1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zusammenbauen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by robinh95, Oct 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robinh95

    robinh95 Byte

    Sers,

    ich will mir zum ersten mal einen neuen PC selbst zusammenbauen. Dabei möchte ich ein paar Teile von meinem alten PC wiederverwenden.

    neue Teile:

    Intel Core i5-2500K

    MSI P67A-C45

    geforce gtx 560 ti

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB


    alte Teile:

    SHA 550, 500W

    Western Digital WD10EADS-00M2B0; 1000,0 GB

    Pioneer DVR-219LBK schwarz, SATA, bulk


    Nun erstmal die Frage ob das alles gut zusammenpasst. :)

    Und dann ob ich mein altes Medion Gehäuse verwenden kann oder ein besser ein neues kaufen soll, vorheriges Board " MS-7366 ".

    Dann suche ich noch einen günstigen passenden CPU Kühler und einen Gehäuse Lüfter.

    Und wie läuft das dann mit der alten Festplatte, muss ich die komplett formatieren und Winodws neuinstallieren?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde dir dazu raten das System neu aufzusetzen. Du brauchst ein µATX-Board für diese Komponenten. H67 reicht, übertakten kannst du aufgrund der Belüftungsmöglichkeiten hier wohl sowieso vergessen. Deshalb wird auch keine K-CPU benötigt. Miss mal aus, ob genügend Platz für die Grafikkarte zur Verfügung steht. So lang ist die aber nicht.

    http://www.computerbase.de/artikel/...ti-sli/3/#abschnitt_nvidia_geforce_gtx_560_ti


    http://gh.de/616618
    http://gh.de/616432
     
  3. robinh95

    robinh95 Byte

    Wegen dem Gehäuse?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wegen des Gehäuses, ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page