1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung | Brauche Tipps & Verbesserungsvorschläge!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quit, Apr 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Das Thermaltake ist hier einfach ein bisschen mehr auf aussehen ausgerichtet.
    Das Coolermaster mehr auf Funktionalität (viele Erwiterungsmöglichkeiten)

    Musst selbst wissen worauf due mehr wert legst.
     
  2. Quit

    Quit Byte

    Ja.

    Ich lege eher wert auf funktionalität.

    Ich kann das coolermaster dann modden und ein Plexiglas fenster einbauen oder?
     
  3. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Das von dir vorgeschlagene Netzteil ist ebenfalls vollkommen in Ordnung.
     
  4. Quit

    Quit Byte

    Ok.

    Wenn ich beim Gehäuse auf Leistung setze was empfehlt iht mir da? sollte max 70€ kosten und günstig am besten.

     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  6. Quit

    Quit Byte

    Ich lege eben viel wert auf ein gut durchlüftetes Gehäuse mit einer super verarbeitung.
    Bringt ein Luftfilter bei einem Gehäuse etwas?

    Welchen CPU kühler würdet ihr mir empfehlen für mein System?
    Ich habe angst das der dann nicht ins Gehäuse passt.

    -----------------

    Da ich in naher zukunft ne 8800GT einbauen will, reicht das derzeitig gewählte Netzteil aus? oder soll ich gleich ein etwas stärkeres nehmen, wenn ja welches?
     
  7. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Es kommt eben weniger Staub rein, aber dafür muss der Lüfter stärker (und somit erzeugt er auch mehr Lautstärke) sein, da ja der Lüfter ja nicht "ohne Blockade" die Luft ansaugen kann. Deshalb muss der Lüfter diese "Blockade" erstmal "überwinden", damit noch eine vernünftige Kühlung entstehen kann.
    Der vom "zitierten" System, der Xigmatek HDT-S1283, ist vollkommen in Ordnung. Und der passt dann auch ins Gehäuse, keine Sorge.
    Eigentlich sollte das Netzteil reichen. Nimm aber das Corsair TX 650. Das kostet nur 15€ mehr und ist durch die 650W deutlich besser für zukünftige Aufrüstaktionen geeignet.
     
  8. Quit

    Quit Byte

    Wenn ich das 650Watt Netzteil nehme lauft mein Rechner nicht konstant auf 650Watt sondern, es wird nur das für die Komponenten genommen an Watt Leistung was gebraucht wird oder?

    CPU LÜfter lasse ich so und das Gehäuse auch.
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Doch, etwas mehr schon. Es handelt sich da meistens um 2-5W. Aus meiner Sicht fällt das aber unter "unwesentlich mehr".
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Entscheidend ist die Effizienz eines Netzteils und die ist bei neuren 600W-Geräten vermutlich höher als bei "alten" 400W-Nonames.
     
  11. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wobei dieses Netzteil wohl kaum unter die Kategorie "alt und 400W- NoName " fällt:
     
  12. Quit

    Quit Byte

    Also über Corsair habe ich nur schlechtes gehört.

    Wir findet ihr das?

    ATX-Netzt.Coolermaster M520, modular, 520W - 64,99€
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=18593&agid=240

    Würde zum Gehäuse Hersteller passen sind ja identisch. :)

    Was mich aber stutzig macht ist das hier:

    Min Betriebstemperatur 0 °C
    Max. Betriebstemperatur 40 °C

    ist das bei allen Netzteilen so oder nicht? wenn ich manchmal höre das bei einem q6600 temperaturen von bis zu 60grad im gehäuse herrschen, dann siehts aber schlecht aus fürs Netzteil.

    Vor allem ist das Netzteil berichten zu folge extrem laut!!!

    ---------------------------------------------------

    Was mich aber schon eher antörnt ist das hier:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 - 57,70€

    BE Quiet sollen recht leise und stabil laufen, ist dieses hier empfehlenswert?

    oder doch das hier:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 - 66,02€

    auch von der selben Marke nur 50Watt unterschied und ca. 9€ teurer.
     
  13. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Wo denn?
    Wenn dir das Corsair nicht gefällt, dann nimm das Seasonic.
    Das Coolermaster ist ein sehr schlechtes Netzteil.
    Wenn du ein Netzteil mit Kabelmanagement willst, dann sind das BeQuiet Dark Power Pro 550W, das Corsair HX520 und das NesteQ E²CS 5001 empfehlenswert.
    Wieso wehrst du dich denn so gegen unsere Vorschläge?
    Boss hat dir doch gesagt:
    Entweder das Corsair VX550 oder das BeQuiet Straight Power 500.
    Boss kannst du ruhig glauben. Der kennt sich mit der Hardware aus.
    Ich habe nur das Corsair TX650 nur noch angeführt, da es für praktisch die gleichen Kosten mehr Leistung als VX550 bietet.
    Zusammenfassung:
    Du solltest dir eines der folgenden Netzteile kaufen:
    Kein Kabelmanagement:
    BeQuiet Straight Power 500W
    Seasonic S12II 430W
    Corsair TX650
    Kabelmanagement:
    BeQuiet Dark Power Pro 550W
    Corsair HX 520
    NesteQ E²CS 5001
    Mit keinem dieser Netzteile kann etwas falsch machen.
     
  14. Quit

    Quit Byte

    Ich habe tests gelesen und mich für das BE Quiet Dark Power Pro P7 550Watt entschlossen, den ich denke beim Netzteil sollte man am wenigsten sparen da es das Herzstück eines Rechners ist, und das beste nur gut sein kann ^^. :)

     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Dann passt es. Viel Spaß mit dem PC.
     
  16. Quit

    Quit Byte

    Danke hoffe das werde ich haben... nur als letztes woran ich bedenken habe, ist die lieferung von hw.de zu mir, wenn der CPU Kühler Montiert ist, das der nicht beim Transport runtergerissen wird oder so... +angst+.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Achte lieber darauf, dass alle Kompoenten bei der Bestellung "sofort verfügbar" sind, damit es keine Probleme gibt. Der Xigmatek ist ja nicht so schwer.
     
  18. Quit

    Quit Byte

    Ja das dann sowieso wobei ich bei hardwareversand.de eh per Nachname bestelle.

    Was mir heute durch den kopf ging ist, das ich die CPU evtl. doch auf 3000MHz - 3200Mhz übertakten will. Kann ich da das System so lassen, oder muss ich etwas abändern? ich vermute eig. nur den RAM-Speicher!

    Ich habe den Kauf doch erst auf Juni verschoben, deshalb habe ich bis dahin noch zeit am System rumzutüfteln und Tests zu lesen, verbessern und zu ändern bis ich mein TOP System zusammen habe. :)
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das sollte auch so machbar sein. Zu verbessern gibts nix mehr. Das ist so schon optimal.
     
  20. Quit

    Quit Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page