1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zusammenstellen 500-600 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Since1905, Jan 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Since1905

    Since1905 Byte

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich bin neu in diesem Forum und grüße alle herzlich.

    Ich habe seit mehreren Jahren keinen neuen PC gehabt und alle meine Aufgaben mit dem Laptop und Spiele mit der PS3 erledigt. Nun habe ich meine PS3 verkauft und mein Notebook reicht für Spiele nicht.

    Wollte mir eigentlich eine PS4 kaufen. Wir brauchen aber nun im Haushalt einen zweiten Rechner, da wir oft zur gleichen Zeit Bürotätigkeiten erledigen müssen. Deswegen dachte ich mir, "warum nicht gleich einen PC und Spiele auch darüber spielen". Dann könnte die PS4 warten und ich könnte endlich wieder Spiele mit der Maus steuern, was mir besonders bei Shootern viel mehr Spaß macht und hätte einen zweiten Rechner für Office Anwendungen.

    Nun zu meinem Anliegen; ich möchte einen PC mit dem ich folgende Dinge erledigen kann:

    (Maus, Tastatur, Monitor, Drucker etc. brauche ich nicht, da ich alles bereits habe)

    - Office Anwendungen (sollten ja eh kein Problem darstellen)

    - In ca. einem halben Jahr werde ich mir eine Systemkamera kaufen und somit hier und da hobbymäßig auch Bildbearbeitung machen.

    - Bin nicht der Hardcore Gamer aber möchte dann, da die PS3 fehlt auch hin und wieder aktuelle Spiele (insbesondere Shooter) mit hohen Einstellungen spielen können. (Gerade deswegen, damit die Karte auch Luft nach oben hat und noch ein paar Jahre brauchbar ist).

    - SSD muss erstmal nicht sein, könnte ich ja dann wenn ich wieder etwas Geld zur Verfügung habe nachrüsten. (Es muss also eine Nachrüstmöglichkeit für SSD geben.

    - Festplatte sollte mindestens 1TB haben

    - Bluray Laufwerk/Brenner muss nicht sein - DVD Brenner reicht aus. (Aber falls es da Bluraytechnisch etwas gibt was mit geringen Aufpreis realisierbar ist, kann es auch Bluray sein)

    - Grafikkarte habe ich durch etwas nachlesen erfahren, dass die Radeon R9 280X unter 200 € das beste ist was es zu haben gibt? Bin ich da richtig informiert? Oder gibt es bessere Lösungen?

    Außerdem komme ich da etwas mit den Modellen durcheinander. Habe für Otto einen Gutschein und könnte den Betrag anrechnen lassen wenn ich dort eine Grafikkarte kaufe. Dort gibt es nur folgendes Modell mit der Bezeichnung R9 280:

    https://www.otto.de/p/asus-grafikkarte-radeon-r9280-dc2t-3gd5-448453754/#variationId=448453756

    Ist das die oben besagte R9 280 X? Oder ist es ein schwächeres oder sogar besseres Modell?

    - Prozessor ist mir eigentlich egel ob AMD oder Intel. Wichtig ist, dass die Preis-Leistung stimmt und der Prozessor meinen oben genannten Ansprüchen entspricht.

    Was noch wichtig wäre ist, dass der Rechner sich nicht anhört wie ein Gebläse zum trocknen von feuchten Räumen. Hatte jahrelang einen Rechner der mich total wegen der Lautstärke genervt hat und so nicht tragbar war. Piepsleise muss und kann er wahrscheinlich nicht sein. Aber es sollten Komponenten sein, die nicht zu laut werden, da der PC im Schlafzimmer stehen wird und ich wenn meine Frau schläft dransetzen werde.

    Eine letzte Sache die ich noch gerne wissen würde; da ich nicht sehr viel Platz in dem Bereich habe wo ich den Rechner hinstellen werde, wäre es wichtig, dass das Gehäuse kein Monster Tower wäre. Ich weiß, dass aufgrund der Grafikkarte und anderer Kompenenten eine gewisse Größe erforderlich ist. Aber was wäre denn so das kleinstmögliche, was man nehmen könnte ohne, dass es zu Platz und Hitzeproblemen kommt?

    Sind beispielsweise solche Größen möglich?

    $dell-vostro-260s-slim-tower.jpg

    $resource.jpg

    Oder kann ich sowas vergessen?


    Wie sieht es mit so etwas aus?

    $resource2.jpg

    Das wäre es zunächst einmal von meiner Seite.

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
     
    Last edited: Jan 12, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Since1905

    Since1905 Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Since1905

    Since1905 Byte

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du drauf angewiesen bist bei Otto zu bestellen schon.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sonst haben die auch keine günstigere R9 280 im Angebot. Die R9 270X kosten teilweise auch so viel da und die sind langsamer. Die GTX760 sind auch langsamer.
     
    Last edited: Jan 13, 2015
  9. Since1905

    Since1905 Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Leistung der beiden Karten ist fast gleich. Die Asus ist leicht höher getaktet, aber das ist nicht spürbar.
     
  11. Since1905

    Since1905 Byte

    Lohnt sich eigentlich der Aufpreis der 280X? Bekommt man dann deutlich mehr Leistung?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [lt]Bei der CPU lohnt sich das nicht.[/lt]
    :sorry: ich habe mich bei der CPU geirrt. In einem anderen Thread, den ich parallel offen hatte, war jemand mit einem Phenom II X4 955 und bei dem würde sich die R9 280X nicht lohnen. Bei einem i5 ist das natürlich kein Thema.
     
    Last edited: Jan 13, 2015
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim i5? Der kann doch eine 280X locker auslasten!
     
  14. Since1905

    Since1905 Byte

    Ok die CPU kann die R9 280X auslasten aber ist denn der leistungstechnische Unterschied zur 280er den Aufpreis wert? Mach ich da große Sprünge mit? Oder ist das im Bereich von 5-10 % mehr Leistung?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 280X ist etwa 20 % schneller.
     
  16. Since1905

    Since1905 Byte

    Hallo Leute,

    ich habe nachdem ich eure Tipps und Hinweise recherchiert habe eine (vorläufige) Entscheidung getroffen und möchte euch meine Zusammenstellung zeigen.

    CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
    Grafikkarte ASUS R9280-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0620-M0NA00)
    RAM Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    Mainboard ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ)
    SSD Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E250B)
    Gehäuse Sharkoon MA-A1000
    WLAN Netgear RangeMax Wireless-N WNA3100M, USB 2.0 (WNA3100M-100PES/WNA3100M-100ENS/WNA3100M-100ENS)
    Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
    Was die Grafikkarte angeht, weiß ich, dass es die R9 280 günstiger gibt, jedoch habe ich ein Gutschein für ein Online Versandhaus und möchte die Karte dort kaufen und andere Modelle als die ASUS haben die nicht.

    Das wäre meine Zusammenstellung für ein "normales" Gehäuse, aber wie ich bereits zuvor geschrieben habe hatte ich den Wunsch ein kleineres Gehäuse zu kaufen und hatte diesbezüglich Rückmeldung bekommen, dass das preislich schwieriger wird und eventuell andere Komponenten dazugekauft werden müssten.

    Ich habe mal eine Zusammenstellung mit einem kleineren Gehäuse gemacht. Es wäre super wenn Ihr mir auch hier Einschätzung geben könnten, ob das von den Komponenten her passt oder ob ich da was falsch zusammengesucht habe?


    CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
    Grafikkarte ASUS R9280-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0620-M0NA00)
    RAM Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    Mainboard ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
    SSD Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E250B)
    Gehäuse BitFenix Colossus M Mini-ITX schwarz, Mini-ITX (BFC-CLI-300-KKLS1-RP)
    WLAN Netgear RangeMax Wireless-N WNA3100M, USB 2.0 (WNA3100M-100PES/WNA3100M-100ENS/WNA3100M-100ENS)
    Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

    Ich habe ja je nach Gehäuse 2 verschiedene Mainboards genommen, bei dem einen steht HDS und bei dem anderen ITX da mir das so empfohlen wurde. Sind die ITX Motherboards einfach nur kleiner damit Sie in die kleineren Gehäuse passen oder was ist da der genaue Unterschied? Denn die Bezeichnung ist ja an sich fast gleich.

    Wie sieht es eigentlich mit folgenden Gehäusen aus, kann man die ebenfalls mit den oben genannten Komponenten verwenden? Die Frage richtet sich danach ob es von den Komponenten her platzmäßig passt, ob sie technisch miteinander harmonieren, ob es zu Hitzeproblemen kommen könnte und ich deswegen lieber ein größeres Gehäuse nehme und ob ich noch weitere/andere Komponenten bräuchte wenn ich die kleineren Gehäuse nehme.

    Gehäuse:
    1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
    1 x BitFenix Colossus M Mini-ITX schwarz, Mini-ITX (BFC-CLI-300-KKLS1-RP)
    1 x BitFenix Prodigy weiß, Mini-ITX (BFC-PRO-300-WWXKW-RP)
    1 x Sharkoon CA-M silber

    Ich weiß, dass ich sehr viel gefragt habe, jedoch stehe ich kurz vor der Bestellung und das sind so die letzten offenen Fragen die mir im Kopf herumschwirren.

    Was die HDD angeht habe ich gedacht, dass erst einmal die oben genannte SSD reicht und ich den Rest auf meine externen Festplatten speichern werde.

    Abschließend wollte ich hinzufügen, dass ich 30-50 € mehr bin zu investieren wenn ihr sagt, die eine oder andere Komponente kann man mit etwas mehr Investition besser austatten. Also falls da eine Komponente ist, die ihr mit dieser Reserve von 30-50 € "aufpimpen" würdet her mit den Tipps. (Aber bitte nur wenn es auch wirklich einen relevanten Mehrwert hat).

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  17. Since1905

    Since1905 Byte

    Ich bin nun soweit, dass ich mich eigentlich für alle Komponenten entschieden habe, außer beim Gehäuse schwanke ich noch.
    Ich habe nun eine Mischung aus Gehäuse die in Richtung Cube gehen und welche die im Bereich mATX sind. Zwischen den Gehäuse gibt es in Bezug auf die Größe größere Abweichungen. Das kommt daher, dass ich mir Sorgen mache, dass ich auf Dauer mit den kleineren Cubes Einschränkungen haben werde. Sei es weil ich später Platzprobleme bekomme wenn ich mehr oder größere Komponenten einbauen will und ich mache mir Gedanken wegen möglicher erhöhter Hitzeentwicklung.
    Deswegen bin ich bereit auch etwas größeres zu nehmen falls meine oben genannten Befürchtungen begründet sind.
    Mir geht es halt primär darum, dass das System was ich zusammenstelle leise ist, da es im Schlafzimmer (leider kein anderer Platz für den Schreibtisch) aufgebaut wird und wenn meine Frau mal schläft und ich noch am Rechner sitze, die Geräuschkulisse nicht störend sein sollte.
    Außerdem sollte es zu keinen größeren Hitzekomplikationen kommen.
    Das System sollte preisleistungstechnisch in Ordnung sein. Ich möchte beispielsweise kein Gehäuse nehmen, wenn dies für mich nur wegen paar CM Platzeinsparung viel mehr Geld kosten würde. (z.B. weil ich zusätzliche oder teurere Komponenten kaufen muss als ich bereits ausgewählt habe)

    Hier nun meine in die enge Auswahl gekommenen Gehäuse. Ich weiß, es sind noch viele :(

    http://geizhals.de/?cmp=848584&cmp=...mp=1007209&cmp=1010134&cmp=1060896&cmp=812617

    Hier meine aktuelle Zusammenstellung der Komponenten. Es fehlt nur noch das Gehäuse.

    1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
    1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
    1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
    1 x Gigabyte GA-H97M-HD3
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
    1 x TP-Link TL-WN8200ND, USB 2.0
    1 x be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144)

    Es wäre super wenn jemand Zeit und Lust hätte drüberzuschauen und seine Meinung kundzutun und womöglich auch eine Alternative zu seinem Favorit zu nennen. Würde mich sehr freuen. :)
    P.S.: Wenn in Bezug auf die anderen Komponenten was auszusetzen ist und optimiert werden kann bin ich für Vorschläge mit Begründung offen.

    (Habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass hier jemand antwortet) :)
     
    Last edited: Jan 20, 2015
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du ein kleines Gehäuse mit Aufrüstmöglichkeiten willst, ist das Cooler Master Silencio 352M schon gut und günstig.
    Der Brocken 2 ist allerdings zu hoch. Da reicht auch der Brocken Eco.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page