1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung AMD Athlon64 3000+

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Big_Lebowski, Jul 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an das Forum!

    Habe mich, nach Studium diverser Threads aus der Kaufberatung, für folgende Zusammenstellung entschieden. Ich bitte darum, mal eure Meinung/Verbesserungsvorschläge abzulassen. Werde die Komponenten bei Läden hier in der Nähe kaufen, bin bei solchen Dingen, was das Bestellen über's Netz angeht, eher skeptisch; von daher werde ich preislich mit Sicherheit etwas über dem 'niedrigst-möglichen' liegen, macht aber nix, angepeilt sind ca. 1100?

    Der PC soll vor allem für's Zocken (daher AMD) und für Video-Bearbeitung (daher 1024MB RAM) geeignet sein. Außerdem für's gängige: Office, I-Net etc...
    Mein Notebook stößt "so langsam" an seine Grenzen, daher kompletter Neukauf eines Desktop-PCs. Warten kann ich nicht mehr, Sockel 939 ist mir (noch) zu teuer.

    Info zum RAM: Wollte TwinMOS, soll aber mit dem MSI Board nicht kompatibel sein. MDT gibt's bei den Shops nich zu kaufen, daher Corsair.


    Nun die Komponenten:

    CPU: AMD Athlon 64 3000+ tray Clawhammer 400MHz 64Bit

    CPU-Kühler: Zalman CNPS-7000-ALCU Kühler mit Kupferkern

    MoBo: MSI MS-6702 K8T Neo-FIS2R K8T800 (PC3200 DDR)

    RAM: 2x Corsair CL2.5 PC400 ValueSelect VS512MB400

    GraKa: Sapphire Atlantis ATI Radeon 9800 Pro

    Festplatte: Samsung SP1614C 160GB 7200u/min 8MB S-ATA

    DVD-Brenner: LG Electronics GSA-4120B bulk

    Gehäuse: Chieftec CS-601 DX 01BD-U schwarz

    Netzteil: be quiet! ATX Blackline PFC Serie 1.3 350W Netzteil

    Lüfter: 2x PAPST 80mm-Lüfter - Ultra Silent 33m³/h - 12db(A)

    Eingabegeräte: Logitech Cordless Desktop MX


    Was meint Ihr, ist es sinnvoll, sich noch ein extra DVD-ROM-Lw zu holen?

    Danke schonmal im Voraus!

    Der Dude
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Sehr gute Zusammenstellung.

    Ein zusätzliches DVD-ROM ist sinnvoll. Schonst damit den Brenner.
     
  3. Schonmal danke soweit, werd das SetUp dann so lassen, und durch ein DVD-ROM erweitern.

    Hast du einen Tip für mich? Überlege, das zu kaufen, soll sehr leise sein:

    Samsung (B) SD-616 16xDVD/48xCD IDE

    Oder dieses:

    AOpen DVD-1648/BKH/LKY/PMP Retail


    MfG

    Der Dude
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Sorry, über die Lautheit hab ich grad keine Infos.
     
  5. Hab mich für das

    LG (B) GDR-8161B/8162B 16xDVD/48xCD IDE

    entschieden.
    Scheint solide zu sein, und sooo oft nutze ich das CD-ROM ja nun auch nicht...

    Danke für die Hilfe, Magrange!


    Gehab dich wohl,

    der Dude
     
  6. goemichel

    goemichel Guest

    Hi,

    ich bin mir nicht sicher, aber bei dem Kühler wäre ich etwas vorsichtig. Nicht wegen der Leistung, sondern wegen des Gewichts. Der überschreitet die von AMD zugelassenen 300g.
    Außerdem - der, den du genannt hast, ist ein Sockel 478(PIV)-Kühler, du solltest schon den CNPS-7000A-AlCu nehmen :D

    Gruß, Michael
     
  7. Moin!

    Den Zalman haben sie unter entsprechender Bezeichnung als "Universal-Lüfter" (478/754) im Sortiment. Werde ja eh persönlich dort sein, und dann kann ich das ja klären, ob es sich um denn 7000A AlCu handelt, oder was es damit auf sich hat.

    Bzgl. des Gewichts: Ich hab grad so meine Schwierigkeiten einen "Sockel 754-Kühler" ausfindig zu machen, der signifikant weniger wiegt als der Zalman, geschweige denn, sogar unter 300g...
    Hast du einen "in der Hinterhand"?

    Auf jeden Fall danke für den Hinweis, werde wohl beim Zalman bleiben, aber beim Kauf darauf achten, dass es sich um den Zalman CNPS-7000A-AlCu handelt.


    MfG

    Der Dude
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Das mit dem Gweicht stimmt zwar, aber bist ja nicht der Erste, der diesen Kühler verbaut. Geht also.

    Wenn den PC transportierst wäre es halt sicherer den Kühler vorher abzumachen und dann wieder draufsetzen.

    "Gern geschehen" für die Beratung.
     
  9. jharth

    jharth Byte

    Alles OK aber,

    nehme 2 Festplatten mit 120GB ebenfalls von Samsung als S-ATA Variante. Beide Platten RAID-0 Verbund (Stripping) betreiben d.h. 2*120GB Speicherkapazität. Das MoBo bitten mit dem VIA Controller diese Möglichkeit.
    Habe ich selber gemacht, bringt ca. +80% Performance beim Festplattendatentransfer. Nachteil 1 Platte kaputt alles am ***. Deswegen BACKUP anlegen.

    MFG :cool:
     
  10. @jharth

    Ich denke, ich werde es zunächst bei einer 160GB-Platte belassen. Nachrüsten kann ich dann ja immernoch. Geht das eigentlich nur mit gleich großen Platten, oder ist die Kapazität unwichtig?


    Kenn mich mit RAID/S-ATA nich so aus, der letzte PC war'n PIII 750 (fertig gekauft *schäm*) und seit knapp 2 Jahren hält mein Notebook her...

    Andere Frage, was haltet Ihr von diesem Case?

    Ist ein bisschen handlicher, und 'ne Klappe vor den Laufwerk-Slots brauch ich net...


    MfG

    Der Dude
     
  11. Magrange

    Magrange Megabyte

    Für Raid brauchst 2 identische Platten.
     
  12. jharth

    jharth Byte

    Korrektur

    für RAID-Arrays sind gleiche Platten vorteilhaft. Die kleinste Platte bestimmt die (mehrfache Größe) des RAID-Arrays (Array=Verbund).

    Es gibt 2 klassische Arrays:
    RAID 1 = Mirroring=spiegeln d.h. die Daten werden parallel auf 2 Platten geschrieben d.h. Sicherheit da alle Daten auf je einer Platte liegen. Eine Platte dient als Master die andere als Slave. Ist eine Platte defekt sind die identischen Daten auf der zweiten Platte.

    RAID 0 = Stripping=aufteilen d.h. die Daten werden geteilt auf 2 Platten geschrieben d.h. Geschwindikeit. Der Datenstrom wird auf beide Platten syncron verteilt, d.h. die Hälfte der Daten (Dateien) ist auf der einen die andere Hälfte der Daten auf der anderen Platte. Ist eine Platte defekt ist alles futsch da man mit Halben Daten nichts anfangen kann.


    RAID 0,1 bzw. 5 = Kombination aus RAID1 + 0 man braucht aber min. 4 Platten bzw. bei RAID 5 min. 3 Platten.

    MFG
     
  13. Meld mich zurück vom 4 Tage "Spontan-Camping-Urlaub"an der Nordsee...

    Danke für die Erklärung, werd dennoch zunächst bei der einzelnen 160GB Platte bleiben...

    Das Case und das NT hab ich schon, jetzt geht's an den Rest!


    thanks@all

    MfG

    Der Dude
     
  14. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    ich würd´ vielleicht noch ein besseres Netzteil nehmen, bei dem Zeug, das du da alles drin hast. Ich hab zwar davon net so viel Ahnung, aber.............
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page