1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT.tv: NAS-/Media-Server im Eigenbau

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by d.wiese, Aug 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. d.wiese

    d.wiese ROM

    Läuft das Ding dann Tag und Nacht oder kann man so was wie Automatisches Rauf- und Runterfahren machen?

    Ich mein Nach 01:00 Sitz ich sowie so nicht am PC und vor 07:00 auch nicht.

    Eigentlich wärs am besten wenn das Teil angeht sobald ein Rechner startet. Das sich der Server sozusagen in den Sleepmode setzt.
     
  2. misama

    misama Byte

    Schon klar, selber bauen macht am meisten Spaß, aber den Stromverbrauch sollte man auch nicht vergessen. Mein Claxan braucht gerade mal 6 W (12 W wenn die Festplatte aktiv ist). Da kann ein Eingenbau-NAS wohl kaum mit halten.

    MfG Michael
     
  3. Moin. Nach mehreren Wochen des Herumbastelns habe ich diesen NAS-Server nachgebaut, mit nahezu denselben Bauteilen wie sie im Artikel erwähnt wurden und versuche seit Stunden das OS ohne Erfolg aufzuspielen. Zwar bekomme ich es installiert und kann es auch wie in den PC-Welt TV Beiträge über den Browser konfigurieren, aber nach dem nächsten Neustart sind alle Einstellungen futsch. Booten ohne CD klappt nicht, da kommen nur massenhaft Fehlermeldungen über Dateien, die nicht gefunden wurden und beim Booten MIT CD heißt es in etwa "configuration file not found, loading defaults" und das Spiel beginnt von vorne. Bin leider kein Linux-Jünger und hatte auf die gute Anleitung im Heft und den Videos vertraut. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt ?

    Zur Info:
    OS: FreeNAS-i386-liveCD-0.685RC1
    Board: Asus M2NPV-VM
    RAM: 512 MB DDR2
    HD: 2x Samsung HD501LJ im RAID 0 (RAID vorher im BIOS eingerichtet und das FreeNAS Setup dann angeworfen, Full Install)

    Wäre wirklich für Tipps dankbar?

    LG Billy
     
  4. feuerohr

    feuerohr ROM

    Hallo, habe ähnliches Problem:
    Den NAS-Server hab ich neu zusammengebaut (entsprechend der Einkaufsliste im Heft). Soweit so gut - der RAID 1 - Verbund im BIOS ist konfiguriert, allein FreeNAS erkennt diesen nicht, d.h. wenn ich auf HD installieren will, bekomme ich die CD-ROM angezeigt (acd0), nicht aber den RAID-Verbund (ar0) : statt dessen steht da : kernel.discs : (disc:)
    Kann mir da irgendjemand helfen ?
    LG
    Andreas
     
  5. Hallo Feuerrohr,
    habe meine Probs inzwischen gelöst, es waren "known bugs"! Daher würde ich an Deiner Stelle die neueste Version testen. Habe eben gesehen, das am 4.11. die Version FreeNAS 0.686b1 rausgekommen ist.
    Ich hatte zuerst die Freenas Version 0.68 getestet. Diese hat die Konfiguration nicht übernommen. Mein zweiter Versuch war mit 0.685RC1, war als "stable release" beschriftet. Dieser lies sich zwar installieren, behielt die Einstellungen auch nach einem reboot, konnte aber meine Platten nicht mounten. Da das laut FreeNAS Forum wohl auch ein known bug" war, hab eine der Testversionen genommen, die dort auch als "nightly build" bezeichnet werden. Ich habe dann die Version FreeNAS-i386-liveCD-0.686b_nightly_build aufgespielt, und mit der lief alles glatt.

    Von daher würde ich wie gesagt einfach die neueste versuchen. Schreib mal ob es geklappt hat, ich musste meinen NAS-Server nochmal komplett zerlegen und kann es imo nicht testen.

    Gruß Billy
     
  6. feuerohr

    feuerohr ROM

    Danke für den Tipp,
    aber es funktioniert nicht. weder mit 0.686b1 noch mit dem NB.
    Wenn ich mit "9" auf HD installieren will, hab ich immer noch die Meldung bei HD : kern.disks:: 0MB <> ( war vorher kern.disks: (desc: )
    BTW: Habe Linux (openSuSE 10.2) auf diese Maschine installiert, ging alles fehlerfrei und problemlos, das linux-system hat auch keinerlei Probleme mit dem RAID-Array

    grus andreas
     
  7. feuerohr

    feuerohr ROM

    ... da muss man schon drauf kommen! Habe im BIOS das RAID abgeschaltet, und plötzlich kriege ich im FreeNAS beide HDs und dasRaid Array (ar0) angezeigt. Und die Installation auf ar0 hat problemlos funktioniert. Allerdings hab ich jetzt ein Problem mit der Netzwerk-Funktionalität, funktioniert nicht. Versuche jetzt unter Linux (Suse 10.2) Cryptobox ...
     
  8. beem

    beem ROM

    Sitze jetzt den dritten Tag vor der Kiste, einziger Trost scheint wohl zu sein, dass ich nicht der Einzige bin, welcher sich bei Freenas die Ohren bricht.
    Bekomme es zwar wunderbar zum laufen, aber nur mit einer alten IDE-Platte, sobald die vorgesehenen 500 GB SATA-Platten dran hängen ist es vorbei. Ganz gleich ob im Raid oder nicht.
    Hat nicht freundlicher weise Jemand einen Tip, wo man eine vernünftige, gern auch käufliche Anleitung herbekommt.
    Am System kann es wohl nicht liegen, habe aus Verzweiflung auch schon Win aufgespielt und da ***** alles, sowohl im Raid als auch einzeln.
     
  9. feuerohr

    feuerohr ROM

    jabbadabbaduuuu !
    habs hinbekommen - nachdem ich ne alte netzwerkkarte eingebaut hatte, ging alles glatt.offensichtlich kann freenas den on-board-lan-adapter nicht erkennen. allerdings muss im bios die raid-option ausgeschaltet sein (?!?).

    grüsse
     
  10. Moin Moin,
    also ich kann nur sagen, dass das bei mir nie ein Problem war.
    Wie erwähnt habe ich der NAS-Server mit den Teilen aus dem PC-Welt Heft nachgebaut.
    Das Board (Asus M2NPV-VM) hat ebenfalls OnboardLAN.
    Und auch der RAID Verband wurde erkannt.
    Meine Probleme mit FreeNAS waren noch Fehler in der Software.
    Habe jetzt auf die aktuelle Version 0.686b3 ge-upt.
    Das ging übrigens über das Browsermenü tadellos, nur nennt es sich dort Firmware-Update.

    Gruß Billy
     
  11. feuerohr

    feuerohr ROM

    ...habe nicht das ASUS, sondern das Gigabit-MB, hier hat nur der Einbau einer LAN-Karte geholfen. Das mit dem RAID ist mir schleierhaft: im BIOS-Menü hab ich den RAID-Verbund (2x500 GB SATA) konfiguriert, alles sauber, aber im textmenü von freenas krieg ichs nicht angezeigt (suse installiert, hatte mit RAID kein Problem, musste aber die LAN-Geschichte manuell konfigurieren), wenn ich im BIOS die RAID-Funktion auf 'disabled' stelle, zeigt mir freenas (übrigens hab ich auch 0.686b3, aber auch bei den vorgängern war das so...) plötzlich 2 SATA-Laufwerke und den RAID an (ar0).
    gruss
    andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page