicht auch ok ... pfeif träller".

    Die Sache ist doch die ... solange wir alle T-Shirts Made in China tragen, dürfen wir uns doch nicht über direkt oder indirekt in China operierende westliche Firmen beschweren.
     
  10. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Angeblich leben wir ja in einem Rechtsstaat. Dass es aber sowas wie informationelle Selbstbestimmung gibt, schert die Regierigen nicht. Und die Datenschutzbeauftragten in Bund und Ländern sind auch nur Alibimännchen, auf die niemand hört. Welche Strafen gibt es denn bei illegalen Abhöraktionen, Datenmissbrauch etc.? Wurde jemals eine Behörde anständig bestraft, wenn sie dagegen verstieß? Aber wenn ich meine Steuererklärung zu spät abgebe, wird mir suggeriert, ich sei ein Schwerverbrecher. Mit dieser Meinung bin ich das vermutlich auch schon ...
     
  11. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Ein absolutes N E I N !
    Auch wenn's eh nix hilft, das es schon lang praktiziert wird...


    gruß
    Thad
     
  12. Ari32

    Ari32 Byte

    sehe ich anders! 1984 lässt grüßen, die wussten es damals schon! Überwachung pur, zu unserem Schutz, hahaha.
     
  13. hardy

    hardy Byte

    Natürlich ist die Weitergabe von persönlichen Daten nicht in Ordnung. Aber was Wunder - handelt es sich nicht um eine Diktatur ? Hat sich jemals eine Diktatur an irgendwelche persönlichen Rechte gehalten ? Es wäre eine schlechte Diktatur, wenn persönliche Daten geschützt würden.
    Wir sprechen von China, da gibt es nichts persönliches.
    (Um kein Mißverständnis aufkommen zu lasen - ich finde das nicht in Ordnung !)
     
  14. first2

    first2 Kbyte

    Wenn eine deutsche Firma in den USA ein Auto verkaufen will, muß es die dort geltenden rechtlichen und technischen Randbedingungen erfüllen. Es ist nicht Aufgabe der Firma, darüber zu urteilen, ob in dem Land die Lenkräder rechts oder links sinnvoller wären.
    Wenn ich also in China nur mit Weitergabe meiner Kundendaten verkaufen kann, ist dies nicht meine, sondern Sache des Chinesischen Volkes. Es kann mir aber keiner verwehren, darauf deutlich in meinen Verkaufsofferten hinzuweisen. Wenn man also in China trotzdem jemand bei mir kauft, ist das in Ordnung.
     
  15. Ich bin absolut dagegen!!
    Was soll denn als nächstes kommen?? Jeden Forumseintrag mit seinem Lebenslauf incl. Fingerabdrücke abgeben zu müssen?!
    Mit mir nicht!
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich bin absolut gegen die Weitergabe von persönlichen Daten, egal, wer der Empfänger ist. Persönliche Daten sind vertraulich!
     
  17. woliboli

    woliboli Byte

    :jump: :jump: :jump:

    Die weitergabe von Daten aus wirtschaftlichen Gründen sind
    nicht zu Akzeptieren.
    Anders liegt es bei der Sicherheit vor Terror .
    Doch auch da sollten nicht alle Daten weitergegeben werden
    den wenn es die möglichkeit gibt daten abzufragen wird es sicher auch missbrauch geben.
    Bei einem einfachen Arbeiter sind die Daten eher unwichtig doch bei Managern, Politikern und anderen Personen die irgend was zu sagen haben könnten die Daten durchaus intressant sein.;)
     
  18. piti22

    piti22 Kbyte

    Auf keinen Fall,

    gerade in Fällen wie beim Beispiel China.
    Den damit legitimieren sie deren Menschenrechtsverletzungen ja geradezu.

    Mich stört es sowieso, das z.B. unser Kanzler/in nach China fährt, dort Millionenschwere Verträge für die Wirtschaft an Land zieht, aber um die Verträge ja nicht zu gefährden, werden die dortigen Menschenrechtsverletzungen einfach ausgeklammert.

    Ausserdem hat die Weitergabe von persönlichen Daten ein Ausmass angenommen, wo jedem Interessierten Angst und Bange werden muss.

    in unserer heutigen neo liberalen kapitalistischen Welt, muss sich leider alles dem wirtschaftlichen Erfolg unterordnen.
    Menschen bleiben dabei halt auf der Strecke, hauptsache die Jahresbilanzen brummen. :mad: :mad: :mad:

    gruß piti22
     
  19. mike301243

    mike301243 Kbyte

    Das ist eine kriminelle Unverschämtheit!
     
  20. arentzen

    arentzen Byte

    Hallo,

    das Problem ist nicht nur, dass die Daten weitergegeben werden. Das Problem ist auch, dass hier die Menschenrechte für wirtschaftlichen Erfolg verkauft werden. Und dies betrifft nicht nur die Firmen wie Miscrosoft oder Google, sondern auch die Regierungen; bis hin zu unserer. Und das ist ein nahezu unhaltbarer Zustand. "Seit schön brav, Ihr lieben Deutschen, und schwiegt zu unseren massenhinrichtungen. Dann vergeben wir auch Milliardenaufträge an euch."

    Grauenvoll :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page