1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Zahlen für Musik-Downloads?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mivossi, Dec 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich lade keine Musik herunter.
     
  2. boonon

    boonon Byte

    Also ich lade vielleicht 1x im Jahr Musik bei musicload.

    Aber sonst kaufe ich mir immer CDs im Geschäft oder bei amazon.
    Find ich viel besser mit Hülle, Booklet und so. :)
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Also, mit dem Zahlen für Musik-DLs an sich habe ich kein Problem, die Frage ist aber wieviel und wofür? ME 5 Euro pro CD (ca. 20 Titel), die man selber zusammenstellen kann, sind OK. Und kein Schnick-Schnack wie DRM o.ä.
     
  4. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Also prinzipiell finde ich das Herunterladen von Musik aus dem Internet eine gute Sache. Aber die Preise die man bei Musicload oder auch iTunes für aktuelle Songs bezahlen muss finde ich teilweise für sehr übertrieben. Im Vergleich zu Preisen im CD-Laden sind die Preise jedoch wieder relativ niedrig. Ich sehe es persönlich nicht ein 8-10 € für eine Musik-CD zu bezahlen auf der mir dann nicht einmal die Hälfte der Lieder zusagt.

    Momentan gibt es ja die Aktion von Cokefridge, bei der man mit Seriennummern kostenlos Lieder aus dem iTunes Music Store herunterladen kann. Das finde ich eine gute Angelegenheit.

    Ich finde es wie im Beitrag erwähnt jedoch Schade, dass man mit diversen Kopiereinschränkungen (DRM-Management) gezwungen wird sich beim Kauf eines MP3-Players oder iPods auf ein bestimmtes Format festzulegen. Dies bedarf meines Erachtens noch einigen Änderungen in der Zukunft.

    Gut würde ich es in der Zukunft ebenfalls finden, wenn man bspw. bei Musicload auch eine Musikflat buchen könnte, bei der man soviel herunterladen kann wie man möchte. Aktuell kann man sich für ca. 10€ nur Musik online anhören. Das ist für mich mangelhaft, da man z.B. im Yahoo Music Store ebenfalls (fast) alle Lieder der aktuellen Charts anhören kann und das ohne einen Cent zu bezahlen.

    Wenn ich MP3´s downloade, dann lasse ich sie aktuell von dem Programm ClipInc herunterladen. Dieses Tool schneidet unkompliziert und einfach Lieder aus einem bestimmten, einstellbaren Genre von diversen Internetradios und normalen Radiosender aus dem Web mit. Ich finde die Software für gelungen und einfach zu bedienen. Noch dazu ist es vollkommen legal. Die Qualität ist in Ordnung jedoch natürlich nicht 100 %ig vergleichbar mit Qualität von heruntergeladenen Songs.

    Prinzipiell würde ich mir bei Bezahldiensten mehr Musik herunterladen, wenn es noch etwas günstiger wäre bzw. entsprechende Flat Rates angeboten werden würden. Im Laden kaufe ich mir aufgrund der hohen Preise keine Musik-CD´s.
     
  5. Also ich bin nurbereit im internet für musik zu bezahlen wenn ich sie mir selbst zusammenstellen kann, sie günstig ist und kein DRM besitzt.
     
  6. jom45

    jom45 ROM

    Dem o.a. Artikel stimme ich zu.
     
  7. McKillroi

    McKillroi Byte

    Wer illegale Musik downloaded sollte wenigstens soviel "Mut" aufbringen CDs/DVDs im Laden zu stehlen, denn was anderes ist es nicht!

    Bezahlen ist ok - nur die Preise stimmen einfach nicht!

    Wir wollen doch alle für unsere Arbeit bezahlt werden oder nicht - es muss aber auch realistisch bleiben!

    Frohes Fest
     
  8. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    also ich hab ca 400cds und 500 lps (schwarze runde scheiben die musik wiedergeben :-) ) ,was soll ich da mit dem ganzen neuen schrott.stehe auf ältere sachen 60-90er jahre.und für den neuen sche... geb ich eh kein geld aus.alles retortenmüll.
    gebe kein geld für online download musik aus.
    mfg
    tom apel
     
  9. oldman44

    oldman44 Byte

    Ich habe mir zum ersten Mal Mitte,des Jahres,2 Stücke
    heruntergeladen.Ich hatte sie gehört und da sie mir gut gefielen und der Preis von noch nicht 1 €/Stk tragbar ist auf den PC geladen.Ich werde mir bestimmt keine CD kaufen,nur weil mir davon ein Titel gefällt.
    Ich hatte die beiden auf Eigene Musik geladen.Alles O.K.
    Kurz darauf musste ich den PC umbauen und verlegte die beiden Titel auf meine Datenfestplatte.Ja und das war es dann.Keiner der Player konnte ein Stück noch abspielen.
    Wenn es "auch nur knapp 2 € waren ",werfe ich nur ungerne Geld aus dem Fenster,für Sachen,für die ich bezahlt habe und die mir doch nicht gehören.
     
  10. Ich habe noch nie Musik aus dem Internet geladen, weder illegal, noch gegen Cash. Solange mein Radio noch dudelt, sehe ich dazu auch keinen Anlass. Sogar CD-Käufe sind selten geworden. Außer neulich (vor 1,5 Jahren), da habe ich spontan eine CD von Norah Jones gekauft, weil sie mir als Hintergrundmusik im Laden so hübsch ins Ohr gekrochen ist.
    Frohe Weihnachten und Hände hoch!
    Average Dalton
     
  11. Dem schließe ich mich an. Aber ich selbst habe beim Musikhören gerne noch was in der Hand, von daher zieh ich mir eh keine Musik aus dem Netz.
     
  12. piti22

    piti22 Kbyte

    Janz klares Nööööö !!!!

    Mir ist das erstens viel zuteuer und zweitens nervt mich diese DRM Shite so sehr, das ich das nicht unterstützen kann und will.

    Wenn ich wirklich mal Mucke haben will, die ich nicht mitschneiden kann (janz legal :heilig: über die Soundkarte :heilig:, natürlich :heilig: ), kaufe ich mir eine CD im Laden. Obwohl das durch die hohen Preise sehr selten geworden ist.

    Meistens höre ich sowieso nur Inetradio beim surfen und da es zum Glück Dienste wie LastFM gibt, läuft da seweso nur meine Lieblingsmucke. Also brauch ich auch kenne teuromate Kaufmucke.

    In diesem Sinne
    gruß piti22

    PS: Wünsche allen Forumsusern, Mods und PC Welt Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. [​IMG]
     
  13. Muddi

    Muddi Megabyte

    Warum laden? Es gibt genügend Plattenläden. Und wenn man eine Maxi-CD kauft, bekommt man bei meiner Musikrichtung jedenfalls noch einige Clubremixes :D :cool: etc... dazu, die man auch bei den illegalen Tauschbörsen nicht findet :baeh: . Und 5 Euro für 6-7 Lieder sind wirklich nicht viel. Außerdem hat man bei gekauften CDs nicht das "Feature" DRM und kann die Songs beliebig oft auf CDs fürs Auto oder mp3 Player kopieren. :) Man will ja auch den/die Künstler(in)/die Band unterstützen.
    Wie oft hört man diese Diskussionen:
    "Die heutige Musik ist nur noch Schrott" etc... ?
    Ist doch klar, wenn die Künstler kein Geld mehr bekommen, dass sie dann auch keine gescheite Musik mehr machen können.

    Wenn man schon einer ist, der nach dem Motto: Geiz-ist-Geil lebt :aua: , sollte man die Songs wenigstens über die Soundkarte streamen und Internetradio hören, wobei die Qualität aber auch nachlässt. :auslach:
     
  14. shirocko

    shirocko Kbyte

    genauso wie piti22 klars nöööööööö
    warum soll ich dafür bezahlen, wenn ich mit der Musik eh nichts anstellen kann
    es wird vllt etwas wenn der sch*** drm schutz weg wär und die musik billiger im mp3 format vorliegen würde, aber im moment seh ich keinen grund musik im internet zu kaufen

    allen eine schöne weihnacht [​IMG]
     
  15. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    NEIN. Wenn ich mal ein Song haben will, finde ich ihn auch woanders :D

    Und anders als die arme arme Musikindustrie denkt, würde ich mir keine einzige Musik-CD mehr kaufen, wenn ich sie nicht woanders runterladen könnte ...
    Bis vor 5 Jahren etwa habe ich mir Mukke gekauft. Viele der teuer bezahlten CD's sind nicht mehr lesbar ...

    Ich denke auch, dass die angeblichen Millionenverluste der Musikindustrie nicht auf illegale Downloads zurückzuführen sind. Vielmehr sind es die Kosten für NUTZLOSE Kopierschutzmechanismen, deren Entwicklungskosten sich im zweistelligen Millionenbereich bewegen dürften, übertriebene Gagengier der "Künstler" (siehe auch Konzertkarten = 120 Euro etc.) sowie überzogene Managergehälter.
     
  16. arend

    arend Byte

    Nein, ich habe es vor ein paar Monaten ausprobiert! Bei MSN habe ich für einen Cent Lieder anhören können. Wenn die Lieder gefallen haben, konnte ich sie gegen Gebühr downloaden. Für den Anhördienst habe ich einen Euro vorab einbezahlt. Doch dann funktionierte die Anhörfunktion nicht mehr - auch nicht bei meinen Freunden. Ob er gespert wurde oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich habe dann aus Verärgerung aufgehört, Musik im Internet zu kaufen. Warum soll ich so etwas unterstützen. Hat jemand auch diesen Service benutzt und die gleiche Erfahrung gemacht ?
     
  17. Calimerion

    Calimerion Byte

    Meiner Meinung nach habe ich überhaupt kein Problem damit für Musik zu bezahlen.

    Außerdem hätte ich keine Lust mir mit irgendsoeinem Filesharing Tool irgendwo irgendwas runterzuladen.

    Nicht nur das es illegal ist, der Service und der "Angebots Katalog" ist einfach miss.

    Was allerdings der Fall ist, das die vorhandenen legalen Angebote viel zu teuer sind. Wirklich viel zu teuer (meine persönliche Meinung). Dann darf sich die Musikindustrie nicht wundern, das der illegale Handel boomt.

    Sicher wird es das auch geben, vor allem jüngeres Publikum oder Personenkreise ohne Einkommen, die immer illegal beziehen, egal wie billig.

    Interessant sind solche Preise von erm, All Anbietern in Russland, welche man ja nicht nennen darf. Leider halt wohl auch nicht legal.

    Eines ist unbestritten ... für eine Leistung die ich beziehen möchte (Musikstück) muß ich zahlen, wenn der Anbieter es so möchte. Wenn ich damit nicht einversanden bin, dann muß ich den Konsum einfach lassen. Niemand hat ein "Recht" darauf die Leistung eines anderen für lau zu beziehen.

    Wer das anders sieht, der sollte sein Weltbild überdenken oder ist eben einfach geistig noch jung.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich etwas bestimmtes suche, vielleicht einen Oldi, den ich sonst nicht finde, bin ich gerne bereit, dafür etwas zu zahlen. Leider ist das aber nicht immer möglich.

    Ich wollte mir mal vor einem Jahr etwas kaufen, ging aber nur über den Internetexplorer, Mozilla Firefox wurde verweigert, da habe ich mich auch geweigert und verzichtet.

    Ansonsten kaufe ich die CD direkt, kommt aber auch selten vor. Im allgemeinen höre ich Radio, da spielt irgendwo immer die Musik, die ich mag, gemischt mit Informationen und Nachrichten. :)

    Dafür zahle ich dann meine Radiogebühren.

    Ich bin aber gegen das stehlen von Musik, wer Musik auf CD haben möchte, soll diese auch zahlen, oder verzichten.
     
  19. Muddi

    Muddi Megabyte

    Genau so ist es, du hast völlig Recht.
    Wer einen Porsche haben will, muss ihn sich für 100.000 Euro oder so kaufen. Wer das Geld nicht hat, soll es lassen. Aber nach der Meinung von einigen, geistig nicht so weit entwickelten Leuten, sollte man lieber einen klauen oder klauen lassen o.ä. :aua:
     
  20. Flatto

    Flatto Kbyte

    Nein. Ich hätte die Arbeit (runterladen, brennen). Ich kaufe lieber fertige CDs, da krieg ich wenigstens noch ein Cover mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page