1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT Ratgeber: Tauschbörsen-Software im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by guezi, Nov 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sele

    Sele Freund des Forums

    Im Beitrag wird auf die Homepage des Rostocker Rechtsanwaltes J. Richard verwiesen. Dass dieser feine Herr bei www.abmahnwelle.de bekannt ist, wie ein bunter Hund, scheint der Redaktion wohl entgangen zu sein.

    Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen nicht existierenden Mandanten zu vertreten (Thomas Freudenberg, Inhaber der Firma "Ton und Midi Studio", Hauptstrasse 30c in 35117 Münchhausen). In dessen Namen mahnt er massenhaft Betreiber privater Homepages wegen eines angeblichen Wettbewerbsverstoßes ab, weil die Homepage z.B. Anleitungen zum Kopieren von DVDs enthalten. Sein Mandant würde angeblich legale Software vertreiben, die nicht kopiergeschützte DVDs kopieren kann und der Homepagebetreiber solle dem wettbewerbswidrig entgegenstehen. Recherchiert man nur ein klein wenig, bemerkt man schnell, dass es weder einen Herrn Freudenberg, noch besagte Firma gibt! Gipfel des Ganzen ist dann das für Abmahnungen übliche Drumherum: Unterlassungserklärung, Kostenrechnung (Höhe variiert von Fall zu Fall) und die Androhung von horrenden Streitwerten (5001,- ? für den "Mandanten" - wie er die wohl buchhalterisch abrechnet?, 10000,- ? für Herrn Richard - das lohnt sich doch!). Selbst wenn die bemängelten Homepages möglicherweise auf Programme hinweisen, die nach dem neuen Urheberrechtsgesetz illegal sind, so ist es nicht Herrn Richards Ansinnen, die Leute anzuzeigen (dies gab er zumindest auf Anfrage an), um dies abstellen zu lassen. Er weist in seinen Abmahnungen lediglich auf die Strafbarkeit hin. Was das Ganze mit einem Wettbewerb zu seinem angeblichen Mandanten zu tun haben soll, bleibt ein Geheimnis! Das riecht doch wohl eher nach Abzocke!!!
    Und dieser Herr Richard will anderen Leuten etwas von Recht und Ordnung erzählen?
     
  2. guezi

    guezi ROM

    Schade, dass es Audiogalaxy nicht mehr gibt. Dieses Programm war das Beste, was es jemals gegeben hat.:heul:
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    nicht traurig sein, Soulseek hat mittlerweile das schwere Erbe von audiogalaxy angetreten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page