1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT Online - Windows 8.1: Neues Microsoft-Tool ärgert PC-Hersteller

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Nov 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Hier fehlt aber ein ganz wichtiger Hinweis.
    Und zwar?
    Das die von den Rechnerherstellern vorinstallierten Windows 8.1 Keys (die das o. a. Key Viewer Tool ebenfalls findet), für die Erstellung des "angeblich" neuen Microsoft Tool zur Erstellung eines Installations-Mediums nicht verwendet werden können.
    Hersteller OEM-Keys werden nicht akzepiert.

    Die PC-WELT Artikel Überschrift "Neues Microsoft-Tool ärgert PC-Hersteller" entspricht daher nicht ganz den Tatsachen - es betrifft auf keinen Fall die Hersteller, die ihre Rechner mit "vorinstalliertem und voraktiviertem Windows 8.1" an die Frau / den Mann bringen - sie werden sich auch nicht darüber ärgeren - im Gegenteil.

    Welcher Windows 8.1 Key wird vom "neuen Microsoft Tool für Windows 8.1" anerkannt?
    Der einer "echten" Kaufversion - die vorinstallierten PC-Hersteller OEM Versionen gehören logischer Weise nicht dazu.

    Wo findet der Nutzer seinen gekauften Windows 8.1 Key? Entweder in den Microsoft Onlinebestellinformationen, in der Bestätigungs-E-Mail für den Kauf oder auf der DVD Verpackung.

    Kleine Anmerkung:
    Das oben genannte eben mit einem PC-Hersteller OEM Key (der vom Tool, womit zu rechnen war, abgelehnt wurde) und einem von einer Windows 8.1 Prof. (64-Bit) Kaufversion (die, womit zu rechnen war, akzeptiert wurde) auf einem Windows 7 Prof. (64-Bit) Rechner getestet.
    -----------------------------------------
    Am o. a. PC-WELT Artikel erkennt man mal wieder, dass deren Redaktions-Verantwortliche Zeugs verbreiten lassen, dass in der Redaktion vorher anscheinend nicht vollständig (oder gar nicht?) auf "Stimmigkeit" überprüft wurde (siehe Oben - Anmerkung zu: Ausgelesene OEM-Keys von vorinstallierten Windows 8.1 Versionen). Hauptsache, es werden dadurch neugierige auf die Homepage gelockt, durch die dann ordentlich Kohle mit den darin enthalten Werbeflyern und Werbeanzeigen gemacht wird.
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Den Product Key Viewer benötigt man dafür eigentlich auch nicht.
    Der Lizenz-Schlüssel steht ja in der ACPI-Tabelle der Firmware.
    Die Eingabe des Schlüssels ist also nicht nötig, wenn man die dazu passende Edition neu installiert.
    Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.

    Bei Windows 7 war es so, dass man das System mit einem generischen Schlüssel installieren konnte.
    Dann auf den OEM-Schlüssel ändern und telefonisch aktivieren.

    So müsste es auch bei Windows 8 gehen, wenn der Schlüssel nicht in der Firmware hinterlegt ist-
    Aber auch das habe ich bisher nicht ausprobiert.
    Solche Tests dauern ja auch immer einige Zeit...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Muß man sich einen solchen Kommentar als Betreiber eines kostenfreien Forums gefallen lasen?

    Wer zu unwissend ist, die unerwünschte Werbung zu verbannen, soll mit den Lego-Klötzchen spielen und nicht ins Internet.
     
  4. piggy

    piggy Freigeist

    Jetzt habe ich es ausprobiert.
    Die genannte Download-Version - übrigens "neu", weil etwa 4 Tage alt - funktioniert auch auf PCs mit vorinstalliertem Windows 8.1.
    Der Produktschlüssel ist in der Firmware hinterlegt und wird nicht angefordert.
    Die Aktivierung erfolgt automatisch.

    Anders sieht es wohl aus, wenn man Windows 8.0/8.1 als OEM-Version auf DVD gekauft und selbst installiert hat.
    Analog zu Windows 7 wird man dann mit einem generischen Schlüssel installieren und telefonisch aktivieren müssen.
    Dazu einfach einen Datei mit dem Namen Ei.cfg auf den Installations-Stick in das Verzeichnis "sources" kopieren.
    Die muss folgenden Inhalt haben:

    [EditionID]
    Core
    [Channel]
    OEM
    [VL]
    0

    oder

    [EditionID]
    Professional
    [Channel]
    OEM
    [VL]
    0

    Dann unterbleibt die Abfrage des Schlüssels und es wird ein generischer Schlüssel temporär verwendet
     
  5. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Richtig - aber darum geht es nicht. Das Thema befasst sich mit "Windows 8.1 sauber = ohne die meist überflüssigen Beigaben" in den vorinstallierten Hersteller Recoverys installieren.

    Die "alte Windows 8.1-Setupprogramm (Version 6.3.9600)." (auf die ich mich bezogen hatte) verlangt vor dem ISO-Download (egal ob unter Win 7, Win 8 oder Win 8.1 ausgeführt) die Eingabe des Produkt-Keys - hier Installationsversuch unter VirtualBox (installiert auf Win 7 Prof. (64-Bit).
    Was ist im Bild $Windows 8.1 Setup (version 6.3.9600).jpg zu lesen?
    Rechner Nutzer mit vorinstalliertem Windows 8.1 haben vom Rechner-Hersteller keines der beiden erhalten - ergo, kann auch nicht (weil als ungültig bezeichnet) der vorher mittels Key Viewer Tool ausgelesene Hersteller OEM-Key verwendet werden.
    Habe das ganze (mit dem alten Windows-8.1-Setupprogramm) auf einem Rechner (mit ausgelesenem Key aus einer vorinstallierten Win 8.1 Core Version und unter VirtualBox) getestet.

    Du meinst sicherlich "ist im BIOS hinterlegt". Das ist nicht bei jedem Rechner-Hersteller der Fall. Mancher legt seine Windows 8.1 OEM Keys ganz wo anders ab, wo genau würde hier zu weit führen.

    Habe gerade unter VirtualBox auf nem Win 8.1 Pro (64-Bit) Rechner die neue Download-Version (als ISO) heruntergeladen. Was wurde für die Setup-Installation verlangt? Der Win 8.1 Key einer "Kaufversion", wobei für's Setup folgende Keys akzepiert wurden:
    Win 8 Pro Upgrade Key / Win 8.1 Pro Kaufversion (DVD).

    Nicht akzeptiert:
    Die ausgelesenen aus einer vorinstallierten Windows 8.1 Core bzw. Prof. Version. Text:
    Anmerkung: Tippfehler bei der Eingabe ausgeschlossen.

    Die PC-WELT Behauptung
    trifft nicht ganz zu - jedenfalls dann nicht, wenn hierfür auf einem anderen Rechner der ausgelesene Win 8.1 Key eines vorinstallierten Systems verwendet wird. Den Key einer Win 8 Core OEM Kaufversion (auf DVD) konnte ich nicht testen.

    Folgendes gemacht:
    Die heruntergeladene (neue) Windows.iso mit UltraISO geöffnet - meine vorhandene "Ei.cfg" (sieht etwas anders aus als deine Vorschläge) dem Ordner "Sources" hinzugefügt - veränderte Windows.iso gespeichert - Win 8.1 Setup unter VirtualBox erneut versucht - die Key-Abfrage ist nicht mehr erfolgt - Win 8.1 Pro fertig installiert - den Win 8.1 Pro Key meiner DVD Kaufversion für die Aktivierung eingetragen - telefonisch (weil bereits einmal Online) aktiviert.
    Da man den Key lizenzrechtlich nur auf einem einzigen Rechner einsetzen darf - Virtuelle Win 8.1 Pro Installation wieder gelöscht.

    Bei ner OEM-Kaufversion auf DVD hat man auch den Microsoft COA-Label mit Windows 8/8.1 Key erhalten, deren Keys für's Setup der neuen Download-Version problemlos akzeptiert werden (siehe oben).
    Für Win 8.1 findet man im Netz zwar generische Schlüssel "nur für die Installation" - später aktivieren muss man aber mit einem echten bzw. dem (dann telefonisch) hoffentlich vorher ausgelesenen Hersteller OEM Key.

    Fürs Windows 7 Setup (z. Bs. mit einer im WWW frei und legal verfügbaren ISO) ist der Key für die Setup-Installation nicht zwingend erforderlich - kann übergangen werden. Das Windows 7 Setup verwendet dann einen aus der "product.ini" Datei im Sources Ordner.
    Und warum ist das so? Weil er wohl schon einmal verwendet wurden = Online aktiviert wurde.

    Handelte es sich um ein "vorinstalliertes Windows 7" kann auch der Windows 7 Key auf dem "Original Microsoft OEM COA-Label" (auf oder im Rechnergehäuse bzw. auf der Notebook Unterseite oder im Notebook Akku-Schacht) verwendet werden. Da der Hersteller für die Voraktivierung der Recovery-Version seine speziellen Keys verwendet hat, lässt sich der Key auf dem Microsoft OEM COA-Label problemlos online aktivieren (Internetverbindung vorausgesetzt).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page