1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC / Workstation Rendering

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ukili, Apr 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ukili

    ukili ROM

    Hej zusammen!

    Ich habe vor, ab sofort stärker in die Renderwelt einzusteigen und bin deshalb auf der Suche nach einer geeigneten Workstation/ Hardware.

    Benutzen werde ich vorallem Archicad, Maxxon CineRender, 3dsmax.

    Nachdem ich die letzten 8 Jahre ausschließich an Macbook pros gearbeitet habe, hab' ich keine Ahnung mehr von aktuellen Prozessoren, Grafigkarten, etc. Ich suche aufgrund eines sehr begrenzten Budgets von 500 - 1000 Euro, einen 2nd Hand PC mit (versteht sich von selbst) möglichst viel Rechenpower.

    Nach WAS soll ich also Ausschau halten (vorallem Prozessoren), hat vielleicht jemand etwas abzugeben, WO könnte ich suchen (abgesehen bucht oder üblicher kleinanzeigen märkte) und hat jemand sonstige Anmerkungen oder Tipps?

    Herzlichen Dank schonmal für alle Kommentare! :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ukili

    ukili ROM

    Danke.

    Mein Gedanke war: gebrauchtes Top System von vor 3 Jahren ist gleich schneller aber günstiger als z.b. von dir genanntes System neu. Ob das stimmt ist eben die Frage..
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schneller wird es kaum, denn die Highend CPUs von vor 3 Jahren werden vom neuen Skylake Mainstream CPUs eingeholt und brauchen nur die Hälfte Strom.

    Vergleich i7-6700 Skylake gegen i7-3930K Sandy Bridge.
    http://www.anandtech.com/bench/product/1554?vs=552
    Außerdem hat man bei einer gebrauchten Workstation keine Garantie, schlechteren Treiber Support und höhere Betriebskosten.
     
  5. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Zunächst hat man ohnehin nur die gesetzliche Gewährleistung. Und die hat man auch bei Gebrauchtgeräten, wenn man die Maschinen vom Händler kauft. (Wenn auch nur mit verkürzter Laufzeit.)
    Garantien kann man bei einigen Systemen allerdings nachkaufen. Bei HP, Dell und Fujitsu (um nur mal ein paar zu nennen) gibt es dafür diverse Angebote mit verschiedenen Laufzeiten und Reaktionszeiten. Ob man diese Zusatzleistungen für ein bestimmtes System bekommen kann, hängt in der Regel davon ab, wie lange die letzte zu dem System erworbene Leistung ausgelaufen ist. Sofern die noch existiert und aktiv ist, gibt es keinerlei Probleme mit der Verlängerung.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kostet aber zusätzliches Geld, das dann für die Hardware fehlt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page