1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zusammenbauen für Alltagsarbeiten und MMORPG's

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dsfhaoshfa, Sep 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen Computer für meine Arbeit und zum Zocken zusammenbauen.

    Ich möchte Spiele wie Guild Wars 2 oder WoW auf dem Rechner spielen können und zwar flüssig und reibungslos auf hohen Auflösungen (1920x1080). Ich bin kein Pro-Gamer, die allerhöchsten Einstellungen müssen es nicht sein.
    Ich möchte auch keine Spiele zocken, die gerade auf dem Markt sind oder noch kommen werden.

    Leider habe ich wenig bis keine Ahnung davon, welche Komponenten gut sind und wie man sie am besten kombiniert.

    Ich habe keine Komponenten zuhause.

    Das Budget liegt bei 500-600 Euro.

    Hat einer von euch vielleicht einen Vorschlag für mich?

    Vielen Dank :D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i3-6100 ist mit 2x 3700 MHz und HT (4 Threads) wohl die optimale CPU für die Spiele. Der ist sogar bei der Single Thread Leistung gegenüber dem teureren i5-6500 leicht im Vorteil. Das Geld kann man sich dann für den i5 sparen. Dafür kriegt man schon eine ordentliche 250GB SSD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page