1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zeigt keine Reaktion - Nach zusammenbau

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Till3084, Nov 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Till3084

    Till3084 ROM

    Hallo allerseits
    Wir (Ich und mein Bruder, beide Informatiker) haben einen PC für unsere Mutter zusammengestellt und ihn zusammengebaut.

    Unser Problem ist nun dass der PC vor und beim starten gar keine Reaktion zeigt - Kein Lämpchen geht(auch nicht auf dem Mainboard selbst), nichts dreht sich, kein Ton, als hätte das Mainboard kein Strom.

    Wir haben alle benötigten Stecker (also den Hauptstecker, sowie einen zusätzlichen 4Pin-Stecker) auf dem Mainboard eingesteckt mitsamt den andern Komponenten, also einen "Anfänger-Einsteckfehler" schliessen wir aus.

    Wir haben natürlich gedacht es würde am Netzteil liegen, haben es also in einen anderen PC eingebaut und der lief, also kann es nicht daran liegen.

    Bevor wir uns ein neues Mainboard geholt haben, haben wir noch ein Frontpanel aus einem anderen Gehäuse angeschlossen um sicher zu gehen dass nicht der Einschalt-Knopf der Fehler ist, aber auch hier keine Reaktion, weshalb wir diesen als Fehlerquelle ausschliessen.

    Also haben wir das Mainboard auf Garantie getauscht weil wir dachten das wäre das Problem, aber auch mit dem Neuen funktioniert rein gar nichts.

    Nun wissen wir halt nicht mehr weiter.
    Am Ram, CPU oder Festplatte kann es ja nicht liegen, da das Mainboard selbst keine Reaktion zeigt. Auch sollte das Netzteil wohl genug Saft haben für diese unanspruchsvollen Komponenten (siehe unten).

    Vielen Dank für eure Antworten im voraus.

    Gruss Till3084


    Und hier noch die Liste der Komponenten:

    Gehäuse: RASURBO Basic & Case BC-13, Schwarz
    DvD-laufwerk: SAMSUNG SH-222AB, DVD±RW, Schwarz, Bulk
    Mainboard: ASROCK H61M-S, Intel H61
    Netzteil: LC-POWER Super Silent, 350 Watt (LC-6350)
    Prozessor: Intel Pentium G620
    Festplatte: WESTERN DIGITAL AV-GP WD5000AVCS, 500GB, Bulk
    Tastatur: LOGITECH OEM Deluxe 250 USB
    Ram: G.SKILL RipJaws F3-10666CL9S-4GBRL (4x4)
    Bildschirm: HANNS.G HA222DPB
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie sollen den die G.SKILL RipJaws F3-10666CL9S-4GBRL (4x4) in das ASRock H61M-S, H61 mit 2 Slots passen.:grübel:

    Hab ihr schon außerhalb des Gehäuses mit minnimalen Teilen getestet?
    Das verwendete Netzteil ist unter jeder Würde,bei dem rechne ich mit allem.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem PC würde auch ein 120 Watt Tischnetzteil locker reichen, wenn die Teile in einem HTPC stecken würden.
    Die Laptopnetzteile haben aber auch einen guten Wirkungsgrad, was man von dem LC-Power Billigding nicht behaupten kann.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Prof., Dr., Dipl.-Ing., Ing., Master, Bachelor, ... ?
    Sorry, unterste Schublade.
    Solche Hardwarekiller gehören strafrechtlich verboten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page