1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT.tv: Stromsparender PC selbstgebaut

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Jun 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    ich würde das Video ja sehr gerne anschauen *g* wenn es vorhanden wäre ;)

    MfG

    Gothie
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, ich kann es sehen.
     
  3. Daniel Behrens

    Daniel Behrens Redaktion

    Wir haben momentan ein technisches Problem. Bitte klicken Sie auf das obere der beiden angezeigten Bilder mit dem Play-Button, um das Video zu starten.

    Viele Grüße,
    Daniel Behrens
     
  4. Faith

    Faith Kbyte

    Film geht nicht !!! File nicht vorhanden.
     
  5. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hmm, also das Video lässt sich nicht starten, und so wie sie beschrieben haben habe ich es ja auch versucht. Ich denke Sie sollten das noch mal überprüfen.

    MfG

    Gothie
     
  6. Gothie

    Gothie Kbyte

  7. Daniel Behrens

    Daniel Behrens Redaktion

  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das Video funktioniert bei mir auch nur mit dem Internet Explorer, Firefox will nicht. Datei nicht gefunden oder so. Youtube & Co. gehen hingegen.

    Ich habe zum PC ja schon mal geschrieben das eure Netzteilwahl grauenhaft war. Ein gutes Netzteil würde helfen einiges zu sparen, euer 520 Watt Netzteil ist zwar ziemlich effektiv, aber eben auch nur wenn man das auch auslastet, bei maximal 10% Auslastung ist die Effiziens grauenhaft. Mit einem 80 oder 120 Watt Netzteil wärt ihr wesentlich besser bedient.
     
  9. BugBuster

    BugBuster Byte

    Ist bei mir umgekehrt, Firefox ohne Probleme , IE6 stürtzt beim Hauptfilm ab.
    Aber nun was zum Thema selbst.
    Ich hoffe im Teil 2 wird auch was über die Laustärke des PCs gesagt.
    Wenn das Teil, was ich glaube, auch noch leise ist (ohne extrem Dämming), wäre das ja noch die Krönung des ganzen.
     
  10. leonie

    leonie Byte

    Also ich habe mit Firefox keine Probleme, vielleicht solltest Du mal die Skript-Einstellung beachten :baeh: :D
     
  11. eagle3555

    eagle3555 Byte

    Wenn man schon so gute nichtssagende Ratschläge in Bezug auf Scripteinstellungen beim Firefox gibt, warum wird Mann dann nicht konkret:aua:
    Bei mir funktioniert der Film auch nur unter IE-Tab im IE-Modus.
    Das Deaktivieren von Tools wie Adblock oder NoScript bringt nichts.

    Es könnte eventuell auch ein Firewall sein, der aktive Inhalte oder bestimmte Fenstergrößen, welche als Popus eingeordnet werden blockt.

    Für mich haben sich solche Videos prinzipiell erledigt, wenn sie nicht starten.
    Wieso sollte ich meine Sicherheitseinstellungen heruntersetzen, nur um mir was anzuschauen. Anders herum wird ein Schuh draus. Der Webanbieter soll sein Gerassel so anbieten, das es auch in einer sicheren Umgebung noch funktioniert.
    Überall wird umgebaut, alles wird verkomplizierter und funktioniert in immer mehr Umgebungen nicht..... Leute von der PC-Welt, ihr macht es wie viele andere, ....einfach falsch. Schon allein eure News mit dem hellblauem Schrifttatsch sind eine Katastrophe.....
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, wenn der User "aktive Inhalte" deaktiviert bzw. eine nicht passende Software verwendet, wie sollen die Inhalte dann abgespielt werden? Alternative: sagen dir DRM + TPM etwas - damit kann man das von dir Gewünschte problemlos erreichen ;)
     
  13. eagle3555

    eagle3555 Byte

    Das stimmt so nicht.....

    aktive Inhalte sind ein Sicherheitsrisiko, das ist ja nun Fakt, deshalb ist Deaktivierung wohl nicht ganz falsch...
    Oder wie verträgt sich das dann mit dem Inhalt der PC-Welt, die immer wieder neue Sicherheitssoftwarte anpreist, Warnungen ausspricht usw.... und dann soll ich das alles über den Hafen werfen, weil ein Video nicht angezeigt wird... da ist dann aber irgendwie was nicht ganz richtig
    explizites Zulassen auf bestimmte Seiten geht zwar, aber, auch dann startet das Video in meinem Firefox nicht

    "nicht passende Software" ist damit Firefox gemeint? oder etwa Outpost als Firewall?
    Zieht euch ja nicht den Zorn der User zu ;-))
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das ist schon OK, nur passt es nicht mit der Forderung zusammen, dass sie trotzdem funktionieren sollen. ;)

    Nun ja, meine Glaskugel ist diesbezüglich ausgetrocknet. Wenn ich mir die Erweiterungen + Plug-ins und was es sonst noch allein zu dem Browser gibt ansehe, komme ich locker auf 100000+ Konfigurationsmöglichkeiten - d.h. der User hat eine realistische Chance, an Unpässlichkeiten nicht ganz unschuldig zu sein und der "Webmaster" soll's dann richten. Wie gesagt, ein ganz normales Flashplugin befähigt meine Browser die Videos hier abzuspielen.

    Nicht meine Baustelle. Ich bin nur Mod ;)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich war da auch erst sehr skeptisch.

    Aber wenn man den ganzen Artikel mal durchliest, fallen einem auch die Verbrauchs-Meßwerte dieses Netzteils auf:
    31W Ruhe und 54W Last.
    Ein anderes Netzteil mit 278W Nennleistung kam wohl auf 43W Ruhe und 65W Last und dann hatten die wohl noch ein 1000W-Netzteil mit 43W Ruhe und 61W Last.

    Scheinbar hat sich viel getan bei der Technik von Schaltnetzteilen und die alte Weisheit, daß ein Netzteil bei weniger Last einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als bei ca. 80% Last hat, wird immer öfter nicht mehr zutreffen.
     
  16. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Zeitgründen nicht alle Netzteile auf dem Markt testen können. Die rund zwei Dutzend Netzteile mit einer Nennleistung zwischen 278 und 1000 Watt, die wir ausprobiert haben, halten wir aber für repräsentativ.

    Da es das Ziel des Artikels war, den Verbrauch so gering wie möglich zu halten, habe ich für die Endkonfigation das Netzteil mit dem geringsten Verbrauch ausgewählt.

    Mich hat es selber sehr erstaunt, dass das Netzteil mit dem geringsten Verbrauch ein 520-Watt-Modell war. Die plausibelste Erklärung dafür: Es handelt sich dabei um ein Netzteil der neuesten "80+"-Generation mit einem Wirkungsgrad von über 80 Prozent über alle Laststufen. Dies erreichen die Hersteller über einen höheren Schaltungsaufwand, Bauteile mit strengerer Toleranz und höherer Qualität.
     
  17. donkey

    donkey ROM

    Frage an die Redaktion: Welche Vorteile hat es, Notebook-Komponten als Desktop zu verbauen, wenn die Summe der Teile in ein Notebook eingebaut billiger zu haben ist (günstigeres Preis-Leistungsverhältnis)und der Stromspareffekt im Vergleich zum Desktop-PC derselbe ist ?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist es denn wirklich billiger?

    Die Möglichkeit, PCI-Karten einzubauen, wäre z.B. nicht zu verachten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page