1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellen - Hilferuf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mojooo, Aug 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mojooo

    Mojooo Byte

    Hallo Zusammen

    Ich möchte mir ein System zusammenstellen, habe aber relativ wenig Ahnung. Es wäre klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

    Zur Verfügung habe ich etwa 900 Euro

    Das System muss in ein möglichst kleines Gehäuse passen und chic aussehen -> das Ganze soll nämlich neben meinem Fernseher im Wohnzimmer Platz finden

    Das System soll in erster Linie zum zocken dienen.


    Ich habe mir hierzu schon einmal Gedanken gemacht, see as follows:
    Gehäuse: Cooltek C3
    CPU: I5 4690k
    Mainboard: Gigabyte GA H97M D3H
    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
    Arbeitsspeicher: 8GB Crusial Ballistix Sport DDR3
    Festplatte: Seagate Barracuda 1 TB
    Netzteil: 500 Watt Corsair CX

    und zu guter letzt die GPU - vor allem hier brauche ich eure Hilfe!

    Ich würde mir ja gerne eine Sapphiere Radeon R9 290 4GB einbauen, jedoch denke ich, dass die Karte nicht in das Gehäuse passen wird bzw. zu laut/heiß wird.

    Alternativ finde ich folgende Karten auch sehr interessant:
    - Palit GeForce GTX 960 Super Jetstream 4 GB
    - EVGA GeForce GTX 960 SuperSC
    - Radeon R9 380 Nitro OC 4GB


    Meine Fragen im Überblick:

    --> welche Grafikkarte? Maximal 300 Euro!!
    --> welches Netzteil? Was ist ausreichend?
    --> Bekomme ich alles in das Gehäuse (Cooltek C3) eingebaut ODER habt ihr ein noch besseres Gehäuse für mich?
    --> Harmonieren alle Komponenten miteinander? Wenn nein, was muss ich verändern?
    --> Verbesserungsvorschläge zum Mainboard?
    --> Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Händler "Mindfactory" gemacht? Bitte um kurzen Erfahrungbericht


    Ich weiß das war jetzt ziemlich viel, aber ich bin im Hardware-bereich nunmal ein totaler Neuling und kenne mich nicht aus. Ich hoffe auf zahlreiche kompetente Antworten.

    Vielen Dank im Voraus

    Mojo
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Cooltek C3 hat zuwenig Lüftungslöcher, den Bildern nach zu urteilen. Und die R9 290 ist auf jeden Fall zu lang mit ihren 32cm.
    Ich würde generell ein anderes Gehäuse wählen oder in den Gehäuseboden weitere Löcher bohren, extra damit da noch ein zusätzlicher 120er oder 140er-Lüfter reinpasst, unabhängig von der Grafikkartenwahl.
    Die R9 380 scheint zu passen.
    Sapphire R9 380 Nitro Dual-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, Displayport
    Etwas besseres Netzteil:
    http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich traue dem Corsair CX500W Netzteil zu, dass sie die R9 380 ausreichend versorgen kann. Das bringt 500 Watt Dauerleistung.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Garantiedauer.... ist halt schon ein gutes Argument.
     
  6. Mojooo

    Mojooo Byte

    @ Boss im Block

    also das "Bitfenix Phenom" würde von den Maßen her opimal passen.
    Was ist hier der Unterschied zwischen Mini-ITX und mATX?

    wie sieht es mit den weiteren Komponenten aus?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. Mojooo

    Mojooo Byte

    achso das bedeutet, dass beide Gehäuse von den Maßen her gleich groß sind, jedoch nur unterschiedlich große Mainboards verbaut werden können?

    Was sind dann die Vor- und Nachteile bei den beiden Ausführungen?

    - Mini-ITX = klein aber nicht erweiterbar?
    - mATX = groß aber erweiterbar?

    Zu welcher Art von Board würdest du/ihr mir raten? Was für Argumente gibt es für eine entsprechende Kaufentscheidung?
     
  9. Mojooo

    Mojooo Byte

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. Mojooo

    Mojooo Byte

    Was haltet ihr davon: http://geizhals.de/?cat=WL-571691


    Günstigere Alternativen:
    Alterntiv dieses Mainboard: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85m-d3h-a950973.html
    Alternaitv dieser CPU-Kühler: http://geizhals.de/thermaltake-frio-...-a1157899.html
    Alternaitv dieses Netzteil: http://geizhals.de/cooler-master-g45...-a1010337.html


    Bei dem Gehäuse habe ich mich eigentlich jetzt schon auf das "Fractal Design 304" festgelegt. Es sei denn es überzeugt mich hier jemand von einem leiseren, chiceren, schlichteren,.... Gehäuse
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das G450M reicht. Der Brocken Eco ebenso. Das GA-B85M-D3H auch.
     
  13. Mojooo

    Mojooo Byte

    also ich habe mir das mit den Hardwarkomponenten noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Bei einigen Komponenten habe ich bereits klare Vorstellungen. Ich werde das Ganze nochmal auflisten. Ich werde die Komponenten mit "Hilfe" bezeichnen, wenn ich dort ..."Hilfe" benötige

    - Gehäuse: Fractal Design 304 --> 77,00€
    - Betriebssystem: Windows 7 --> 20,00€
    - CPU: Intel Core i5 4460 --> 178,00€
    - GPU: MSI GeForce GTX 970 Gaming G4 --> 360,00€
    - RAM: 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR3 --> 46,00€
    - Mainboard: HILFE
    - Festplatte: Seagate Barracuda 1 TB --> 48,00€
    - SSD: SanDisk SSD 128 GB --> 48,00€
    - Netzteil: HILFE
    - CPU-Kühler: HILFE

    --> CPU-Kühler: nicht klobig, um keinen Wärmestau zu verursachen. Zudem sollte der Lüfter direkt auf den Gehäuselüfter (Hinten) ausgerichtet sein (falls möglich). /// Max. Maße 6,5" bzw. 165,1mm
    --> Netzteil: bitte eines mit "angemessenen" Wattstärken. Ich möchte nicht nachrüsten! Muss leise sein. /// Max. Maße <160mm
    --> Mainboard: muss zwingend Mini-ITX sein. Bitte keines zum übertakten. Muss einfach nur solide funktionieren und nicht zu viel kosten!!!

    Ein fettes Merci schon mal für die Antworten!!!
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Warum sind denn gerade die hier empfohlenen Komponenten unklar? Der Thread ist schon lang.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page