1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Welt Notfall CD im eigenbau?

Discussion in 'Sicherheit' started by Der Eiserne II, Jun 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die PC Welt hat eine Notfall CD herausgebracht. Ein Live Linux mit F-Prot Virenscanner. Kann man sich so eine CD auch selber machen?
     
  2. Treffer. So etwas habe ich gesucht. Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich mache meine Recovery-CDs mit DOS-Tools. Auch der F-Prot-Virenscanner ist nach meiner Einschätzung unter DOS effektiver. Du kannst mit Hilfe von NTFSDOS auch NTFS-Partitionen scannen (wenn auch nicht Dateien verändern).Aber Du findest so die virenverseuchten Dateien und kannst sie dann mit der R-Konsole löschen bzw. austauschen. Bei der F-Prot-Linux-Variante mußt Du Dir den Befehl merken, mit dem du scannst ("fprot /mnt -desinf").Wenn man das selten macht, wird er im entscheidenden Moment nicht präsent sein.Ich würde Dir empfehlen, auf folgender Basis eine Recovery-CD zu erstellen :

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198,00.html

    franzkat
     
  4. Hast recht habe jetzt nach mal nach gesehen. War der Meinung das kann Knoppix auch. Weißt du noch einen Unterschied zwischen den beiden. Oder hast du noch einen Geheimtipp ( ich weiß dann ist er nicht mehr geheim ) für mich. Partitionier mit Grafischer Oberfläche ( z. B. wie bei der Mandrake Installation ) oder den Dateimanager wie bei der c}t ausgabe der so aussieht wie Norton Commander. Und wie Brenne ich dann das Ganz?

    Nur eines finde ich blöd die c}t CD Bootet ohne Problem auf meinem Leptop die PC Welt CD 2.1 hat problem. Er schreibt modprobe: modprobe Can}t locate module block-major-2. Die Pc Welt CD 2.0 macht das auch nicht. Kannst du damit was anfangen.
    [Diese Nachricht wurde von Der Eiserne II am 10.06.2003 | 21:17 geändert.]
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei diesen beiden Varianten ist es schwierig eigene Programme einzubauen.Bei dem PC-Welt-basierten Linux-F-Prot hast Du die Möglichkeit, ganz aktuelle Virensignaturen von F-Prot von Diskette einlesen zu lassen.

    franzkat
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist ganz unproblematisch.Du nimmst einfach Isobuster, liest das Bootimage aus, bringst den Linux-Ordner auf die CD und brennst dir die bootfähige Linux-F-Prot-Scanner-CD.

    franzkat
     
  7. Danke für die Antwort. Hab ich mir schon gedacht. Ich versuche irgentwie mit ISObuster die anderen Sachen von der CD zu bekommen und dann Berennen.
     
  8. persei

    persei Byte

    Habe mich mit diesem Thema eingehend beschäftigt und muß dir
    sagen auf Win32 Plattform ist es nicht unmöglich aber sehr langwierig (habe mich 3 monate mit diesem Thema auseinandergesetzt ) die beste und praktikablste Lösung ist leider
    knoppix oder tomtrbt.

    Gruß Masterblaster INC..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page