1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung für Architekten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by snowcake16, May 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo erstmal,
    Nachdem ich mich jetzt durch 4 Semester Architekturstudium mit meinem 7 Jahre alten Laptop durchgemogelt habe, muss langsam mal was neues her.
    Ich würde mir jetzt zum ersten Mal einen PC kaufen, daher habe ich auch keine Komponenten übrig, die man verbauen könnte.
    Leider habe ich so gut wie überhaupt keine Ahnung von Hardware und der Zusammensetzung von PCs, deshalb wäre ich echt froh wenn ihr mir helfen könntet.
    Wie gesagt bin ich Architekturstudentin und arbeite auch in dem Bereich, benutze also häufig 2- und 3-D Programme wie Autocad, Revit, Vektorworks, cinema 4d und Sketchup. Rendern würd e ich dann auch gerne mal ein paar Bilder, ohne den PC dafür die Nacht an zu lassen. Für die Bildbearbeitung mit Adobe Programmen soll er auch reichen, aber ich denke da ist dann eher ein guter Monitor wichtig.

    Budget ist bis 1000€ drin, allerdings gerne günstiger ;) als Laie findet man ja häufig nur die Markensachen in den Tests, wenn es da Alternativen gibt bin ich dafür immer zu haben :)
    Bis jetzt habe ich mir diese Komponenten zusammengesucht, würde mich freuen wenn sich das jemand mal anschaut und mir sagt, ob das so hinhaut oder totaler Mist ist.

    CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
    http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html

    Grafikkarte: Geforce GTX 970 4GB, entweder die G1 Gaming von Zotac oder die Jetstream von Palit
    http://www.heise.de/preisvergleich/gigabyte-geforce-gtx-970-gaming-g1-gv-n970g1-gaming-4gd-a1167952.html

    http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html

    RAM: 8GB Corsair DDR-3 XMS-3-Kit
    http://www.chip.de/preisvergleich/1...z-PC3-12800-CL9-9-9-24-240pin-2x-4GB-Kit.html

    Festplatte: Seagate Barracuda 2TB ST2000DM001
    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3016051_-barracuda-sata-iii-2tb-st2000dm001-seagate.html#datasheet

    SSD: SanDisk SSD 128GB
    http://www.heise.de/preisvergleich/sandisk-ssd-128gb-sdssdp-128g-g25-a791352.html

    Netzteil: bequiet Pure Power L8 430W
    http://www.heise.de/preisvergleich/be-quiet-pure-power-l8-cm-430w-atx-2-31-l8-cm-430w-bn180-a679523.html

    Mainboard: ?
    Gehäuse: ?
    Towerlüftung: ?
    Bei den letzten drei bin ich mit der Auswahl ein bisschen überfordert, da ich ja eigentlich erstmal die restlichen Komponenten abklären muss, um zu wissen was ich da brauche.
    Möglicherweise ist das ganze System für meine Anforderungen auch etwas zu hoch gesteckt, ich bin da sehr durch Gamerempfehlungen beeinflusst.

    Ich freue mich wirklich über jede Hilfe die ich kriegen kann :)
    LG
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei der SSD lieber eine Crucial.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein günstiges Gehäuse wäre das Cooler Master N400. Da passt auch alles rein. Dazu ein EKL Ben Nevis. Gehäüuselüfter sind beim N400 schon dabei. Als Board reicht ein ASRock H97 Anniversary. Muss ja studentenfreundlich bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page