1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC wird viel zu laut, PC läuft heiß, PC bleibt mehrmals am Tag hängen!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sims3, Nov 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sims3

    Sims3 Byte

    Hallöchen,

    folgendes Problem, oder eher gesagt, Probleme, es gibt nämlich gleich 3.

    Das erste wäre:
    Mein PC ist wirklich sehr laut, und das selbst im Stillstand, wenn ich gar nichts mache. Ich habe ihn mal aufgemacht und an die versch. Lüfter gehört, dann bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es der große Lüfter in der Mitte ist, der mit dem Trichter; mein Vater meinte, dass das der CPU-Lüfter ist. Der macht am meisten Geräusche und dreht extrem hoch, wenn ich allein nur einen Ordner öffne. Außerdem habe ich das Gefühl, dass vielleicht mein Laufwerk noch zu den Geräuschen mit beiträgt, denn es klappert sehr und brummt extrem laut.

    Dazu kommt das zweite Problem:
    Mein PC läuft sehr schnell heiß, also man kann ihn anfassen, und die Hitze spüren. Ich hab mir schon mal fast die Finger an dem Teil verbrüht.
    Ich habe mal mit SpeedFan die Temperatur gemessen und auch die Volt und was da alles stand. Hier mal ein Auszug (kann damit nichts anfangen)

    Temp1: 48C (Leerlauf) und bis zu 57C (wenn ich Ordner öffne oder wie hier gerade im Internet surfe) und über 60C (wenn ich z.B. Sims oder anderes spiele)
    Temp2: 34C
    Temp3: 25C
    Fan1: 0 RPM
    Fan2: 2935 RPM
    Fan3: 1012 RPM
    Fan4: 0 RPM
    Fan5: 0 RPM
    Vcore1: 1,22V
    Vcore2: 1,18V
    +3,3V: 3,01V
    +5V: 4,92V
    +12V: 11,84V
    -12V: -14,50V
    -5V: -6,51V
    +5V: 5,48V
    Vbat: 3,04V

    Außerdem das dritte Problem:
    Mein PC bleibt immer wieder hängen. Er friert regelrecht ein, die Maus bleibt hängen, und da ich meistens noch Musik höre, bleibt dann der Ton laut biepend an der Stelle stehen, wo er sich aufgehangen hat. Keine Tastenkombi oder i-etwas anderes funktioniert mehr. Da hilft nur der große rote Schalter, an der Steckdosenleiste.

    Ich habe wirklich null Ahnung von all diesen Akürzungen, ich weiß auch erst seit gestern, dass NT Netzteil heißt und der Prozessor CPU. Ich weiß auch nicht was ihr für Daten benötigt. Ich schreibe einfach mal die, die mir jetzt einfallen:

    Windows 7 Home Premium
    32 Bit-Bietriebssystem
    Prozessor: Intel(R) Pentium(R) D CPU 2.80 GHz 2.80 GHz
    RAM: 2,75 GB
    Grafikkarte: ATI Radeon Xpress 1200 Series (Microsoft Corporation - WDDM)

    Ja, also ich hab wirklich null Ahnung, was ihr für Informationen braucht.

    Mein PC wird dieses Jahr im Dezember 2 Jahre alt. Ich staube ihn regelmäßig (1 x monatlich) aus. Das mit dem einfrieren, das Problem hat er schon seit etlichen Monaten, blos werden die Abstände und die Anhäufungen immer häufiger. Erst gestern, hat er sich innerhalb von 10 Minuten 3 mal total aufgehangen. Gestern waren es insgesamt wieder 5 mal. Ich glaube, dass vielleicht mein CPU Lüfter zu laut, aber zu schwach ist, weil ich gestern, als ich den PC eine Weile auf hatte, aber laufen lassen lief, er viel leiser war und die Hülle war auch kalt und nicht brühend heiß wie sonst.

    Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, ich verzweifel sonst :confused:
     
    Last edited: Nov 5, 2009
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann verbreite dich hier mal zu den Gehäuselüftern. Anzahl, Lage am/im Gehäuse, Pusterichtung.
    Gruß Eljot
     
  3. Sims3

    Sims3 Byte

    Also soweit ich weiß, habe ich 3 Lüfter in meinem PC, einer am Netzteil, einer am Rand, das müsste der Gehäuselüfter sein, und einer mit diesem Trichter, das müsste der CPU Lüfter sein.

    Habe mal ein paar Bilder grad ebend gemacht. Hoffe ihr könnt darauf etwas erkennen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich hab keine Ahnung was der Kram rechts sein so, also dieses Metallschutzdingends mit den grünen Plastikschienen drauf.
    Dahinter ist zumindest ganz oben das Laufwerk, und ganz unten ist nochmal nen kleines Teil, das hat ne komische grüne Karte dran, also wie nen Mini Motherboard oder so, ka. Ich hab keine Ahnung wie eine Grafikkarte aussieht, könnte also auch theoretisch die Grafikkarte sein O_O?

    Oben links ist glaube ich das Netzteil :/

    Achja, sorry falls die Bilder eine zu schlechte Quali haben. Hab die eben schnell mit meinem Handy gemacht o__O

    So wie es scheint habe ich also nur einen einzigen Gehäuselüfter. Das ist der flache links am Rand, der auf dem ersten Bild links zu sehen ist.
     
    Last edited: Nov 5, 2009
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Das Metalldingens rechts ist der Laufwerkskäfig. Dort werden Festplatten (Das Teil mit dem "Mini-Mainboard" ;)) und andere Laufwerke reingehängt.

    Ein Grafikkarte direkt ist bei Dir nicht vorhanden, die käme in den braunen Slot auf Deinem Mainboard (PCI-E). Du hast eine onBoard Grafikkarte, die also fest auf dem Mainboard mit verlötet ist.

    Du könntest mal schauen, ob Du vorn zwischen Festplatte und Gehäusefront noch Platz für einen Lüfter hast. Also sprich ob dort ein Gitter und entsprechende Löcher für Schrauben vorhanden sind.

    So ein Trichter auf dem CPU Kühler ist immer ein zweischneidiges Schwert. Einerseits (gesetzt den Fall, die Seitenklappe hat dort Öfnnungen) zieht er frische Luft von außen an. Andererseits stört er aber auch den Luftstrom, der durchs Gehäuse gehen sollte. Natürlich auch nur in dem Fall, dass man vor noch einen suagenden Lüfter installiert hat.
     
  5. Sims3

    Sims3 Byte

    Also Seitenöffnungen hat mein PC schon mal, also eine Menge Löcher für diesen Trichter an der Gehäusewand.

    Ist dieses Mini-Mainboard unten meine Festplatte oder wo sitzt die?

    Also über diesem Mini-Mainboard kann ich, wenn ich hinter diesen Laufwerkskäfig gucke, ein Gitter sehen, wo man theoretisch Schrauben dranbefestigen könnte. In den Hohlraum dort würde problemlos so ein Gehäuselüfter reinpassen, wie er auf dem ersten Bild oben links am Rand zu erkennen ist, mehr Platz ist da allerdings nicht.

    Blos wie komme ich hinter den Laufwerkskäfig ran? Kann man den abnehmen, ist der nur von vorne oder umschließt der alles auf der rechten Seite? Und woher weiß ich, was für Lüfter ich kaufen muss, müssen die kompatibel sein, wie z.B. eine Speicherkarte für ein Handy?

    Und sollte ich den Trichter lieber abnehmen, sodass der Luftstrom nicht gestört wird für den Gehäuselüfter? Der bläst ja direkt dagegen und demzufolge kommt keine kalte Luft auf der rechten Seite (Seitenansicht) bzw. vorne ran.

    Und worauf muss ich beim Kauf eines Laufwerks achten? Mein Laufwerk hat gleichzeitig einen Brenner mit drin. Wie baut man sowas ein bzw. aus? Und wenn ich einen neuen CPU-Lüfter kaufen möchte, muss ich da auch auf spezielle Kriterien achten?

    Achja, und wegen dem CPU-Lüfter: Wenn ich da einen neuen anschließen will, muss ich dazu i-eine Wärmepaste nehmen, weil ich hab mal i-wann gestern etwas von einer Wärmeleitenden Paste gelesen, kann aber auch sein, dass ich das völlig verwechsel und die eigentlich zum NT gehört o__O
     
    Last edited: Nov 5, 2009
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Die Leiterplatte ist zumindest die Steuerungslogik für die Festplatte, ja. Der Rest, der da noch mit dran hängt, gehört ebenfalls noch dazu ;)

    In der Regel kann man die Plastik-Gehäusefront abnehmen, das müsstest Du mal Erfahrung bringen. Meist sind dort nur Plastik-Schnapper, die man lösen muss.

    Ausmessen. Es gibt eigentlich Standardgrößen wie 80, 92 und 120 mm. Je größer Du verbauen kannst, desto besser weil leiser.

    Wie der bläst dagegen? :eek: Dieser Lüfter sollte eigentlich aus dem Gehäuse heraus saugen. Bist Du Dir da sicher oder hast Du nur geschätzt?
    Wenn es wirklich so ist, sollte man imo als erstes probieren, diesen zu drehen.

    Eigentlich nur auf den Anschluss: SATA oder IDE. Dein Board unterstützt bereits SATA. Natürlich musst Du gucken, wie viele Steckplätze Du noch frei hast.

    Nein, die gehört schon zur CPU. Wenn Du den Kühlkörper der CPU wechselst, musst Du auf jeden Fall auch neue Wärmeleitpaste auftragen nachdem Du die alte vollständig entfernt hast. Ansonsten ist der Wärmestau in der CPU vorprogrammiert.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich gibts nur die CPU, die Hitze erzeugt.
    Da sollte doch wohl der hintere Gehäuselüfter in Zusammenhang mit dem Netzteillüfter reichen.

    Wenn Du den PC entstaubst - nimmst Du dann auch den CPU-Lüfter ab und holst den Staub aus den Kühlrippen des Kühlers darunter raus? Dort setzt der sich besonders gern fest und verhindert so eine effektive Kühlung.

    Speedfan ist bissel schlecht zum Temperaturüberprüfen, weil man immer raten muß, was was ist. Nimm am besten mal EVEREST 5.x und lass dort den Systemstabilitätstest laufen.
    Da siehst Du 1. die Namen der Temperaturen und 2. den zeitlichen Verlauf.

    Vorne würde ich nur dann noch einen Gehäuselüfter platzieren, wenn die Festplatte über 40°C kommt. Der trägt in der Regel nicht viel zur Senkung der Gehäusetemperatur bei.

    DVD-Laufwerke machen immer Lärm, wenn eine Scheibe drin liegt, da wirst Du mit einem neuen Laufwerk nicht viel Änderung haben. Kannst Du Dir also sparen. Nimm die Scheibe raus, dann ist Ruhe.

    Wenn die Tempratur nicht die Ursache für die Abstürze ist, dann lass mal MEMTEST86+ laufen. Ist evtl. auf der Windows7-CD oder einer Linux-Live-CD drauf, ansonsten kann man sich das Image dafür auch herunterladen und auf eine CD brennen, von der dann gebootet wird.
    Das testet dann systematisch den RAM/Arbeitsspeicher, ohne von Windows beeinflusst zu werden.
     
    Last edited: Nov 5, 2009
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich habe da einen bösen Verdacht. Prüfe bitte genau und gewissenhaft, ob der Lüfter im Trichter die Luft in Richtung zu den dahinter liegenden Kühlrippen des Prozessorkühlers bläst, oder etwa nach außen aus dem Trichter raus. Letzteres wäre fatal. Dann musst du umgehend das Gebläse abschrauben, drehen und wieder anschrauben. Es muss unbedingt in Richtung Kühlrippen blasen.
    Gruß Eljot
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was heißt fatal, mein PC macht das auch so. :rolleyes:

    Wenn das ein Fertig-PC ist und vom Hersteller so vorgesehen, dann mag das durchaus klappen.
    Klar, anpusten der Kühlrippen ist in 99% der Fälle besser für die CPU-Temperatur, aber so lange das Gesamtkonzept darauf ausgelegt ist, kann es auch andersrum gut funktionieren.
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Das würde u.U. auch den ansaugenden Gehäuselüfter erklären...
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich tippe ja eher auf einen Boxed-Kühler, dessen Lüfter in Richtung CPU bläst.
    [​IMG]

    Hat das NT nur auf dessen Rückseite (zur PC-Gehäuse Front) zusätzliche Belüftungsgitter oder auch auf der Unterseite (in Richtung CPU)?
    Ein zusätzlicher Gehäuselüfter vor der Festplatte kann sicher nicht schaden, und wenn er nur ein wenig mehr Frischluft für die Chipsatzkühler bringt.
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei einem Kühlgebläse ist in der Regel der austretende Luftstrahl gerichtet und trifft die Kühlrippen effektiv. Auf der Unterdruckseite (Ansaugseite) ist nichts gerichtet. Da kommt die Luft von allen Seiten und trifft die Kühlrippen nur in verminderter Form. Da müsste ein Strömungskanal auf der Ansaugseite schon den Kühlkörper vollständig umschließen. Konstruktiv kann ich mir das kaum vorstellen.
    Gruß Eljot
     
  13. Sims3

    Sims3 Byte

    Ich meinte, dass der Gehäuselüfter links am Rand gegen den Trichter des Prozessorlüfters bläst :)

    Jap, das mache ich auch :)

    Ich habe mal mit EVEREST 5.0 die Temperaturen über die Sensoren checken lassen, er zeigt das an:

    Temperaturen
    Motherboard 30°C
    CPU 25°C
    Aux 49°C (was ist das?)

    Kühllüfter
    Gehäuse 2722 RPM
    Stromversorgung 1012 RPM

    Habe ich mir runtergeladen, auf eine DVD-R gebrannt, allerdings wenn ich den BOOT starten will sagt er immer:

    "Diese Datei ist für folgende Verwendung ungültig: Sicherheitskatalog"

    Warum geht das nicht? :confused:

    Wenn ich die Hand vor den Trichter halte, dann strömt heiße Luft aus.

    Das NT hat ein Belüftungsgitter nach hinten, also auf der Rückseite zur PC-Gehäuse Front, dann noch eins auf der Unterseite zum CPU und eins nach vorne, also in Richtung Laufwerk.
     
    Last edited: Nov 6, 2009
  14. daboom

    daboom Megabyte

    Wer sagt das?

    Du musst auch wirklich von der Scheibe booten, das heißt rein ins Laufwerk und Rechner neustarten, ne?
     
  15. Sims3

    Sims3 Byte

    Der PC sagt das :rolleyes: Da erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm und die sagt das immer.

    Ich habe die DVD im Laufwerk und habe den Rechner neugestartet, die Fehlermeldung bleibt. Kann den BOOT nicht starten. Oder mach ich i-was falsch? :confused:
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Genau das hatte ich auch mal. Beim Reinigen der Prozessorkühlung hatte ich versehentlich den Lüfter falsch rum aufgeschraubt. Der blies nun durch den Trichter nach außen. Der Prozessor hatte mir das sehr über genommen. Konnte ihm kurze Zeit später die Messe lesen und einen neuen kaufen. Man lernt nie aus.
    Gruß Eljot
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat der PC überhaupt schon mal von einer CD booten können?
    Kommt die Meldung quasi im Bios/Textmodus?

    25°C ist doch allenfalls Leerlauf, da ist der Systemstabilitätstest noch nicht gestartet, oder? Mach das mal und lass den so lange laufen, bis es nicht mehr wärmer wird.
    Aux könnte alles sein, also vielleicht die CPU-Umgebung oder der Chipsatz (oder wenn es sich nicht ändert, dann ist kein Sensor dran).

    Manche Medion- oder FSC-Rechner waren durchaus so konstruiert, daß die warme Luft an der Seite rauskam.
     
  18. daboom

    daboom Megabyte

    Ach Mensch, wenn ich nach "wer" frage, meine ich schon "wer genau". Also Betriebssystem oder BIOS z.B..

    magiceye hat schon was dazu gesagt...
     
  19. Sims3

    Sims3 Byte

    Wo startet man denn diesen Test? Ich finde nichts bei EVEREST o_O

    Jetzt mal ganz doof: Was ist booten? :nixwissen
    Ich weiß nicht was der Unterschied zwischen Bios und Textmodus ist. Da ist ein umgedrehtes Ausrufezeichen in einem blauen Kreis und daneben steht die Nachricht. Man kann den Text nicht markieren. Also wahrscheinlich Bios oder?

    Hier mal ein Screen davon:

    [​IMG]
     
  20. daboom

    daboom Megabyte

    WLKIKIV (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page