1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung hilfe!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by enoy, May 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enoy

    enoy ROM

    Hallo!Ich brauche euren Rat in Sachen Hardware da ich ein bischen hinterherhinke.
    Ich brauche einen Desktop-PC fuer diverse 3D- und Compositing Anwendungen.

    Ich habe mir folgendes selber zusammengestellt!
    Motherboard Asus P5 GD2 Premium(P5AD2 E-Premium soll ja das tollste sein mit 1066/800/533MHZ WOML usw,brauch ich aber noch nicht glaube ich)
    Prozessor Intel P4 540 3.2Ghz
    RAM (aufjeden fall 2x oder 4x 512/533)da brauch ich eure hilfe weil ich mich nicht so gut auskenne
    Graphic Card Asus EAX 700 Pro/TVD 256MB PCI
    Festplatte brauche min 200gb,habe gehoert das Maxtor am besten sei ????Was ist mit Serial Ata weil ich Platten mit ueber 10000rpm und 16mb/cache gesehen habe.

    Dann wuerde ich gerne wissen ob ich noch einen zweiten luefter brauche und ob ein 400Netzteil ausreicht.
    Den rest habe ich schon DVDRW,CDRW usw...

    Danke schonmal fuer eure hilfe!
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Intel ist nicht meine Baustelle, aber trotzdem würd ich keine Maxtor Platte nehmen! Hatten ziemlich lange Qualitätsprobleme, wie es inzwischen da ist weiss ich nich, würde mich nicht drauf verlassen wollen! ;) Seagate kann ich empfehlen, sind klasse! Ob jetzt die althergebrachten IDE oder S-ATA halt ich für ne Glaubensfrage, auch wenn S-ATA ziemlich im kommen ist!
    Ach ja, und es wäre besser, 2 kleinere Platten reinzumachen, als ein riesen Monster!

    Wegen dem Netzteil, lies mal das!
     
  3. shotgunede

    shotgunede Byte

    Momentan wuerd ich keinen neuen PC Kaufen,warte noch ein halbes jahr oder noch besser Anfang 2006 dann hast ein System was laenger haelt.Der Pentium den du kaufen willst ist bald ueberholt und ein Stromfresser obendrein noch.
    Von den Festplatten ist S-ATA 2 zu empfehlen am besten sind momentan die Samsung Festplatten, da geht sogar S-ATA 1,die sind irre schnell auch ohne 100000er Umdrehungen.
    shotgunede
     
  4. enoy

    enoy ROM

    Danke fuer den Link Ankeforever.Sehr informativ!!!

    Leider brauch ich nen PC so schnell wie moeglich da ich seit 3 Monaten nur mit nem Laptop arbeite,shotgunede.Troztdem danke
     
  5. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Wenn man anfängt zu warten ist es schonma der erste Fehler beim PC-Kauf....
    In nem halben Jahr kann man nämlich genau das selbe sagen, dass es wieder besser wäre zu warten.

    Zu den Festplatten. Die S-ATA von Samsung sind nicht die schnellsten. Es gibt wirklich schnellere. Würde jedoch trotzdem zu Samsung raten, da sie wirklich leise sind und auch sehr kühl bleiben. Ne Riesen-Platte bringt auch nichts.
    Am besten von Preis-Leistung wäre 2 Samsung SP1614C(160GB;7200U;8MB Cache) im Raid 0 zu betreiben. Das bringt zwar nicht wirklich Datensicherheit aber dafür wird das System dann richtig schnell. Ist schneller als nur eine Riesenplatte mit 10'000 Umdrehungen.
    Wegen S-ATA 1 und 2: Alles abwärtskompatibel und einen Geschwindigkeitsunterschied machts zur Zeit eh noch nicht aus. Das wird noch 2 Jahre dauern bis man den Unterschied spüren kann....man merkt ja auch zur Zeit noch fast keinen Unterschied zwischen IDE und S-ATA....
    Gehäuselüfter sind immer von Vorteil. Am besten so groß wie möglich kaufen (schauen was ins Gehäuse passt) und dann kann man auch sehr leise Lüfter, die langsam drehen nehmen. Hauptsache die Luft im Gehäuse wird ausgetauscht damit sich nicht die Wärme darin staut. Als Lüfter kann ich Papst sehr empfehlen.
    Zu dem Intel-Kram muss ich wie ankeforever sagen, dass das nicht meine Baustelle ist.....muss sich wohl jemand anders finden.
     
  6. Mulchen

    Mulchen Kbyte

    Die Frage ist eher:
    Willst du Vids kodieren schneiden oder ähnliches => INTEL
    Gamen und Strom sparen => AMD

    Hatte nen Prescott 3,2 Ghz (baugleich wie 540) - (verdammt gut bei Videos uä. aber scheisse beim Gamen (ruckelte manchmal trotz 9600XT (ging kein kurzen drauf). Habe mein System lediglich nen Mainboard und AMD 64 3000+ und habe kein Ruckeln mehr beim gamen.
     
  7. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

    das AMD besser in spielen iost stimmt zwar aber das ein 3.2 Ghz Intel eine 9600xt net auslastet halte ich mal für unsinnig

    scheint ein anderes Problem zu sein net der CPU
     
  8. hertert

    hertert Kbyte

    Zurück zu Thema:

    ich würd einen Prozessor (wenns schon Intel sein muss) der 6xx er Serie nehmen, da der 64bitund einen stromsparmodus hat. Ind 2 jahren geht nix mehr ohne 64bit!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page