1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc Zusammenstellung in ordnung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by C_Base, Jul 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. C_Base

    C_Base Byte

    Hi,
    will meinen Pc vor allem für die "zukunft"(falls man das bei der heutigen rasanten entwicklung überhaupt sagen kann..) bauen.

    Hier meine Zusammenstellung
    Prozessor: Intel Core2 Duo E8400 2x 3.00GHz S775 Boxed
    Festplatte:750GB 3,5" Samsung SpinPoint F1 HD753LJ SATA2 7200rpm 32MB
    Grafikkarte:BFG 512MB 9800GTX+ OC PCIe
    Netzteil: Netzteil OCZ StealthXStream 600W ATX 2.2
    Mainboard:MSI P7N SLI Platinum 750i Sockel 775
    Ram: 4096MB DDR2RAM OCZ Titanium PC800 CL4 Kit
    Gehäuse: Sharkoon Rebel12 Value-Edition
    Laufwerk: noname, nehm ich ein altes

    Danke schonmal im vorraus :)
    Greets C-Base
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Budget?
    Verwendungszweck?
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Oh, da würde ich einiges anders machen:
    Bei der CPU würde ich gleich einen Quadcore nehmen, wenn Du nicht in einem Jahr wieder aufrüsten willst.
    Ein Dualcore mag zwar aktuell schneller erscheinen, aber schon die Spiele der letzten 3 Monate sind auf Quads optimiert, daher wird das in Zukunft nicht anders sein. Selbst der kleinste IntelQuadcore Q6600 ist (wenn nur richtig genutzt) schneller als ein E8600.
    Die 9800GTX+ ist auch nicht so toll, die HD4850 ist schneller, sparsamer und nutzt die neuere Technik inkl. DX10.1.
    Wenn Du nicht übertakten willst reicht auch guter DDR2-800er Ram von Aeneon (Quimonda, Speichersparte von Infineon), MDT oder takeMS, da hast Du genausoviel und zahlst nicht so den Namen.
    Beim Mainboard würde ich auch nicht auf die Resteverwertung von nVidia zurückgreifen, sondern einen aktuellen P45 Chipsatz von Intel nehmen, z.B. das ASUS P5Q von ASUS oder ein ähnliches Board von Gigabyte oder MSI.
    Beim Netzteil würde es auch eine Nummer kleiner tun, ich persönlich halte von OCZ Netzteilen jetzt nicht so viel, aber es wird reichen. Ich würde eher zu Enermax, beQuiet oder Corsair greifen.

    Gruß DarkRhinon
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die große Samsung Platte besser durch 2 kleine von Seagate oder WD austauschen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum 2 Kleine?
     
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ach war grad verwirrt.
    Eine 250 GB und eine 500 GB. Datensicherheit.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Naja, Samsung ist definitiv nicht schlecht, die F1 Serie ist einer der schnellsten 7200er Desktopfestplatten. Über die Aufteilung kann der TO ja entscheiden. Vorteil 2 kleinerer wäre natürlich, das wenn eine kaputt geht, nicht gleich alle Daten weg sind.
     
  8. C_Base

    C_Base Byte

    ah vielen dank für die vielen schnellen antworten
    budget hab ich mal so mit höchstens 750-800€ veranschlagt
    von quad core bin ich jetzt nciht so begeistert, finde der is noch zu teuer und die technik zu unausgereift.
    also ich hab hier im netzteil forum gelesen, dass man besser ein marken netzteil statt einem noname nehmen soll, da bei diesen die energieeffizienz besser ist
    die 98000 gtx+ hab ich vor allem wegen ihrher hochgelobten sli fähigkeit genommen, genau wie das mboard

    greets C-Base
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/artikel/...bericht_1_2_3_4_cpu-kerne/10/#abschnitt_fazit

    Ich bleibe bei meiner Empfehlung zum Quad, wenn du nicht in einem Jahr wieder aufrüsten möchtest. Das OCZ wäre auch in Ordnung, aber besonders Enermax und Seasonic oder auch Corsair haben einfach einen besseren Ruf. Die HD4850 ist besonders in hohen Auflösungen besser und sehr günstig. Ich kann DarkRhinon nur bestätigen. Zudem möchte ich wiederholen, dass SLI und Crossfire keine Aufrüstoptionen darstellen, da die Produktzyklen einfach zu kurz sind ;)
     
  10. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  11. C_Base

    C_Base Byte

    hm, ich schlaf eine nacht drüber und entscheide dann :D
     
  12. C_Base

    C_Base Byte

    Ich hatte vorallem vor einen Pc unter 800€ zusammenzustellen.
    Schauts euch an und sagt mir was ihr davon haltet.

    Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 box
    Grafikkarte: HD 4850
    Ram: G.Skill 4GB PC2-8000U
    Netzteil: Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
    Mainboard: ASUS P5Q Pro, P45
    Festplatte:SAMSUNG HD753LJ
    Gehäuse: Sharkoon Rebel 12
    Laufwerk: eigenes

    Hab das ganze durchgespielt und komme auf knapp 690 €
    Greets C-Base
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Warum machst du dafür einen neuen Thread auf?
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hm, ein paar Sachen würd ich anders machen:
    Nimm gleich einen Quadcore. Schon jetzt ist einiges an Software und Spielen für Quadcores optimiert, und der Trend zu 4 oder noch mehr Kernen setzt sich fort. Wenn das Budget reicht würde ich einen Q9300 nehmen.
    Willst Du übertakten? Wenn nicht brauchst Du den Speicher nicht, DDR2-1000 gibts nativ nicht mal, das BIOS wird ihn also mit DDR2-800 betreiben. Nimm günstiges DDR2-800er Ram von Aeneon, MDT oder takeMS, da hast Du genausoviel von.

    Gruß DarkRhinon
    Edit: Ja vielen Dank fürs Crossposten auch, damit man schön alles zwei mal schreiben darf :mad:
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  15. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Lieber ne Seagate oder WD Platte, statt der Samsung ;)
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die Samsung ist absolut ok...geb mir eine offizielle Statistik das Samsungplatten schlecht sind...es gibt keine. Tests in denen die F1 Serie gut abschneidet gibts zu Hauf...
     
  17. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Steht in den Tests auch was davon, dass nach 1-2 Jahren alle Daten weg sind? :rolleyes:

    Aus meinem Bekanntenkreis habe ich schon miterlebt, wie viele Samsung Platten kaputt gegangen sind. Mit WD oder Seagate habe ich persönlich noch keine Probleme mitbekommen.
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich hatte bisher nur kaputte WD Platten, deswegen sind die auch nicht schlecht...
    ich hatte schon ein kaputtes ASUS Mainboard...
    Ich hatte schon defekten ach so tollen Corsair Ram...
    Deswegen ist das nicht alles schlecht :rolleyes:

    Samsung wird hier definitiv schlecht geredet!
     
  19. Kila

    Kila Kbyte

    Ich hab seit 1996 ne Seagate-platte im Betrieb.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, Seagate ist meiner Meinung nach auch sehr zuverlässig. Ich setze eigentlich ausschließlich auf diese Marke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page