1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zusammenstellen - funktioniert das so?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lumosimann, Jul 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lumosimann

    lumosimann Byte

    Hallo zusammen

    Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen. Funktionieren diese Bestandteile so zusammen? Habt ihr noch irgendwas, das ich verbessern könnte?

    [​IMG]

    Als Netzteil würde ich noch mein altes nehmen: Netzteil Cooler Master, Silent Pro Gold 600W, 1x12. Ach ja, SSD, HD und Laufwerke sind natürlich vorhanden ;)

    Wo sicher noch gespart werden könnnte, ist beim Gehäuse. Ich mag das Design von Silverstone, aber vielleicht weiss wer was ähnliches, das einfach handhabbar ist, ein Seitenfenster hat, relativ schlicht ist (im moment hab ich ein Cooler Master HAF 912, da mag ich die Frontseite nicht so und er ist auch relativ staubanfällig) und trotzdem nicht allzuviel kostet.

    Viele Grüsse

    Lukas
     
    Last edited: Jul 24, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die beiden RAM Kits sind nicht optimal. Der langsame gibt das Tempo vor. Der teure ist dann gebremst. 16GB RAM sind schon mehr als man benötigt. Wenn du 2 Kits von dem hohen Corsair nimmst, wird der CPU-Tower-Kühler wahrscheinlich nicht mehr passen.
    Die maximale CPU-Kühlerhöhe ist in dem SST-FT02B-USB3.0 nur 165mm. Der be quiet Dark Rock 2 ist aber 166mm hoch. Der Thermalright HR-02 Macho Rev. A wird mit 162mm passen.
     
    Last edited: Jul 24, 2013
  3. lumosimann

    lumosimann Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    2x8 und dann mit geringerer Bauhöhe. Der Corsair Vengance ist im Forum schon lange in der Empfehlung. Da der DDR1866 nur 10 SFR mehr kostet als der DDR1600, kannst du den nehmen. Davon kann man auch 2 Kits einbauen, ohne dass er mit dem Kühler aneckt.
    http://www.brack.ch/corsair-vengeance-black-lp-238733
     
    Last edited: Jul 24, 2013
  5. lumosimann

    lumosimann Byte

    Oke, perfekt. Und was denkst du von der GTX670? Die Grafikkarte sollte ziemlich leistungsfähig sein, auch so ziemlich alle aktuellen Games problemlos mitmachen, aber sie soll ungefähr in dem Rahmen sein (400-500 Fr.). Hier ist ein Börsenartikel drin, aber neuwertig soll sie 400-500 Fr. kosten - werde schlussendlich kaum Occasion kaufen ;)

    Wenn ich dieses Gehäuse nehme, möchte ich noch eine Leuchtdiode - muss ich da etwas beachten, was ich da auswähle?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. lumosimann

    lumosimann Byte

    Oke, dann nehme ich diese. Und wie seht ihr es mit Beleuchtung? Das Gehäuse hat ein Fenster, gibt es da irgendwie Empfehlungen, was sich gut eignen könnte?
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  9. lumosimann

    lumosimann Byte

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das teurere Modell hat noch eine einfache Grafikeinheit integriert.

    Kannst irgendeine Kathode nehmen.
     
  11. lumosimann

    lumosimann Byte

    .. die aber nicht viel bringt, da ich schon eine Grafikkarte habe, richtig?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. lumosimann

    lumosimann Byte

    Hallo zusammen

    Nochmals wegen dem Prozessor: https://www.brack.ch/intel-xeon-e3-1230v3-quadcore-249396 Diese ist ja ohne Kühler, so wie ich das verstehe - benötige ich diese separat oder ist diese hier einfach nicht nötig?

    Und nochmals zwei Prozessoren zum Vergleich:
    https://www.brack.ch/intel-xeon-e3-1230v3-quadcore-249396
    https://www.brack.ch/intel-xeon-e3-1240v3-quadcore-249386

    Beide sind ohne Grafik, die eine hat eine etwas höhere Taktfrequenz. Es gibt ja noch verschiedene andere vergleichbare Modelle. Wie sich für eines entscheiden?

    @deoroller: Z87 Chipsatz möchte ich behalten, da ich möglicherweise noch umbauen werde wieder und das Mainboard möchte ich ne Weile behalten. Das Bitfenix Gehäuse gefällt mir nicht so. Habe nichts gegen ein billigeres GEbäude, aber ich mag diese raue Vorderseite nicht (deshalb auch nicht Cooler Master).
     
    Last edited: Jul 24, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Xeon-CPUs kommen auch als Boxed Versionen mit Kühler von Intel. Sonst würde Tray dabei stehen und nicht die Schachtel abgebildet. 100MHz Unterschied merkt man nicht.
     
  15. lumosimann

    lumosimann Byte

    Insgesamt reden wir ja von 400 MHz zwischen 1220v3 (3.1-3.5 GHz) und 1270v3 (3.5-3.9 GHz). Ist dies immer noch vernachlässigbar?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der 1230 V3 mit 4x3,3Ghz hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Der 1270 V3 mit 4x3,5GHz kostet so viel wie ein i7-4770K, der auch so hoch taktet und noch übertaktet werden kann und die integrierte Grafik zusätzlich hat. Ein 1270 V3 ist deshalb uninteressant. Man nimmt entweder den 1230 V3 oder den i7-4770K.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page